Literaturhinweise aus „Verjüngungspotenziale von Küstentanne, Douglasie und Roteiche“ von Torsten Vor (AFZ-DerWald 18/2018):
[1] Brandenburg, S. (2015): Untersuchung zur Douglasiennaturverjüngung im Forstamt Reinhausen/ Niedersachsen. Unveröff. Bachelorarbeit an der Fak. f. Forstwissenschaften und Waldökologie, Univ. Göttingen.
[2] Engelhard, T. (2017): Instabilität von Douglasien – Untersuchungen zum Douglasienschiefstand im Waldecker Land. Unveröff. Bachelorarbeit an der Fak. f. Forstwissenschaften und Waldökologie, Univ. Göttingen.
[3] Föcker, A. (2016): Das Reproduktions- und Ausbreitungspotenzial der Großen Küstentanne (Abies grandis) in der Revierförsterei Syke. Unveröff. Bachelorarbeit an der Fak. f. Forstwissenschaften und Waldökologie, Univ. Göttingen.
[4] Haufler, F. (2017): Verjüngungsökologie der Großen Küstentanne (Abies grandis DOGL. Ex D. Don Lindl.) – Einfluss von Strahlung, Vegetation und Boden auf Etablierung sowie frühe Jugendentwicklung am Beispiel ausgewählter Waldbestände. Masterarbeit an der Fak. f. Forstwissenschaften und Waldökologie, Univ. Göttingen.
[5] Kohn. C. (2009): Neophyten im Göttinger Wald – Langfristige Entwicklung und Einfluss der Waldbewirtschaftung. Unveröff. Bachelorarbeit an der Fak. f. Forstwissenschaften und Waldökologie, Univ. Göttingen.