Wertholzsubmission Bad Driburg 2014
Am 26. Februar submittierte das Regionalforstamt Hochstift des Landesbetriebes Wald und Holz NRW in Kooperation mit dem Landesverband Lippe im Rahmen der 36. Bad Driburger Laub- und Nadel-Stammholzsubmission insgesamt 1 543 Fm (Vorjahr 2 067 Fm) ausgesuchtes Wertholz aus allen Waldbesitzarten. Die gegenüber dem Vorjahr reduzierte Angebotsmenge wurde, wie bereits in den vorherigen Jahren, mit 137 Fm an Einzelstämmen und 1 177 Fm zu einem „Los“ gebündelter Stämme von der Eiche dominiert.Insgesamt 14 Firmen aus den Bereichen Holzhandel, Furnier- sowie Sägeindustrie, davon sogar eine aus Tschechien, gaben gültige Gebote ab. Von den insgesamt 1 543 Fm Laub- und Nadelstammholz wurden 93 % direkt zugeschlagen. Der Höchstpreis pro Festmeter bei den Einzelstämmen wurde mit 922,- /Fm von einem Ahorn erzielt. Die Eiche erbrachte hierbei Preise bis zu 674,- /Fm. Den höchsten Umsatz bei den Einzelstämmen erzielte eine Eiche mit 3 084,- bei 5,45 Fm Inhalt. Innerhalb der Holzlose war es ein Eichenlos mit 23 905 bei 54,83 Fm Inhalt, welches den höchsten Umsatz erlangte.Die Preise lagen bei den Eichen-Einzelstämmen bei durchschnittlich 503,- /Fm und somit 4,5 % über den 2013 erreichten Durchschnittspreisen. Die Eichen-Losholzware lag mit 360,- /Fm sogar 10 % über dem Vorjahresniveau. Mit 119 Fm (Vorjahr 38 Fm) verzeichnete die Esche zum Vorjahr eine deutlich erhöhte Angebotsmenge. Das Eschen-Losholz erreichte durchschnittliche Preise von 197,- /Fm. Die Lärche hatte einen Durchschnittspreis von 155,- /Fm bei den Einzelstämmen und von 132,- /Fm beim Losholz. Angeboten wurden weiter Roteiche, Kirsche und Ulme. Der Gesamtumsatz summierte sich an diesem Submissionstermin auf 505 000,- .