Der holländische Hersteller von Funkfernsteuerungen für Seilwinden Tyro Remotes hat mit eSTAB ein eigenes Stabilitätssystem entwickelt, das Neigungs-Überschreitungen in alle Richtungen erkennt und die Winde sofort abschaltet. Drei Jahre hat Tyro Remotes an der Funksteuerung gearbeitet und sich von Beginn an bereits an der neuen Norm DIN EN 17067 orientiert, welche die Funksteuerung vollumfänglich erfüllt.
Auch an einige Zusatz-Features wurde gedacht: „Die Forstwirtschaft hat einen nachhaltigen, umweltbewussten Grundgedanken und jedes unnötige Hochdrehen des Motors widerspricht dem natürlich. Dafür wurde die Gasautomatik RPM Memory entwickelt. Während die Seilwinde aufgewickelt wird, schaltet die Drehzahl sanft bis zu einem voreingestellten Wert hoch und fällt ebenso sanft ab, wenn die Ziehen-Funktion beendet wird. Das soll den Verschleiß der Kupplung senken und für einen geringeren Dieselverbrauch sorgen. Üblicherweise müssen für die Gasverstellung beim Ziehen immer beide Hände benutzt werden. RPM Memory ermöglicht es, Ziehen und Gasautomatik mit nur einem Knopf zeitgleich zu starten, um eine Hand für andere Dinge wie z.B. die Eigensicherung am Hang frei zu haben.