Image
Karte von Sachsen
Open Data: Geodaten für Sachsen

Wald von oben: Geodaten werden stark nachgefragt

27. Februar 2023
Das Landesamt für Geobasisinformationen Sachsen (GeoSN) teilt mit, dass die Nachfrage nach Geodaten groß ist. Seit der Freischaltung der Datenbank in 2019 wurden 250.000 Zugriffe gezählt sowie Daten des Liegenschaftskatasters heruntergeladen.

Laut einer Studie der EU haben offene Datenzugänge wie diese einen hohen ökonomischen Wert, beschreibt GeoSN. „Open Data hat weltweit und auch in Sachsen eine wachsende Bedeutung, Daten werden immer mehr zu einem Wirtschaftsfaktor“, so Ronny Zienert, Präsident des GeoSN. „Das GeoSN leistet dazu mit seinen offenen Geodaten einen wichtigen Beitrag. Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger können gleichermaßen von den unentgeltlichen und 24/7 verfügbaren Daten profitieren“.

Karten, Modelle und Kataster frei zugänglich

Topografische Karten, Luftbildaufnahmen, das Liegenschaftskataster, Höhen- und Landschaftsmodelle lassen sich über die GeoSN-Datenbank abrufen. Das Webportal verzeichnet, dass 2022 Geodaten in Form von über 1 Mio. Dateien abgerufen wurden. Der Gesamtumfang betrage damit fast 70 Terrabyte.

Mit Material der GeoSN