Image
Umstrukturierungen bei TTW Waldpflege
Die rückläufige Geschäftsentwicklung in der Säge- und Holzindustrie verbunden mit der Einschlagszurückhaltung des Waldbesitzes haben in den vergangenen beiden Jahren auch beim Forstdienstleister TTW Waldpflege GmbH & Co. KG

Umstrukturierungen bei TTW Waldpflege

10. Juni 2010

Die rückläufige Geschäftsentwicklung in der Säge- und Holzindustrie verbunden mit der Einschlagszurückhaltung des Waldbesitzes haben in den vergangenen beiden Jahren auch beim Forstdienstleister TTW Waldpflege GmbH & Co. KG, Oberrot ihre Spuren hinterlassen.

Aufgrund der rückläufigen Geschäftsentwicklung in der Säge- und Holzindustrie verbunden mit der Einschlagszurückhaltung des Waldbesitzes musste die TTW Waldpflege GmbH & Co. KG, Oberrot die Mitarbeiterzahl entsprechend angepassen. Umso erfreulicher ist es, dass mittlerweile mit ca. 50 Beschäftigten wieder das Niveau vor der Krise erreicht werden konnte. Dies war jedoch nur möglich, weil es gerade in Zeiten schwieriger Holzbeschaffung gelungen ist, das Einschlags- und Handelsvolumen mit rund 2,2 Mio. Fm annähernd auf Vorkrisenniveau anzuheben. Bei der TTW sieht man dies als Beleg für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Waldbesitzern, forstlichem Dienstleister und Industrie. „Dieser Schulterschluss hat sich gerade in schwierigen Zeiten als absolutes Erfolgsmodell für alle Beteiligten erwiesen“, betonte Geschäftsführer Steffen Häußlein.

Die Umstrukturierung der TTW Waldpflege GmbH & Co. KG, Oberrot geht mit einer Aufwertung der drei Geschäftsstellen einher. Dies wir auch dadurch unterstrichen, dass die verantwortlichen Leiter der Geschäftsbereiche (GB) nunmehr Prokura erhalten haben. Die neuen Prokuristen sind Matthias Sagebiel (GB Nord, Baruth), Christoph Wiech (GB Süd-Ost, Regensburg) und Georg Fuchs (GB Süd-West, Wolfegg). Steffen Häußlein trägt wie bisher als Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die TTW Waldpflege.
Zum Jahresbeginn konnte ein weiterer Waldbesitzer als Kooperationspartner gewonnen werden. Die Waldbodenfläche aller Kooperationspartner ist damit auf deutlich über 50.000 ha angestiegen. Neben dem Mutterkonzern Klenk Holz AG werden zahlreiche Verbraucher aus der Säge-, Holzwerkstoff- und Zellstoffindustrie nachhaltig beliefert. Darüber hinaus trägt die TTW der zunehmenden Nachfrage nach Energieholz Rechnung. Dazu wurde vor kurzem die TTW Biomasse GmbH gegründet. In der 100 %igen Tochter der TTW Waldpflege werden die Aktivitäten auf dem energetischen Sektor gebündelt.