Image
Markierstab Vinotto
Sehr gut sichtbar: die Vinotto-Fiberglasstäbe
|

Vinotto-Markierstab

09. Juli 2019

Zum Wieder-Auffinden von teuer gepflanzten Jungbäumchen ist eine gut sichtbare Markierung durchaus sinnvoll, um nicht beim Ausmähen jedesmal Verluste zu erleiden.

Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten: Die Umweltverschmutzung mit Plastik ist derzeit ein viel diskutiertes Thema. Metall ist im Zweifelsfall sehr schwer und optisch wenig auffällig. Holz- oder Bambusstäbe verrotten möglicherweise schneller als einem lieb ist und stechen aus der Umgeben ebenso wenig hervor.

Eine Alternative, die auch im Wald immer mehr Freunde gewinnt, sind die Markierstäbe Vinotto, die ursprünglich vor allem im Weinbau eingesetzt wurden. Diese bestehen aus einem sehr stabilen und extrem dauerhaften Werkstoff: Fiberglas, bekannt auch von hochwertigen Zeltgestängen. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe sind sie im Unterholz, genauso wie in einer verkrauteten Fläche immer bestens zu sehen.

Die Stäbe sind 7 mm stark und 1,30 m lang und lassen sich mit der Hand in den Boden stecken. Wer sich für diese Variante entscheidet, muss zwar etwas mehr Geld in die Hand nehmen (etwa 50 ct/Stück netto, bei Abnahme von 300 Stück), dafür hat er die Gewähr, dass die Stäbe auch nach Jahrzehnten noch genauso stabil und elastisch sind und entsprechend lange wiederverwendet werden können. Gleichzeitig entscheidet er sich auch dafür, die Stäbe in jedem Fall wieder aus dem Wald zu holen.

Pro-Fiber/Red.