WaldWelten im Nachhaltigkeitswettbewerb
WissenschaftsWelt. Im Zentrum des Vorhabens stehen umfangreiche Versuchsanbauten/Pflanzungen fremdländischer Waldformationen. Geeignete Baumarten aus Regionen, die bereits heute Klimaverhältnisse aufweisen, wie sie für Deutschland prognostiziert werden, können zukünftig als Bioindikatoren für die biologischen Folgen des Klimawandels untersucht werden. Gerade Nord-Ost Brandenburg kann dabei als Beispielregion dienen. Zur Umsetzung des Vorhabens stehen der Stiftung insgesamt etwa 145 ha Waldfläche zu Verfügung.
ErlebnisWelt. Die Stiftung plant die Realisierung zahlreicher waldangepasster Infrastrukturmaßnahmen hin zu einem stadtnahen, touristisch attraktiven Waldpark. Der Aufbau eines Informations-Punktes, die Anlage von Bohlenwegen und die Errichtung eines Aussichtsturmes sind beispielhafte Einzelmaßnahmen, die dem Ziel der Vermittlung von Wald- und Naturwissen dienen sollen.
KulturWelt. Einzelveranstaltungen, Veranstaltungsreihen und Workshops sollen die Auseinandersetzung mit dem Thema Wald-Natur ermöglichen.
Unter www.waldwelten.de gibt es Informationen zur Stiftung, zu aktuellen Projekten und weiteren Plänen. Zurzeit beteiligt sich die Stiftung WaldWelten an einem öffentlichen Internet-Nachhaltigkeitswettbewerb, über den gemeinnützige Nachhaltigkeitsprojekte eine finanzielle Förderung in Aussicht gestellt wird.
Wer das Projekt „Waldhaus für WaldWelten“ unterstützen möchte, kann noch bis zum 30. April 2012 mit abstimmen:
Zum Internet-Nachhaltigkeitswettbewerb