Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt
Waldbrand-Statistik 2010
In der Waldbrandsaison 2010 kam es im Land Brandenburg zu 210 Waldbränden. Dabei wurden 297 ha Wald vernichtet. Damit ist das vergangene ein durchschnittliches Waldbrandjahr. Der finanzielle Schaden lag bei 2000 /ha. Am 11. Juli 2010 ereignete sich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in der Oberförsterei Jüterbog durch Selbstentzündung alter Munition ein Großbrand, bei dem 245 ha Wald geschädigt oder vernichtet wurden. Seit 2005 fallen in der Statistik regelmäßig überdurchschnittlich große Brandflächen auf. Ursache waren stets Großbrände auf ehemaligen Truppenübungsplätzen.
Im Jahr 2010 entstanden 121 Brände (58 %) während der Waldbrandwarnstufe 4. Lediglich 3 % traten auf, als keine Waldbrandwarnstufe festgelegt war. 56 Brände (27 %) entstanden durch vorsätzliche Brandstiftung, 9 (4,3 %) durch Blitzeinschläge. Stärker als in den Jahren zuvor wurden Waldbrände durch Selbstentzündung alter Munition verursacht. Bei 80 Bränden (38 %) blieb die Ursache unbekannt.