Image
Das WPZ Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem ?Grünen Klassenzimmer? sein Angebot. Von links: WPZ-Leiter Knut Sierk
Das WPZ Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem -Grünen Klassenzimmer- sein Angebot. Von links: WPZ-Leiter Knut Sierk, Katharina Hedder (FÖJ), Tjorven Wittfoht (FÖJ).

Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide erweitert sein Angebot

31. Januar 2017

Das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Lüneburger Heide erweitert im kommenden Frühjahr mit einem Grünen Klassenzimmer sein Angebot für Schulklassen, Kindergärten und andere naturinteressierte Gruppen.

Dafür haben die Niedersächsischen Landesforsten stabile Bänke und Tische aus Eichenholz inmitten einer 2 ha großen Wildapfelfläche gebaut. Die Obstwiese wird eingerahmt vom Heidewald des Forstamtes Sellhorn, aus dem auch das Holz für die rustikalen Schulmöbel stammt. Schutz vor Sonne und Regen bietet ab dem Frühjahr ein Wettersegel. Die Fischer-Dürr-Stiftung und die Landesforsten-Stiftung „Zukunft Wald“ haben die Sachkosten übernommen.

Zertifizierte Wald-und Streuobstpädagogen werden die Besucher in die Lebensräume Obstwiese und Wald einführen, gemeinsam Tiere und Pflanzen erkunden und die Apfelbäume pflegen. Die Schüler können, so der Leiter des Waldpädagogikzentrums Lüneburger Heide, Knut Sierk, die Wildapfelfläche im Laufe der Jahreszeiten beobachten und selbst Hand anlegen. Zusätzlich werde die „Kräutermanufaktur Tausendgrün“ das „Wald-und Wiesen-Klassenzimmer“ mit seiner besonderen Lage als Veranstaltungsort für Seminare nutzen.

„In den vergangenen Jahren sind unsere Besucherzahlen erfreulich gestiegen. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Programm zu erweitern“, erklärt Förster Sierk. Von knapp 4.000 Besuchern im Jahr 2010 ist die Anzahl der Gäste auf rund 19.000 im Jahr 2016 gestiegen. Besonders Thementage wie beispielsweise der Familientag im Oktober wurden sehr gut angenommen.

Das Waldpädagogikzentrum Lüneburger Heide ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. Es gehört zum Forstamt Sellhorn und liegt inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide zwischen den Ortschaften Wintermoor und Bispingen. Das „Grüne Klassenzimmer“ ist ein Projekt im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ) im WPZ Lüneburger Heide. Das Forstamt Sellhorn bietet jedes Jahr zwei FÖJ-Stellen an. Die Vergabe der FöJ-Stellen organisiert die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA).

Für Fragen stehen die Mitarbeiter des WPZ Lüneburger Heide gerne zur Verfügung:

Tel. 05198/987120,

E-Mail: WPZ.Walderlebnis-Ehrhorn@nfa-sellhorn. 

Niedersächsische Landesforsten