Tiroler Gewerbehalle mit Dachkonstruktion aus BauBuche

29. November 2015

Im Tiroler Ötztal haben die Holzbauspezialisten von „Holzbau Saurer“ einen 2.500 m² großen Hallenneubau für eine Holzhandlung gebaut. Die neue Halle bietet Platz für die Holzsortierung, Lagerung und Verladung. Das Dach umfasst 4.500 m² und kragt seitlich bis zu 14,7 m weit aus, um die Ladezonen vor Wind und Wetter zu schützen. Das anspruchsvolle Tragwerk wurde mit 35,5 m langen Fachwerkbindern aus BauBuche realisiert.

Holz Marberger ist eine traditionsreiche Holzhandlung im Ötztal. Das Betriebsgelände des Tiroler Familienunternehmens umfasst etwa 3 ha und befindet sich inmitten einer gewachsenen Dorfstruktur. Um Platz zu schaffen für die Holzsortierung, neue Lagerflächen und witterungsgeschützte Ladezonen, ließ die Geschäftsführung mehrere alte Hallen abreißen, um eine großzügige neue Halle zu bauen.

Der Hallenneubau selbst misst 36 m x 68 m und hat knapp 2.500 m² Nutzfläche. Darüber spannt sich auf über 4.500 m² ein Dach, das an der Stirnseite zum Bestandsgebäude und zur Straßenseite hin knapp 15 m weit auskragt. So ist draußen viel Platz zum Be- und Entladen, während im Inneren der Halle Altholz sortiert und neues Material gelagert wird. Um den Innenraum stützenfrei zu überspannen, entschied sich der Bauherr für Fachwerkbinder aus BauBuche. Statt klassischen Doppelbindern aus Fichtenholz mit 2 x 24 cm Breite genügten so einfache Binder aus BauBuche GL 70 (28 cm breit). Diese Hauptträger haben eine Spannweite von 35,5 m. Die größte Auskragung des Daches über der Ladezone beträgt 14,7 m, bei einer Einflussbreite von 18 m.

„Die Festigkeitswerte von BauBuche sind fantastisch. Dadurch können bei BauBuche-Fachwerken mit BSB-Stabdübelverbindungen ca. 40 % Material gegenüber der Fichte gespart werden“, sagt Daniel Elmer von Holzbau Saurer, der den Hallenneubau geplant hat. „Die Buchenfachwerke wirken sehr schlank, vor allem im Vergleich zu den relativ langen Sekundärbindern. Als die Fachwerke während der Bauphase noch eingepackt waren, glaubte man auf den ersten Blick nicht, dass es Holzfachwerke sind“, so der Holzbauingenieur weiter.

 

BauBuche ist das neue Furnierschichtholz aus Buche. Dank ihrer außergewöhnlich hohen Festigkeit ermöglicht BauBuche wesentlich schlankere Bauteile als Nadelholzwerkstoffe. Die hohe Oberflächengüte prädestiniert Konstruktionen aus BauBuche für den Sichtbereich. Und die wirtschaftliche Fertigungstechnologie ermöglicht es, dass Konstruktionen aus BauBuche auf dem gleichen Preisniveau liegen wie herkömmliche Nadelholzkonstruktionen.

Pollmeier