Die vom BMEL geförderte Aufklärungskampagne „Mein Wald ist für Dich da“ von PEFC Deutschland e. V. will diese Potenziale auch für andere Akteure offenlegen und einen eigenen Beitrag zur Reputationsstärkung leisten. Die Ergebnisse werden für die die Aufklärungskampagne „Mein Wald ist für Dich da“ genutzt.
Mehrheitlich für aktiven Umgang mit dem Wald

In der Studie wurden die Menschen befragt, wie man mit Wald in Deutschland am besten umgehen sollte. Mit 45 % ist eine relative Mehrheit dafür, Eingriffe vorzunehmen und den Wald z. B. zur Holzgewinnung zu nutzen oder mit klimaresilienten Baumarten aufzuforsten. 32 % sind der Ansicht, dass man den Wald sich selbst überlassen sollte. Knapp ein Viertel der Befragten gibt an, hier unentschieden zu sein, was auf weitere Potenziale zur forstlichen Aufklärungsarbeit hinweist.
Laut Umfrage sind 54 % der Bevölkerung der Ansicht, dass sich Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer besonders gut um den Wald kümmern. Damit werden sie höher gelistet als Naturschützer (51 %). Besonders häufig werden Förster (89 %) und Forstbedienstete bzw. Mitarbeiter der Kommune (70 %) genannt.
Mehr Gelegenheiten für persönliche Kontakte schaffen

Auf die Frage, wie viel Vertrauen darin besteht, dass sich private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer gut um ihren Wald kümmern, antworteten 40 % mit „(sehr) viel Vertrauen“. Weitere 33 % geben an, gegenüber den Waldbesitzenden „nicht so viel, kaum bzw. gar kein Vertrauen“ zu haben. Danach aufgeschlüsselt, ob die befragten Personen Waldbesitzende persönlich kennen, zeigt sich ein relevanter Faktor: Das Vertrauen liegt 15 Prozentpunkte höher, sobald dies der Fall ist. Thomas Petersen, Projektleiter am IfD Allensbach, erklärt: „Das aus eigener Anschauung gewonnene Urteil über Personengruppen oder Institutionen ist in den meisten Fällen deutlich positiver als das Urteil aus der Ferne. Damit liegt hier ein vielversprechender Ansatz für den Versuch einer Imageverbesserung: Wenn es gelänge, mehr Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Bürger mit Waldbesitzern persönlich in Kontakt kommen können, würde sich das auf das Image der Waldbesitzer höchstwahrscheinlich positiv auswirken.“
Teilnehmer gesucht
PEFC Deutschland sucht engagierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die ihren Einsatz bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder zeigen wollen. Sie können so Teil der Kampagne „Mein Wald ist für Dich da“ werden. Die kombinierte Aufklärungs- und Reputationskampagne über die Leistungen von nachhaltig wirtschaftenden Waldbesitzenden soll dabei helfen, Wissenslücken in der Bevölkerung über Waldbewirtschaftung zu schließen und Medienanfragen zu dieser Thematik mit hochwertigem Text-, Bild- und Videomaterial beantworten zu können. Interessenten, die bereit wären, für hochwertige Porträts in Form von professionellem Foto-, Video- und Textmaterial zur Verfügung zu stehen, welches dann für Presseinformationen, digitale Werbemittel und Social-Media-Postings genutzt wird, können sich bei Catrin Fetz unter fetz@pefc.de melden. Interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer erhalten vor einer endgültigen Zusage alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung und zum Ablauf der Porträterstellung und über den Einsatz des erstellten Bild- und Videomaterials.