Image
Ein Lkw belädt einen Feachtcontainer mit Käferholz
Ein Lkw belädt einen Feachtcontainer mit Käferholz
|

Verladeempfehlung „Rohholz im Frachtcontainer“

21. Juli 2021

Die lange erwartete Verladeempfehlung für „Rohholz im Frachtcontainer“ (Nadelholz, Fichte) liegt jetzt vor und kann ab sofort angewendet werden. Eine Projektgruppe unter Leitung des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste in NRW hat sie erarbeitet, nachdem die Polizei 2019 zahlreiche Container-Lkw aus dem Verkehr gezogen hatte. Die Forstbranche befürchtete schon, dass der Export von Fichtenschadholz nach China zum Erliegen kommen könnte. Im Juli 2020 fanden beim TÜV Nord und bei der Dekra Fahrversuche statt, zu denen im September ein Prüfbericht vorlag. Er war Grundlage für die Ladeempfehlung, an der auch die BdHG mitgewirkt hat.

Einige wichtige Regelungen geben wir hier stichpunktartig wieder:

  • Die Container dürfen keine sichtbaren Löcher oder Risse aufweisen. Sie dürfen zudem keine Ladungsrückstände enthalten, welche die Reibung der Holzstämme an den Wänden verringern könnten.
  • Die untere und die obere Lage der Stämme müssen zwingend formschlüssig zur Frontwand des Containers liegen.
  • Bei der unteren Lage müssen die Stämme auch zwingend formschlüssig zu den Seitenwänden liegen. Sie sind dafür abwechselnd von den Seitenwänden aus zur Mitte hin zu laden. Bei den weiteren Lagen ist der Formschluss zu den Seitenwänden nur grundsätzlich erforderlich. Ballige oder pyramidenförmige Stapel sind unzulässig, und bei drei Stapellagen müssen zwei immer einen Formschluss zu den Seitenwänden aufweisen.
  • Der Abstand der Stämme zur Containertür darf nicht mehr als 15 cm betragen.
  • Ladelücken zwischen den Stämmen und zu den Containerwänden sind zu vermeiden. Die Stämme sollen möglichst gerade liegen. Durch wechselseitiges dick- und dünnörtiges Laden lässt sich auch bei abholzigen Stämmen eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und Ladehöhe erreichen.
  • Dicke Stämme sind möglichst weit unten zu platzieren. Der Schwerpunkt der Ladung sollte mittig im Container liegen. Die Stämme der oberen Lage sind gegen seitliches Verrutschen zu sichern.
  • Die Verladeempfehlung kann hier heruntergeladen werden.

    Oliver Gabriel