Image
Schlüsselübergabe: Peter Hartwig (l.) übergibt das Forstamt an Harald Menning (r.).
Schlüsselübergabe: Peter Hartwig (l.) übergibt das Forstamt an Harald Menning (r.).
|

Wechsel der Amtsleitung des Forstamts Neubrandenburg

21. Juni 2020

Am 30. Juni tritt der Forstamtsleiter des Forstamts Neubrandenburg, Forstdirektor Peter Hartwig, in den Ruhestand. Aus diesem Grund fand Ende Mai seine Verabschiedung statt. Sein Nachfolger, Forstoberrat Harald Menning, wird ab Juli in sein neues Amt wechseln.

Am 26. Mai verabschiedete der Vorstand der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Manfred Baum, Peter Hartwig in einem – coronabedingt – kleinen Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „In seiner 20-jährigen Tätigkeit als Forstamtsleiter hat er forstliche Spuren in den Wäldern des Amtsbereichs hinterlassen, die auch die nächste Generation noch würdigen wird“, so Baum. Vor 48 Jahren begann Hartwigs beruflicher Werdegang in der Forstwirtschaft mit der Lehre zum Forstfacharbeiter mit Abitur. Nach dem Forstwirtschaftsstudium und zahlreichen beruflichen Stationen in der Forstverwaltung leitete er seit dem Jahr 2000 das Forstamt, zunächst Altentreptow und mit dessen Auflösung das Forstamt Neubrandenburg. „Der nachhaltige Schutz der vielen Waldfunktionen stand für ihn im Mittelpunkt seiner Arbeit“, sagte Manfred Baum über sein forstliches Lebenswerk und verband dies mit besten Wünschen für den Ruhestand.

Auf Hartwig folgt Menning

Gleichzeitig wurde durch den Vorstand der Nachfolger, Herr Forstoberrat Harald Menning, in sein neues Amt eingeführt. Menning leitete zuletzt das Fachgebiet forstliche Rahmenplanung der Landesforst MV. Baum: „Der Wald des Forstamtes hat besondere Bedeutung für die Erholung der Menschen in und um Neubrandenburg. Ich bin mir sicher, dass Herr Menning mit seinen beruflichen Erfahrungen, insbesondere mit der Entwicklung von Erholungs-, Kur- und Heilwäldern, einen wichtigen Beitrag für die Region leisten wird.“

Quelle: LFoA MV