Mit einem spektakulären Film hat Volvo-Trucks die Modernisierung seiner vier großen Lkw-Baureihen angekündigt. Alle vier wurden zu einem riesigen Turm aufeinander gestapelt und fahren in der Dunkelheit auf den Betrachter zu. Ganz obenauf steht im strömenden Regen tatsächlich der Firmenchef Roger Alm höchstpersönlich und breitet dramatisch die Arme aus. Man kann die Szenerie übertrieben oder kitschig finden – Aufmerksamkeit erregt sie allemal.
Wer gedacht hat, das wäre sowieso alles nur im Computer generiert, sollte sich das Making of-Video dazu ansehen: Hier wurde tatsächlich Eisen auf der Straße bewegt.
Die echte Premiere vor Publikum sollte in diesen Tagen stattfinden, wurde aber als Vorsichtsmaßnahme wegen des Corona-Virus abgesagt. Trotzdem gibt es natürlich Bilder und Informationen:
Die FH-Serie
Am neuen Volvo FH fallen sofort die Matrix-LED-Scheinwerfer in neuer Grafik ins Auge. Sie verfügen über ein adaptives Fernlicht. Danach betont Volvo aber gleich die Aufwertung des Innenraums, was zur Gewinnung von Fahrern beitragen soll. Den Mittelpunkt des Arbeitsbereichs bildet ein modernisiertes Armaturenbrett mit einer volldigitalen, hochauflösenden 12-Zoll-Instrumentenanzeige. Das Bedienungssystem arbeitet in zahlreichen Sprachen. Durch den neuen, schlankeren, ergonomisch geformten I-Shift-Wählhebel ist es einfacher, sich im Fahrerhaus zu bewegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit hält der Bremstempomat eine eingestellte Höchstgeschwindigkeit, um unerwünschtes Beschleunigen beim Bergabfahren zu vermeiden. Der verbesserte Abstandsregeltempomat (ACC) arbeitet jetzt bei allen Geschwindigkeiten, sogar bis zum Stillstand bei 0 km/h. Für die Sicht beim Abbiegen gibt es eine optional erhältliche Kamera auf der Beifahrerseite.
Unter dem Chassis findet sich eine Vorderachse mit erhöhter Kapazität sowie Nachlauf- und Vorlaufachsen mit besseren Lenkwinkeln für eine verbesserte Manövrierfähigkeit.
Das Flaggschiff FH 16 ist auch weiterhin mit 750 PS zu haben.
Der Volvo FMX
Der FMX hat eine völlig neue Fahrerhausplattform bekommen. Die Kabine verfügt über eine Frontpartie mit leicht austauschbaren robusten Teilen, Scheinwerferschutz und neuen V-förmigen LED-Scheinwerfern. Um den Fahrern das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, hat Volvo neue Trittstufen mit rutschhemmender Oberfläche entwickelt.
Im Tagesfahrerhaus gibt es mehr Platz und bis zu 800 Liter Stauraum. Dank einer abgesenkten Türlinie und neuer Rückspiegel erhalten die Fahrer außerdem eine bessere Sicht. Das neue Fernverkehrsfahrerhaus des FMX bietet verbesserte Ablagemöglichkeiten, darunter ein großes Staufach unter der höher angebrachten Liege und ein rückwärtiges oberes Staufach mit LED-Paneelen in den Fachteilern. Durch eine verbesserte Isolierung, die Kälte, Hitze und Lärm abhält, wird der Komfort im Fahrerhaus noch mehr erhöht. Ein neues Lenkrad mit verstellbarer Lenkwelle bietet dem Fahrer eine ergonomischere Sitzposition.
Sowohl die neuen Displays als auch die Seitenkamera und der neue I-Shift-Wählhebel der FH-Serie werden auch hier verbaut.
Darüber hinaus ist der neue FMX mit einer neuen Bedienkonsole zur Traktionssteuerung ausgestattet. Die Differenzialsperren werden jetzt per Drehknopf aktiviert.
Das stärkste Doppelachsaggregat für den FMX ist jetzt für 38 t ausgelegt – das kam natürlich bei dem Stunt mit den gestapelten Lastwagen gleich zum Einsatz.