Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Zeitschriften
  3. Forstpraxis

Forstpraxis

Luchs sitzt im Wald
| R. Sirkorski
Der Luchs ist äußerst heimlich, lebt in großen Jagdrevieren und meidet den Menschen - er gehört zu den elegantesten Waldbewohnern überhaupt. Die wenigsten Waldbesucher werden ihn jemals in freier Wildbahn zu sehen bekommen.
WaldÖkologie

Gefahren durch Waldtiere bei Waldbesuchen beachten

Der Wald ist ein Sehnsuchtsort für den Menschen – aber auch Heimat vieler Wildtiere. Damit sowohl Mensch als auch Tier sich wohl fühlen, sollten Regeln eingehalten werden. Vorsicht und Rücksichtnahme schützen den Waldbesuchenden weiter vor unangenehmen Erfahrungen.

Image
Franz Ebner
ForstBranche
05. August 2020

Baurecht: Brandenburg fördert Holzbau

Das Kabinett in Brandenburg hat Mitte Juli den Weg für ein modernes, schnelleres und umweltfreundlicheres Baurecht freigemacht. Auf Vorschlag von Infrastrukturminister Guido Beermann verabschiedete es den Gesetzentwurf zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung. Sie fördert unter anderem den Holzbau bis zur Hochhausgrenze.

Image
Bitcomp
Forstbetrieb
03. August 2020

WoodsApp: Digitaler Draht zum Waldbesitzer

Rund zwei Millionen private Waldbesitzer werden in Deutschland von Forstlichen Organisationen und Zusammenschlüssen betreut. Die Bitcomp GmbH aus München stellt jetzt WoodsApp vor. Diese App-Lösung soll die Betreuung der Waldbesitzer erleichtern. Das Versprechen lautet: Mehr Service für den Waldbesitzer bei geringerem Aufwand für den Förster.

Image
Bayer. Forstschule Lohr
Ausbildung
30. Juli 2020

Forsttechniker in Lohr verabschiedet

Lohr am Main: Ausgleich schaffende Sachwalter und Botschafter des Waldes sollen die 23 Forsttechniker sein, die am 23. Juli 2020 nach zweijähriger Weiterbildung deutlich anders als sonst verabschiedet wurden.

Image
Stihl Timbersports
Stihl Timbersports
ForstBranche
27. Juli 2020

Stihl Timbersports Wettkämpfe in Mellrichstadt und München

Es steht fest: Auch 2020 werden die besten Sportholzfällerinnen und Sportholzfäller Deutschlands zu Axt und Säge greifen. Den Saisonauftakt stellt der Amarok Cup am 23. August in Mellrichstadt dar, wo Deutschlands Timbersports-Elite erstmals zusammen kommt. Dabei geht es auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 2020, die am 13. September in den Bavaria Filmstudios in München…

Image
SHoP/Atlassian
Holzverkauf und Holzpreise
26. Juli 2020

Höchstes Holzgebäude entsteht in Sydney

Das nächste höchste Holzgebäude der Welt soll in Sydney, direkt am Hauptbahnhof, entstehen. Der Softwareentwickler Atlassian will darin seine Zentrale unterbringen.

Image
S. Loboda
Holztransport
14. Juli 2020

ZPR Bahnanbindung nach Süden rückt näher

Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen haben vor Kurzem eine Liste mit zu reaktivierenden Bahnstrecken veröffentlicht. Die Höllentalbahn von Blankenstein in Thüringen nach Marxgrün in Bayern ist eine davon. Sie könnte 200.000 Tonnen Rundholz auf die Schiene bringen.

Image
HDG Bavaria GmbH
Holzenergie
03. Juli 2020

FNR: Neue Marktübersicht für Scheitholzvergaserkessel

Moderne Scheitholzvergaserkessel und Kombikessel für Scheitholz und Pellets zeichnen sich durch sehr geringe Feinstaub- und Treibhausgasemissionen aus. Die neue Marktübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Planungshinweise und detaillierte Informationen zu den erhältlichen Modellen.

Image
Earthsight
Holzindustrie, -verbände
03. Juli 2020

Vorwürfe gegen IKEA und FSC

Die britische Non-Profit-Organisation Earthsight erhebt schwere Vorwürfe gegen den Möbelgiganten IKEA und den FSC. Es geht um jederzeit verfügbare Billigmöbel, die dennoch auch vorgeblich nachhaltigem Holz sind.

Image
RVR Rahmenvereinbarung Rohholzhandel
FNR
Holzverkauf und Holzpreise
01. Juli 2020

Neuauflage der RVR ab sofort erhältlich

Im Frühjahr wurden durch den Ständigen Ausschuss zur Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel Änderungen der RVR beschlossen, die ab dem 01.07.2020 Gültigkeit haben. Damit haben seit ihrer ersten Veröffentlichung alle Tabellen zur Qualitätssortierung von Stammholz der 2015 eingeführten RVR eine Überarbeitung erfahren.

Image
Urlaub in der Natur wird immer beliebter. Wildcampen ist allerdings in Deutschland verboten.
©popupcamps.de
ForstBranche
29. Juni 2020

POP-UP CAMPS als forstliche Nebennutzung?

Ob Privatwald, unbestelltes Feld oder weite Grünfläche – Kapazitäten für den Corona-bedingten Camping-Boom gäbe es deutschlandweit genug. Das Hamburger Startup POP-UP CAMPS will sie zugänglich machen und vermitteln! Über die Plattform www.popupcamps.de können potenzielle Gastgeber ihre eigene Fläche temporär als Pop-Up Camp anbieten.

Image
Kohlekraftwerk Zolling
M. Kubatta-Große
Holzernte
25. Juni 2020

Bayern prüft die Schadholz-Verbrennung in Kohlekraftwerken

Am 16. Juni haben die Regierungsfraktionen im bayerischen Landtag, CSU und Freie Wähler, einen Dringlichkeitsantrag zur Mitverbrennung holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken gestellt. Am 29. Juni findet in Rahmen der EU Sustainable Energy Week ein Webinar zur künftigen Rolle der Biomasse statt.

Image
MaierKorduletsch
Holzverkauf und Holzpreise
19. Juni 2020

Neues Holzpellets-Silolager im Hafen Passau

Der Energieversorger MaierKorduletsch hat Ende Mai sein neues Holzpellets-Silolager im Hafen Passau offiziell in Betrieb genommen. Die drei jeweils 30 Meter hohen Silotürme bieten zusammen Platz für 4.500 Tonnen Holzpellets. Das Investitionsvolumen für die gesamte Anlage beträgt rund 1,9 Mio. €.

Image
Vanillin aus Lignin
JGU
Holzverkauf und Holzpreise
10. Juni 2020

Umweltfreundlich: Vanillin aus Holz

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine neue, nachhaltige Methode zur Gewinnung des Aromastoffs Vanillin aus dem Holzbestandteil Lignin entwickelt. Das fällt in großen Mengen als Abfall bei der Zellstoffherstellung an. Die Forscher geben Lignin in Natronlauge, erhitzen das Gemisch auf 160 °C und setzen es in einer Elektrolysezelle mithilfe von Nickel-Elektroden…

Image
Sägewerk San Group Port Alberni
San Group
Holzindustrie, -verbände
07. Juni 2020

Sägewerke Kanada: Corona siebt aus

Infolge der Corona-Pandemie haben die kanadischen Sägewerke ihre Produktion größtenteils zurückgefahren. Umso außergewöhnlicher ist die Meldung eines Sägewerk-Neubaus in British Columbia.

Image
Brand Engel
Thomas Pöppel, new-facts.eu
Holzindustrie, -verbände
03. Juni 2020

Sägewerksbrände verursachen Millionenschäden

In den vergangenen Tagen haben mehrere Sägewerksbrände in Deutschland und Österreich Schäden in Millionenhöhe verursacht. So brannte am Freitag, 29. Mai in Bad Grönenbach-Zell im Unterallgäu das Sägewerk Engel. Laut den örtlichen Tageszeitungen stand die Produktionshalle in Vollbrand. Die Brandursache ist noch unklar. Erste Schätzungen des Schadens liegen über 1 Mio. €. Das Sägewerk Engel…

Image
IFN/Mehling + Wiesmann
Holzverkauf und Holzpreise
28. Mai 2020

Edelwerkstoff: So wird Furnier hergestellt

Furnier? Was ist das überhaupt? Ja, es hat etwas mit Holz zu tun: Furnier ist grundsätzlich aus echtem, natürlichem Holz und wird aufwändig gewonnen. Um aus einem Baum Furnier zu machen, muss das perfekte Exemplar dafür im Wald erst einmal gefunden werden. Was danach an Verarbeitungsschritten erfolgt, ist ebenfalls eine Kunst.

Image
agnormark - stock.adobe.com
Holzverkauf und Holzpreise
27. Mai 2020

Belarus hat Holzexporte seit 2015 verdoppelt

Die belarusische Holzindustrie hat ihre Exporte seit 2015 verdoppelt. Das meldet die Nachrichtenagentur BelTA unter Berufung auf Mikhail Kasko, den Vorsitzenden des belarusischen Verbands der Holz- und Papierindustrie Bellesbumprom.

Image
Stihl
Holzernte
24. Mai 2020

Stihl erhält Awards für virtuelles Training

Stihl gewann für das Projekt „RESCUE SAW MR – Mixed Reality Rettungssägen-Simulator“ zwei renommierte Preise: Das Unternehmen erhielt für das virtuelle Prozess- und Anwendungstraining mit Rettungseinsatz-Simulation sowohl den eLearning Award 2020 in der Kategorie „Mixed Reality“ (digital ergänzte Realität). Der andee Preis ist der Immersive Learning Award 2019 in der Kategorie „Standard Content“.

Image
STIHL
Holzernte
10. Mai 2020

STIHL launcht neue Markenshop-Lifestylekollektion

Im STIHL Markenshop bietet das Waiblinger Unternehmen hochwertige Freizeit-Bekleidung und Lifestyle-Artikel in exklusivem Design. Hierzu zählt auch die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der legendären Motorsäge STIHL Contra entwickelte Universal-Aufbewahrungsbox Contra Lightning. Dass es sich dabei um ein besonderes Produkt handelt, zeigt die aktuelle Auszeichnung mit dem renommierten…

Image
MPP Pickuptank
H. Höllerl
Holzernte
10. September 2017

Alu statt Plastik

Für die Spritversorgung von Forstmaschinen werden häufig Pick-ups eingesetzt, auf deren Ladefläche man spezielle transportable Tanks montiert. Bisher gab es da im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder einen Stahltank, der so schwer ist, dass man ihn eigentlich kaum noch abnehmen möchte. Soll der Platz auf der Ladefläche nicht permanent blockiert sein, gibt es alternativ noch Plastiktanks. Deren…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 12
  • Aktuelle Seite 13
  • Page 14
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH