Image
In diesem Jahr wird die deutsche Wirtschft um 0,4 % schrumpfen, wie das ifo Institut in seiner aktuellen Konjunkturprognose bestätigt.
In diesem Jahr wird die deutsche Wirtschft um 0,4 % schrumpfen, wie das ifo Institut in seiner aktuellen Konjunkturprognose bestätigt.

„Tendenz auf Flaute“: ifo Institut bestätigt Schrumpfen der Wirtschaft

11. September 2023
Die deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 leicht und kommt danach nur sehr langsam wieder in Schwung.

Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für 2023 bestätigt. Demnach wird die deutsche Wirtschaftsleistung um 0,4 % schrumpfen. Im kommenden Jahr wird sie dann um 1,4 % steigen, 0,1 Prozentpunkte weniger als bislang gedacht. Im Jahr 2025 wird das Wachstum 1,2 % betragen.

Abkühlung setzt sich fort

„Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte ausbleiben. Die Abkühlung setzt sich fort, in nahezu allen Branchen steht die Tendenz auf Flaute“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

Image
ifo Konjunkturprognose Herbst 2023
Im Jahr 2023 schrumpft die deutsche Wirtschaft um 0,4 %, um sich danach langsam wieder zu erholen.

„Unsere Prognose für das Gesamtjahr bleibt nur deshalb bestehen, weil das bereits veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt nach einer Revision durch das Statistische Bundesamt mittlerweile deutlich höher liegt als noch im Sommer. Ohne diese Revision hätten wir die Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf minus 0,7 % herabgesetzt.“

Privater Konsum zieht an

Lichtblick ist der private Konsum. Er dürfte sich im zweiten Halbjahr wieder allmählich erholen. „Der Anstieg der verfügbaren Haushaltseinkommen wird kräftig bleiben und bei langsam sinkenden Inflationsraten auch zu einem Kaufkraftplus führen“, sagt Wollmershäuser weiter.
Die gute Nachricht: Die Verbraucherpreise werden zwar in diesem Jahr um 6,0 % steigen, im kommenden Jahr aber nur noch um 2,6 % und danach um 1,9 %.

Arbeitslosenzahl und Staatsverschuldung sinken nur langsam

Die Zahl der Arbeitslosen wird zunächst erhöht bleiben und bei 2,59 Mio. Personen in diesem und 2,58 Mio. im kommenden Jahr liegen. Erst im Jahr 2025 wird die Arbeitslosigkeit wieder auf 2,43 Mio. Personen zurückgehen.
Das Finanzierungsloch des Staates wird nur langsam sinken: von 92 Mrd. € auf 80 Mrd. € im kommenden Jahr und auf 70 Mrd. €. für 2025.

Außenhandel erholt sich

Der Leistungsbilanzsaldo (Exporte, Importe, Kapitaleinkünfte, Übertragungen) wird bis zum Jahr 2025 wieder auf 7,1 % der Wirtschaftsleistung steigen, nachdem er im vergangenen Jahr als Folge der kräftigen Verteuerung der Importe vorübergehend auf 4,2 % gesunken war.
Quelle: ifo Institut