Die Hochschule Rottenburg befasst sich im Rahmen eines Forschungsprojekts aktuell mit den verschiedenen Optionen, die das Gesetz Eigentümern von bejagbaren Flächen zur Organisation des Jagdbetriebs an die Hand gibt. Dafür sollen insbesondere auch die Erfahrungen und Meinungen der Jägerschaft berücksichtigt werden. Mit der Umfrage soll in Erfahrung gebracht werden, was Jägerinnen und Jägern bei der Jagd wichtig ist und welche Rolle die Jagd in Ihrem Leben einnimmt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Umfrage richtet sich an alle Personen, die einen Jagdschein besitzen, unabhängig davon, ob sie im Moment jagdlich aktiv sind, oder nicht. Vorkenntnisse über die jagdliche Eigenbewirtschaftung werden nicht benötigt, um an dieser Umfrage teilnehmen zu können. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert 15 bis 20 Minuten. Es sollen möglichst viele verschiedene Jäger und Jägerinnen mit der Befragung erreicht werden, um allen Strömungen innerhalb der Jägerschaft Gelegenheit zu geben, sich zu dem Thema zu äußern. Nicht jeder ist in einem Verband organisiert und auch Personen ohne Verbandszugehörigkeit sollen die Möglichkeit haben, sich an der Befragung zu beteiligen.
Hier ist der Link zu Umfrage: