Forst&Technik ist die auflagenstarke Fachzeitschrift für Forstunternehmer, Forstwirte, Holztransporteure und Forstpraktiker aller Art. Für Werbekunden sind rabattierte Kombibelegungen mit Forst&Holz in Bayern, AFZ-DerWald und Deutscher Waldbesitzer möglich.

Foto: Echo Motorgeräte
Während bei den Benzin-Motorsägen das Profi-Segment eigentlich nur noch von zwei Herstellern dominiert wird, ergeben sich in der neuen Akkutechnik auch für kleinere Anbieter wieder Chancen. So auch für die deutsch-japanische Marke Echo, die mit der DCS-2500 T eine Tophandle-Säge ...
Foto: H. Höllerl
Üblicherweise stellen unsere Maschinentests ja nur Momentaufnahmen dar, weil wir nur wenige Tage mit den Geräten arbeiten können. Den nachfolgend beschriebenen GROWI-Liegendspalter haben wir jedoch über ein halbes Jahr begleiten können. In diesem Zeitraum wurden damit rund 250 Ster Brennholz ...
Foto: M. Hiekel, picture alliance
Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ging im Rahmen des Rohholzgipfels auf den Holztransport ein. Ein Thema war dabei der Fahrermangel beim Rundholztransport.
Foto: M. Albrecht
Auf dem Weg von der Maschinenkostenkalkulation bis zur Berechnung der erntekostenfreien Erlöse eines konkreten Ernteverfahrens sind die Arbeitsvorbereitung und das Zusammenspiel aller Verfahrensstufen zu berücksichtigen. Offene Fragen bleiben eine treffsichere Zwischenkalkulation und die Einschätzung der Systemleistung unter örtlichen Gegebenheiten.
M. Volkmann, Imago Images
Mountainbik-Fahrer stoßen bei der Ausübung ihres Hobby nicht immer auf Verständnis. Besonders, wenn sie querfeldein durch den Wald fahren oder sogar illegale Trails anlegen. Auch Wanderer fühlen sich oft gestört. Die Konflikte haben im Zuge der Corona-Pandemie sogar noch zugenommen, ...
Fotos: H. Höllerl
Akkusägen haben mittlerweile ganz offiziell das Leistungsniveau kleiner Benzinmotorsägen erreicht. Wir haben die aktuellen Spitzenmodelle von Stihl und Husqvarna gegeneinander antreten lassen.
Foto: A. Friedrich
Dass eine gute Vertretung und ein guter Service Pluspunkte bei den Forstunternehmern sind, ist eine Straßenweisheit. Auch Ewald Sorger aus Twimberg in Kärnten teilt sie. Ihm ist darüber hinaus die räumliche Nähe zu seinem Maschinenhändler wichtig.
Foto: Stihl
Die neuen Handschuhe Stihl Function SensoTouch ermöglichen die Bedienung von Touchscreens. Auch bei der Waldarbeit sind Smartphone oder Tablet zwischenzeitlich ständiger Begleiter. Zur Holzdatenerfassung musste man bisher aber immer die Handschuhe ausziehen – auf Dauer ist das lästig. Mit den ...
Foto: M. Kubatta-Große
Forst & Technik hat die Firma Holz Seibold im Bayerischen Wald besucht, um sich einen gerade ausgelieferten Welte W 200 Skidder anzuschauen. Welte hat die Maschine neu konfiguriert. Und die Firma Seibold hat nicht nur diese eine Welte-Maschine, sondern gleich ...
Foto: Blackwood24
Zur Forst live 2016 präsentierte die Familie Moll ihren hochwertigen Kreidenhalter Blackwood No. 3, der sich seither eine echte Fangemeinde erarbeitet hat. Ergänzt um das extra-stabile Jojo mit Dyneema-Schnur hat der Forstwirt ein Werkzeug am Gurt, das ihm zum Beschriften ...
Foto: O. Gabriel
Die Firma Hochleitner hat eine Forstraupe entwickelt. Wer dabei an Vorlieferraupen wie die von Pfanzelt, Alther oder Wicki Forst denkt, macht sich aber eine falsche Vorstellung. Die RFH 220 spielt in einer ganz anderen Liga.
Foto: A. Scheffold
Bei der Aufforstung verkrauteter Schadflächen sind Fiberglasstäbe eine große Hilfe. Bei übermannshohem Unkraut kann man sie mit Verbindungsstück verlängern.
Foto: Imago Stock&People GmbH
Digital Change – das war das Motto des diesjährigen Kongresses der Säge- und Holzindustrie, dessen Auftakt wie immer der AGR-Rohstoffgipfel bildete. Die Branche steht vor großen – auch digitalen – Herausforderungen.
Foto: J. Sebulke
Die Firma Werner präsentiert sich wieder in der forstlichen Öffentlichkeit. Am 19. November zeigte der Forstmaschinenhersteller aus Trier im Schwarzwald bei Freiburg vier Maschinen, drei davon waren Kundenmaschinen aus der Region.
Foto: O. Gabriel
Ende Juni 2020 zog die Firma Schmidt Leasing in ein neues Büro. Firmenstandort ist nun der vierte Stock eines Bürogebäudes an der Europakreuzung in Gotha. Es bietet nicht nur einen Fernblick auf den Thüringer Wald, sondern auch den Platz und ...
A. Friedrich
Größere Kunden und ihre Lieferanten entwickeln oft ein besonders Verhältnis: Der Lieferant hat einenverlässlichen Käufer und erhält ehrliche Rückmeldungen. Der Kunde weiß, bei wem er kauft und sieht besondere Wünsche leichter erfüllt. So läuft das auch zwischen dem Aufbauer Gsodam ...
Film: H. Höllerl
Diese Sägespaltmaschine haben wir bei den EiFo-Forsttagen 2019 aufgenommen. Das historische Ungetüm gehört Paul Wehrle aus Bohlingen, der es seinerzeit vor der Verschrottung gerettet hatte und weiterhin regelmäßig damit arbeitet oder Vorführungen fährt. Die Basis war mal ein Klein-Lkw von ...
Foto: Witasek
Wenn es Strafarbeiten in der Forstwirtschaft gäbe, dann gehörte das Auszählen von Borkenkäferfallen sicher dazu. Trotzdem ist die Ermittlung korrekter Fangzahlen immens wichtig, um dieser Plage der Waldwirtschaft halbwegs Herr zu werden. Pflanzenschutzspezialist Witasek aus Kärnten lässt nun mit einer ...
Foto: Engelbert Strauss
Beim Berufskleidungsspezialist Engelbert Strauss haben wir zwei Produkte für den sicheren Gang auf rutschigen Untergründen im Winter entdeckt: Da wäre zum einen der halbhohe Lederstiefel „Priapos“ mit seiner neuartigen Sohle zu nennen. Anders als einige Mitbewerber verzichtet der Sohlenlieferant bei ...
Foto: Elmia
Mit den Verlegungen der großen forstlichen Messeveranstaltungen ins nächste Jahr war man bis vor Kurzem noch guter Hoffnung, auf der sicheren Seite zu sein. Die aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens, aber auch die terminliche Ballung von Forstmessen in 2021 haben einige ...
Foto: F. Hausmann
Den neuen TGX liefert MAN mit neuer Kabine, moderner Innenraumgestaltung, digitalem Display undvielen Fahrerassistenten. Der erste Holztransportaufbau für das Flaggschiff aus München stammt von der Firma Doll.
Foto: A. Hartkopf
Weil die Preise für Fichtenstammholz völlig eingebrochen sind, hat sich Waldbesitzer Herrmann Josef Sasse ein Mobilsägewerk von Wood-Mizer gekauft. Damit verarbeitet er nun das Schadholz aus dem eigenen Wald.
Foto: O. Gabriel
Nachdem im Frühjahr 2020 die beiden schwedischen Forstmaschinenhersteller EcoLog und Gremo fusionierten, wird jetzt auch die Firma SP Maskiner Teil des EcoLog-Firmenverbundes.
Foto: J. Tack, Imago Images
Der Europäische Gerichtshof hat am 28. Oktober 2020 entschieden: Die Höhe der deutschen Lkw-Maut verstößt gegen Europarecht. Damit ergibt sich für alle Zahler der deutschen Maut ein Anspruch auf Rückerstattung für die Jahre 2017 bis 2020.
Foto: imago/China Foto Press
Die Bundesregierung plant ein nationales Flottenerneuerungsprogramm für Lkw. Neben der Anschaffung von Lkw mit Elektro- und Wasserstoffantrieb wird auch der Kauf fabrikneuer Lkw mit konventionellen Antrieben gefördert.