Waldpolitik in Rheinland-Pfalz
Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, kommentiert den Ländervergleich von Greenpeace zum Waldschutz.
„In Rheinland-Pfalz setzen wir die Vorgaben der nationalen Biodiversitätsstrategie konsequent um“, betonte Griese: „Bereits jetzt haben wir rund acht Prozent des Staatswaldes aus der Nutzung genommen.“ Dazu zählen der Nationalpark Hunsrück-Hochwald, die Auwälder am Rhein sowie die Kernzone des Biosphärenreservats, die in dieser Legislaturperiode noch erweitert werden soll. „Bis 2020 wollen wir das Zehn-Prozent-Ziel erreichen“, sagte Griese. Darüber hinaus wies er auf das 2011 gestartete Biotopbaumkonzept zum Schutz von alten Baumriesen hin.
Zum Thema: forstpraxis.de-Meldung