Image
Wertholzversteigerung Münsterland 2014: Das teuerste Eichenlos wurde für 520
Wertholzversteigerung Münsterland 2014: Das teuerste Eichenlos wurde für 520,- €/Fm versteigert.
|

Wertholzversteigerung im Münsterland

11. Februar 2014

1.195 Fm Wert- und Starkholz wurden am 7. Februar im Rahmen der Wertholzversteigerung im Münsterland in Appelhülsen angeboten. Münster ist eine „klassische“ Versteigerung, bei der die Käufer in einem Auktionsraum auf einzelne Stämme oder zu einem „Los“ gebündelte Stämme bieten. Den in Appelhülsen noch wörtlich zu nehmenden Zuschlag erhält das höchste Angebot. Innerhalb weniger Stunden wurden so auf der Auktion Holzerlöse von knapp 420.000 erzielt. 94 % der angebotenen Platzpositionen wurden zugeschlagen. Nur einzelne Lose mit insgesamt rund 100 fm fanden im Versteigerungstermin keinen Käufer.

Eicheneinzelstämme wurden durchschnittlich für 565 /Fm, Eichenlose für durchschnittlich rund 342 /Fm zugeschlagen. Teuerster Stamm der Auktion war ein Eicheneinzelstamm, welcher 1.300 /Fm einbrachte. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich bei den Eicheneinzelstämmen eine leichte Preissenkung von rund -1%, sodass die Preisentwicklung der Eiche in den sehr guten und den Furnier-Qualitäten als stabil bezeichnet werden kann. Bei den Eichenstammholzlosen sank der Preis hingegen gegenüber 2013 um rund 8%. Dies ist überwiegend in einer gesunkenen Qualität der Lose gegenüber dem Vorjahr begründet.

Positiv war die Preisentwicklung bei der Esche, die bei nur geringem Mengenangebot von rund 28 Fm sich einer regen Nachfrage erfreute und Preissteigerungen gegenüber dem Vorjahr von rund 20% bei den Einzelstämmen und 28% beim Losholz verzeichnen konnte. Die wenigen Kirschenstämme standen einer soliden Nachfrage gegenüber. Für die anderen angebotenen Baumarten, darunter Linde, Magnolie, Esskastanie und Walnuss lässt sich aufgrund der geringen Angebotsmenge keine Bewertung der Ergebnisse durchführen. Einzelne erwähnenswerte Ergebnisse im Buntlaubholzangebot dieser Auktion waren eine Kirsche mit 350/Fm, eine Esche mit 310 /Fm sowie eine Magnolie mit 280 /Fm und eine Esskastanie mit 270 /Fm.

Wald und Holz NRW