Im Rheintal veranschaulichte Revierleiter Gunter Glasbrenner Absterbeprozesse des Waldes sowie Herausforderungen bei der Waldverjüngung. Myriam Maldacker stellte ihren Exotenwald Weinheim mit Mammutbaumbeständen vor. Waldbau-, Waldschutz- und Naturschutzthemen wurden diskutiert. Daneben lud der Verein Frauen im Forstbereich zur Mitgliederversammlung und wählte einen neuen Vorsitz.
Forstfrauen begutachten Probleme der Waldverjüngung
Die Begründung neuer Wälder sei durch verschiedene Faktoren erschwert, berichtet der Verein von seiner Tagung. Neben Spekulationen über geeignete Zukunftsbaumarten setzen Schädlinge jungen Kulturen zu. So stelle nahe Heidelberg die Maikäfervermehrung eine Gefahr da. Auch die Grundwasserabsenkung mache Probleme.
Hinzu komme, dass sich invasive Konkurrenzvegetation verbreitet. Die Forstfrauen ließen sich die giftige Kermesbeere zeigen. Eine Art, die in Kombination mit der Spätblühenden Traubenkirsche, dem Japanischen Knöterich und dem Adlerfarn die Waldverjüngung erschwert.
Waldweideprojekte und Waldpädagogik
Teil der Tagung der Forstfrauen war außerdem der Besuch von Naturschutzprojekten nahe Walldorf. Unter anderem zählte ein 14 ha großer Sarmatischer Kiefernwald dazu. Dieser sei infolge der Beweidung mit Pferden, Schafen, Schweinen und Ochsen im Wald, der Streunutzung und der Harzgewinnung entstanden.
In Walldorf haben die Teilnehmerinnen der Tagung außerdem ein Waldklassenzimmer besucht, das regelmäßig waldpädagogische Veranstaltungen anbiete, und sich über die generellen waldpädagogischen Angebote Baden-Württembergs informiert.
Neuer Vorstand der Forstfrauen
Abgerundet wurde das Tagungsprogramm durch einen Onlinevortrag des „Internationalen Forstfrauendachverbands“ . Im Anschluss wurde der neue Vorstand gewählt: Die neue Vorstandsvorsitzende ist Christiane Lorenz-Laubner. Als Stellvertreterin wurde Malena Fernandez Nora und als Kassiererin wurde Annika Wilbers aufgestellt. Schriftführerin bleibt Birgit Homann. Der Verband freue sich, dass damit nun zwei jüngere Mitglieder in den Vorstand eingetreten sind.