Image
Hund hetzt Reh auf Wiese
Ein freilaufender Hund hetzt Rehwild (Symbolbild)

Warum Hunde im Wald an die Leine müssen

03. Juni 2023
Seit dem 1. März müssen Hunde in vielen Teilen Deutschlands an die Leine. In manchen Bundesländern herrscht sogar eine ganzjährige Leinenpflicht. Vielfach ignoriert, hat diese Einschränkung des erholsamen Hundespaziergangs doch gute Gründe für alle Seiten.

Die Leinenpflicht in Teilen Deutschlands hat gleich mehrere Gründe. Hunde haben Jagdinstinkte, die gerade in der Brut- und Setzzeit dafür sorgen können, dass sich Hunde, oft unbemerkt, davonschleichen und Schaden anrichten. Missachten Hundebesitzerinnen und -besitzer die Leinenpflicht, kann es daher zu hohen Geldstrafen kommen.

Beliebteste Haustiere sind Raubtiere

Hunde haben nicht nur den zweiten Platz unter den beliebtesten Haustieren der Deutschen, sie sind auch Jäger in der Natur. Gut erzogen, kann der Jagdtrieb bei Hunden oftmals unterdrückt werden, jedoch gibt es dafür keine Garantie. Gerade bei Waldspaziergängen birgt das Gefahren.

In der Brut- und Setzzeit sollen Bodenbrüter und noch junges Wild durch die Leinenpflicht geschützt werden. ThüringenForst beschreibt, warum das wichtig ist. „Das Thüringer Waldgesetz erlaubt, den Wald zum Zweck der naturverträglichen Erholung auf eigene Gefahr zu betreten. Jeder Waldbesuchende muss sich jedoch so verhalten, dass er die Lebensgemeinschaft Wald nicht stört oder beeinträchtigt. Dies gilt auch für Hundehaltende“, erklärt Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. In Thüringen besteht die Leinenpflicht daher ganzjährig.

Bußgeld, Tierarztkosten und Schadensersatz

Entwischt ein freilaufender Hund, sei nicht nur Wild, sondern auch der Hund selbst sowie andere Waldbesucherinnen und -besucher gefährdet. Dann drohen nicht nur Tierarztkosten und Bußgelder. Je nach Vorfall, könne von Hundebesitzerinnen und -besitzern, die ihren Hund unangeleint laufen lassen haben, auch Schadensersatz gefordert werden.

Eine Übersicht über die Leinenpflicht in den Bundesländern bietet die Pirsch.

Mit Material von Pirsch.de, ThüringenForst, Deutscher Jagdverband