Image
Schadfläche, auf der ehemals Fichten standen
Für Schadflächen wie diese kann ab sofort die Förderung des Wald-Klima-Pakets für 2023 beantragt werden.

Wald-Klima-Paket: 200 Mio. € ab sofort abrufbar

16. Mai 2023
Für 2023 hat das BMEL 200 Mio. € freigegeben. Diese werden ab sofort ohne beihilferechtliche Auflagen bewilligt. Die Förderrichtlinie ist am 16. Mai in Kraft getreten, die Haushaltsmittel wurden freigegeben.

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mitteilen, haben seit November 2022 bereits mehr als 8.000 Privatwaldbesitzerinnen und -besitzer sowie Kommunen die Förderung in Anspruch genommen. Das betreffe 1,18 Mio. ha Wald und entspreche 13 % der deutschen Privat- und Kommunalwälder. Nun wurde die Förderung „Klimaangepasstes Waldmanagement“ für 2023 freigegeben.

Özdemir gibt Förderung für den Wald frei

„Die klimafeste Anpassung der Wälder steht für viele Waldbesitzende ganz weit oben auf der Agenda. Unsere Waldbesitzenden wissen: wer den Wald stark macht, macht starken Klimaschutz. Mit der beihilferechtlichen Freistellung sind nun die letzten Hürden beseitigt, mit denen manche Waldbesitzende noch konfrontiert waren. Unser Wald-Klima-Paket kann jetzt seine volle Wirkung entfalten für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz und damit Hektar für Hektar für zukunftsfeste Wälder in ganz Deutschland sorgen“, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen wolle man langfristig fördern. Die bisherigen de-minimis Bedingungen, mit denen das Paket 2022 gestartet war, entfallen deshalb.

Mehr Infos finden Sie unter: www.klimaanpassung-wald.de

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Mit Material des BMEL, FNR
Themen