Image
Maximilian Axer und Catharina Hehn haben die Bundesvertretung des JNF übernommen.
Maximilian Axer und Catharina Hehn haben die Bundesvertretung des JNF übernommen.

Wechsel der Bundesvertretung des JNF

30. April 2021

Zeit für Verjüngung: Maximilian Axer und Catharina Hehn beerben Felix Hofmann und Alexander Stute als Bundessprecher des Jungen Netzwerk Forst (JNF) im Deutschen Forstverein (DFV).

Alexander Stute und Felix Ludwig Hofmann haben den Staffelstab der Leitung des JNF übergeben. Die Nachfolge der Bundesvertretung haben Catharina Hehn und Maximilian Axer übernommen. Catharina Hehn (27) studiert in Freiburg im Master Forstwissenschaften im 4. Semester. Seit April 2019 ist sie im JNF aktiv, zunächst als Hochschulvertreterin der ALU-Freiburg, seit Oktober 2019 auch als Landesvertreterin für Baden-Württemberg. Maximilian Axer (25) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Waldbau in Tharandt. Er ist seit der Gründung Mitglied und seit November 2018 Geschäftsführer des JNF.

„Weil der Wald Nachwuchs braucht!“

Das JNF ist unendlich dankbar, gemeinsam mit den scheidenden Bundesvertretern und allen Mitgliedern die Vision eines eigenständigen Branchentreffpunktes für junge, mit dem Wald verbundene Menschen in die Wirklichkeit umgesetzt zu haben. Der Dank, der den Beiden für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren zusteht, lässt sich hier nicht annähernd ausdrücken – dies wird deshalb an entsprechender Stelle persönlich und im angemessenen Rahmen nachgeholt werden. An dieser Stelle möchte das JNF aber dennoch bereits jetzt herzlich Danke sagen und Felix Hofman und Alexander Stute alles Gute für ihre weiteren beruflichen und privaten Lebenswege wünschen!

Haben den Staffelstab übergeben: Alexander Stute (l.) und Felix Hofmann

Catharina Hehn und Maximilian Axer blicken voller Vorfreude und mit vielen neuen Ideen auf die kommende Aufgabe und freuen sich, mit den Mitgliedern, dem Deutschen Forstverein und den Länderforstvereinen das JNF weiterzuentwickeln. Vor allem in Zeiten, in denen Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind, ist es dem JNF wichtig, den Mitgliedern dennoch eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu bieten. Die digitale Vortragsreihe „Alternative Geschäftsfelder“ soll der Anfang hierzu sein. Weitere Vortragsthemen werden bereits von den JNF-Vertreterinnen und -Vertretern geplant.

Die nächste (Online-)Veranstaltung des JNF findet am 6. Mai, 16 bis 18 Uhr, statt. In „Einblicke in den Blätterwald – die Forstmedien des dlv stellen sich vor“ werden wir Ihnen uns und unsere Marken präsentieren und freuen uns schon darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Quelle: JNF