Die Themen von 11:00 – 12:30 Uhr im Forum in der Halle B6 (Moderation: Hans Ludwig Körner, Bayer. Waldbesitzerverband):
- Holz machen: Vom Baum zum Ofen – Persönliche Schutzausrüstung vor Allem, Referent: Lars Nick, KWF
- Sicherheit: Technik und Arbeitsweisen vom Sichersten, Referent: Ernst Stenzel, SVLFG
- Holz gut verbrennen! Referent: Robert Steidl, Kaminkehrer Innung Oberbayern
- Wertschöpfung durch Brennholznutzung – Empfehlungen für Waldbesitzer und Regionen, Referentin: Marie Sophie Schmidt, KWF
Hintergrund
Ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt, insgesamt 11,4 Millionen Hektar. Die Basis für die hohe Wertschöpfung des Clusters Forst und Holz bildet der nachhaltig bewirtschaftete Wald. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes gab es 2016 insgesamt 29.408 Forstbetriebe, die eine Waldfläche (einschließlich Kurzumtriebsplantagen) von 7.155.201 ha bewirtschafteten. Der Großteil des Waldes gehört privaten Waldbesitzern (48 Prozent). Die Hälfte des Privatwaldes ist so genannter Kleinstprivatwald, das bedeutet unter 20 Hektar groß. Um bei diesen ungünstigen Besitzverhältnissen überhaupt eine nachhaltige Forstwirtschaft betreiben zu können, haben sich ca. 430.000 Waldbesitzer in rund 3.600 forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen organisiert.
Infos: www.interforst.com
Messe München