An der Oberen Donaustraße entstehen auf einem rund 22.900 m2 großen Areal auf fünf Baufeldern Büros, Wohnungen und Serviced Apartments mit einer Bruttogeschossfläche (BGF) von insgesamt 75.000 m2. Sowohl bei der Errichtung als auch im Betrieb der einzelnen Gebäude soll so wenig CO2 wie möglich emittiert werden, erklärt das zuständige Planungsunternehmen UBM Development.
Als erstes Stadtquartier Europas werde das LeopoldQuartier zur Gänze in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Durch die konsequente Nutzung von Geothermie und Photovoltaik sei das neue Quartier im Betrieb CO2-frei. Die Energie stamme zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Gegenüber einer herkömmlichen Energieversorgung mit Fernwärme spare das LeopoldQuartier so etwa 300 t CO2 pro Jahr ein.
Als Erstes wird die Errichtung des Bürogebäudes in Angriff genommen. Das „LeopoldQuartier Office“ bietet auf zehn Etagen 21.500 m2 Büroraum. Baubeginn soll im zweiten Quartal 2023 sein, die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant.