Image
Im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern sind am Montag, 12. Juni, mehrere Feuer ausgebrochen.
Im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern sind am Montag, 12. Juni, mehrere Feuer ausgebrochen.

Waldbrände bei Lübtheen: Landrat ruft Katastrophenfall aus

13. Juni 2023
Nachdem in der vergangenen Woche vor allem das Brandgeschehen bei Jüterbog in Brandenburg für Aufsehen sorgte, brennt es nun auch im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 135 ha sind betroffen. Der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim hat für die Region den Katastrophenfall ausgerufen.

Von den Brandereignissen betroffen sind eine Fläche von rund 90 ha im Bereich des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Lübtheen nahe Volzrade und eine Fläche von gut 40 ha im Bereich der Viezer Heide bei Hagenow. Ein Brandherd an der B321 nahe Crivitz sei inzwischen unter Kontrolle, teilt der Landkreis Ludwigslust-Parchim mit. Problematisch ist hier – wie auch schon im Gebiet um Jüterbog – die Munitionsbelastung auf den Brandflächen. Die Areale sind als sogenannte Kategorie-4-Flächen eingestuft. Das bedeutet für die Einsatzkräfte, dass ein Mindestabstand von 1.000 m zur Brandstelle einzuhalten ist.

Landrat ruft Katastrophenfall aus

Stefan Sternberg, Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, hat sich noch am Montagnachmittag einen ersten Überblick verschafft – per Hubschrauber. Seine Einschätzung: „Die Situation gestaltet sich anders als 2019. Ein massiver Unterschied zu damals ist, dass wir 2019 einen intakten Wald hatten, jetzt haben wir Totholz. Hinzu kommt die Witterung: Wir haben starken Wind. Damals war es heiß, heute ist es heiß und windig. Doch heute haben wir breitere Riegel.“

Mit Blick auf die Löscharbeiten ergänzte er: „Wir geben alles. Aufgrund der derzeitigen Situation haben wir gegen 19.10 Uhr für Lübtheen örtlich den Katastrophenfall ausgerufen und aus Sicherheitsgründen haben wir die Evakuierung von Volzrade angeordnet.“ Von der Evakuierung in Volzrade sind 160 Personen betroffen.

Am Standort in Ludwigslust wurde mittlerweile ein Krisenstab eingerichtet. Von dort aus werden die Ereignisse parallel koordiniert. Insgesamt sind aktuell mehr als 340 Einsatzkräfte vor Ort; etwa 200 Einsatzkräfte in Lübtheen, rund 140 Einsatzkräfte in Viez bei Hagenow.

Die Lage am Dienstag

Nach Angaben des Landkreises verlief die Nacht ruhiger als befürchtet. Das teilt auch tagesschau.de unter Berufung auf eine Mitteilung des Landrats mit. In der Nacht wurde demnach der Boden um die Brandstellen ständig bewässert, um ein Ausbreiten der Feuer zu verhindern. Die Lage scheint sich aktuell (Stand: 13. Juni, 10 Uhr) etwas zu entspannen. Nachdem am Montag starke Winde und das trockene Totholz die Brände weiter angefacht haben, ist es laut Tagesschau-Angaben am Dienstagmorgen nahezu windstill, sodass sich die Lage aktuell nicht weiter verschärft. Ab Mittag werden allerdings Windböen der Stärke 6 in der Region erwartet, wodurch die Löscharbeiten erschwert werden könnten. Die Bundeswehr hat inzwischen einen Räumpanzer nach Lübtheen geschickt. Außerdem soll ein Löschhubschrauber vom Typ Puma die Löscharbeiten aus der Luft unterstützen.

Waldbrandsaison ist in vollem Gange

Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern brennt es derzeit im Wald. Immer wieder werden derzeit in Deutschland Waldbrände gemeldet. Zuletzt machte der Brand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg von sich Reden. Hier waren gut 700 ha Waldfläche betroffen. Seit dem Wochenende hat sich die Lage hier aber etwas beruhigt. Es flammen zwar immer wieder einzelne Glutnester auf, die Brände sind aber großteils unter Kontrolle. Die Einsatzkräfte überwachen das Gebiet mithilfe von Drohnen, um im Fall eines Wiederaufflammens sofort reagieren zu können.

Mit Material des Landkreises Ludwigslust-Parchim, von tagesschau.de, stern.de und weitere