Die Preise für den Rohstoff seien bereits im vergangenen Jahr um rund 25 % gestiegen. „Wir müssen jetzt mehr für unsere Produkte verlangen“, so Ludwig Jäger vom VSH, dessen Verband rund 400 Sägewerke vertritt. Aus Nadel- und Laubbäumen erzeugte Schnitthölzer werden deshalb bald teurer.
Der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg sieht gute Chancen für die Branche mit ihren umweltverträglichen Produkten. Es ist ein mittelständischer Wirtschaftszweig mit etwa 10000 Arbeitsplätzen. Etwa 1/3 des deutschen Nadel- und Laubschnittholzes wird in Baden-Württemberg hergestellt.