Etwa 400 größere Elsbeeren (Sorbus torminalis) soll es im Bundesland Brandenburg geben. Sie kommen vor allem im Nordosten vor. Die mit 3,28 m Umfang in Brusthöhe dickste von ihnen und damit wahrscheinlich stärkste in ganz Deutschland ist ein auf etwa 150 Lebensjahre geschätzter „Elsen-Baum“ auf dem Pehlitzwerder am Parsteiner See (Gemeinde Corin). Ist sie aber auch die Längste?
Die Veranstalter wenden sich mit ihrem Aufruf mit folgenden Worten ganz besonders an die brandenburgischen Schulen und Lehrer: Nutzen Sie die „Fahndung nach dem Spitzenbaum des Jahres“ wenn möglich zu praxisnahem Unterricht im „Grünen Klassenzimmer“, zu Ganztagsschul- oder AG-Arbeit. Als Waldprojekttag kann Mathematik („Försterdreieck“), Biologie, Geschichte, Erdkunde … auf diese Weise zu einer für alle Seiten spannenderen und nachhaltigeren Sache werden. Sprechen Sie dazu vertrauensvoll den zuständigen Förster an und bitten Sie ihn um eine entsprechende waldpädagogische Aktion.
Die Öffentlichkeit wird gebeten, Kandidaten-Vorschläge bis zum 28.2.2011 dem brandenburgischen SDW-Informationsdienst, E-Mail sdw-infodienst@gmx.de einzureichen. Wiederum erfolgt dabei der Hinweis auf die Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft: Keine bloßen Schätzungen mitteilen! Wenn Sie eine besonders hohe Elsbeere wissen, wenden Sie sich an Ihren Förster „von nebenan“ und lassen Sie eine vorläufige Höhenmesser-Ermittlung vornehmen.