„Waldolympiade“ 2012 in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet
Waldpädagogik-Konzept der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
Die „Waldolympiade“ ist Bestandteil des Waldpädagogik-Konzeptes der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern. 2007 beteiligten sich landesweit 151 Klassen (etwa 3000 Kinder) in den 29 Forstämtern an den Spielen, 2009 waren es bereits 168. In diesem Jahr wird mit 280 Klassen und etwa 5000 Kindern ein neuer Rekord erwartet. Die jeweiligen Tagessieger-Klassen erhalten kleine Holzpokale, die von Mitarbeitern des Forstamtes Rothemühl gefertigt wurden. Den ersten nahmen am 9. Mai in Schildfeld Schüler der Ludwig-Reinhard-Grundschule in Boizenburg mit.
Das Waldpädagogik-Konzept der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern hat zum Ziel, jedes Kind in Mecklenburg-Vorpommern in seiner Kindergartenzeit und ein zweites Mal in seiner Schulzeit mit einem waldpädagogischen Angebot zu erreichen. Dazu zählen: Waldführungen, Jugendwaldheimaufenthalte, die Mitarbeit von Kindern an Naturschutzprojekten sowie die „Waldolympiade“. Möglich wurde diese durch eine Spende der Stiftung „Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern“.
Auf der Internetseite www.wald-mv.de werden aktuell die Ergebnisse der teilnehmenden Klassen veröffentlicht.