Holzverkauf und Holzpreise 15. Oktober 2021 Preise für Zellstoff- und Papierholz steigen Die Preise für Zellstoff- und Papierholz sind im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal weltweit durchschnittlich um 1 – 5 % gestiegen, trotz eines höheren Sägerestholzangebots seitens der Sägeindustrie in Europa und Nordamerika.
Foto: Die Papierindustrie/Papierfabrik Palm Holzindustrie, -verbände 13. August 2021 Papierindustrie wieder im Aufschwung Die Produktions- und Absatzrückgänge aus 2020 konnten im ersten Halbjahr 2021 in vielen Bereichen wieder abgefedert werden. Gleichzeitig belasten hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie Versorgungsengpässe die Branche.
Grafik: Luke Holzverkauf und Holzpreise 26. September 2020 Finnische Forstwirtschaft war 2019 weniger rentabel Die private Forstwirtschaft in Finnland war 2019 weniger rentabel als noch im Vorjahr. Das geht aus statistischen Daten hervor, die das finnische Institut für Naturressourcen veröffentlicht hat.
Holzverkauf und Holzpreise 11. Juli 2020 Corona: Forst- und Holz weltweit bisher glimpflich davongekommen Die Forst- und Holzindustrie ist bislang vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen, berichtet der US-amerikanische Branchenservice Wood Resources Quarterly (WRQ).
Foto: JGU Holzindustrie, -verbände Holzverkauf und Holzpreise 10. Juni 2020 Umweltfreundlich: Vanillin aus Holz Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine neue, nachhaltige Methode zur Gewinnung des Aromastoffs Vanillin aus dem Holzbestandteil Lignin entwickelt. Das fällt in großen Mengen als Abfall bei der Zellstoffherstellung an. Die Forscher geben Lignin in Natronlauge, erhitzen das Gemisch auf 160 °C und setzen es in einer Elektrolysezelle…
Foto: ANDRITZ Holzindustrie, -verbände 23. Oktober 2019 Produktionsrekord im Zellstoffwerk Eldorado Brasil Das Zellstoffwerk von Eldorado Brasil in Três Lagoas, Brasilien, stellte am 21. September 2019 einen herausragenden Produktionsrekord von 5.576 Tagestonnen lutro auf.
Foto: Lenzing AG, Markus Renner/Electric Arts Holzindustrie, -verbände 8. August 2019 Positive Entwicklung im Spezialfasergeschäft Die Lenzing Gruppe – Weltmarktführer bei Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz – setzte ihre solide Geschäftsentwicklung auch im 1. Halbjahr 2019 fort. Trotz eines deutlich angespannteren Marktumfeldes mit historisch niedrigen Preisen für Standardviscose wurde ein leichtes Umsatzwachstum erzielt. Beim Ergebnis konnte das rückläufige Preisniveau bei der Standardviscose großteils kompensiert werden.
HolzMarkt 6. Juli 2019 Rohstoffe für Zellstoffhersteller haben sich verteuert Der weltweite Preis für Nadelholzfasern (SFPI) stieg im ersten Quartal 2019 um 0,5 %. Dies war der dritte Anstieg in einem Quartal in Folge und gleichzeitig der höchste seit Ende 2014. Am stärksten stiege die Preise in Russland, Neuseeland und im Süden der USA. Die Preise für Laubholzfasern legten in…
Foto: Lenzing Holzindustrie, -verbände 2. April 2019 Lenzing: Fortsetzung der positiven Entwicklung Die Lenzing Gruppe steht für eine ökologisch verantwortungsbewusste Erzeugung von Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Die hochwertigen Fasern der Lenzing Gruppe sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von textilen Anwendungen.
Foto: S. Loboda Holzindustrie, -verbände 9. März 2019 Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal: 2018 mit Umsatzrekord Die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH im thüringischen Blankenstein konnte im Geschäftsjahr 2018 den Umsatz auf rund 254,5 Mio. € steigern. Der Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen preisbedingt eine Folge der hohen Nachfrage am Markt, so das Unternehmen.
Holzindustrie, -verbände 11. Oktober 2018 Mercer International kauft Zellstoffwerke Die Mercer International Gruppe hat von Daishowa-Marubeni International (DMI) in Kanada ein Zellstoffwerk in Peace River/Alberta und ein weiteres Zellstoffwerk in Quesnel/British Columbia gekauft.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 16. Juli 2017 Holzmarkt in Österreich Die Nachfrage nach frischem Nadelsägerundholz ist bei unterschiedlicher Bevorratung rege. Fallweise kann es zu Engpässen bei Rundholzfrächtern kommen. Grundsätzlich jedoch werden bereitgestellte Sortimente rasch abgeführt und zügig übernommen. Dies gilt derzeit auch für angefallenes Schadholz, verursacht durch die Unwetter der letzten Wochen. ; Die Borkenkäferanfälligkeit der Bestände ist deutlich erhöht.
HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 23. Juni 2017 Finnland: Rundholzernte 2016 Im Jahr 2016 wurden in Finnland 61,8 Mio. Fm Rundholz geerntet. Diese Menge war laut Daten des Natural Resources Institute Finland (Luke) ein Allzeithoch: Man erntete um 3,3 Mio. Fm (+6 %) mehr als im Jahr 2015. Im Vergleich zum Zehn-Jahre-Durchschnitt betrug der Anstieg im vergangenen Jahr 17 %. ;…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 14. Juni 2017 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht Juni 2017 mitteilt, ist bei anhaltend guten Absatzmöglichkeiten auf den Schnittholzmärkten die Stimmung der österreichischen Sägeindustrie gut. Die Werke sind bei deutlich reduzierten Rundholzlagern voll aufnahmefähig. ; Dementsprechend rege ist auch die Nachfrage nach gesundem Frischholz. Das bereitgestellte Holz wird zügig abgefahren und rasch…
Foto: aupa foto-frankl Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 13. Juni 2017 Bioraffinerie-Forschungsprojekt in Österreich Analog zu einer Erdölraffinerie werden in einer Bioraffinerie nachwachsende Rohstoffe wie etwa Holz genutzt, um den Bedarf an biogenen Grundstoffen für weiterverarbeitende Industriezweige zu erzeugen. Die Bioraffinerie ist damit die Rohstoffdrehscheibe der biobasierten Industrie. Im Forschungsprojekt Flippr² haben Partner aus einer Branche beschlossen, gemeinsam die Erforschung neuer Anwendungen…
Foto: Dr. Horst Sproßmann HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 9. Juni 2017 Holzmarkt in Thüringen: Holz als Rohstoff wieder verstärkt gesucht Eine thüringenweit gute Nachfrage nach Laub- und Nadelholz erfreut Waldbesitzer. Die Holzpreise befinden sich im Aufwind.
Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 4. Juni 2017 Neue Stromspeicher aus Holzabfällen Innovative Flüssigbatterien als Stromspeicher sind gefragt. Diese könnten durch den Einsatz von Holzabfällen nachhaltiger werden.
Foto: c-aupa/foto-frankl Holzindustrie, -verbände 31. Mai 2017 Österreich: Bioraffinerie macht mehr aus Holz Am 31. Mai und 1. Juni findet in Graz die Paper & Biorefinery Conference 2017 statt. Als Branche mit zurecht wichtigem Stellenwert würdigte Bundeskanzler Christian Kern die Bedeutung der Papierindustrie für den Wirtschaftsstandort Österreich.
Holzverkauf und Holzpreise 31. Mai 2017 Finnischer Rundholzhandel im April Der Rundholzhandel in Finnland hat sich laut Natural Resources Institute Finland (Luke) im April 2017 im Vergleich zumersten Quartal etwas verlangsamt. Im April lag der Preis für Kiefernrundholz (am Stock) in Finnland bei 54,7 /Fm, für Fichte bei 57,4 /Fm, berichtet das Natural Resources Institute Finland. Die in privaten Wäldern…
Holzindustrie, -verbände 19. Mai 2017 Österreich: Papierindustrie fordert Ende der Naturverschwendung Ökostrom, ja bitte! Holzvergeudung, nein danke! Die österreichische Papierindustrie fordert ein Ende der Subvention von Großkraftwerken auf Kosten der Stromkonsumenten.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. Mai 2017 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich hat den Holzmarktbericht Mai 2017 veröffentlicht. Demnach sind die österreichischen Sägewerke gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der guten Absatzlage am Schnittholzmarkt ist die Nachfrage größtenteils rege. Das Leitsortiment Fichte B, 2b liegt zwischen 87 und 97 /Fm. Probleme gibt es jedoch bei Starkholz minderer Qualität, weil durch…
Holzindustrie, -verbände 7. Mai 2017 Umsatzplus bei Metsä Wood Der Umsatz der Metsä Group, Espoo/Finnland, betrug im ersten Quartal 2017 insgesamt 1.216 Mio. , das sind 5,2 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, informiert das Unternehmen. Das operative Ergebnis erreichte 131 Mio. , eine Steigerung von 22,5 %. Man profitierte von steigenden Zellstoffpreisen, Umstrukturierungen und zusätzlichen Kapazitäten. Für…
Holzverkauf und Holzpreise 4. Mai 2017 Deutschland: Einfuhrpreisindex März 2017 Die Indizes der Einfuhrpreise von importiertem Laubschnittholz sind nach dem Zwischentief Mitte 2013 bis zum Dezember 2016 sehr kräftig auf ein neues Allzeithoch von 131,8 Punkten (2010 = 100) gestiegen. Anschließend sank der Index leicht und kletterte im März 2017 auf knapp unter Rekordniveau. Im Vergleich zum Februar 2017 verteuerte…
Holzindustrie, -verbände 21. April 2017 Starkes finnisches Exportjahr erwartet Für das laufende Jahr erwartet das Pellervo Economic Research-Institut (PTT) aus Helsinki eine Mengenzunahme der finnischen Schnittholzexporte zwischen 5 und 7 %. Der Preis werde um 1 bis 2 % zulegen. Für 2018 geht man von einer Veränderung von +3 bis +5 % bzw. um 1 bis 3 % beim…
Foto: Austropapier, Günther Langegger Holzindustrie, -verbände 19. April 2017 Weiteres Produktionswachstum in der österreichischen Papierindustrie Die österreichische Papierindustrie verzeichnet für das Jahr 2016 zum dritten Mal in Folge ein Produktionswachstum. Das gilt für alle Papiersortimente und auch der Zellstoffbereich liegt auf hohem Niveau. Für 2017 sind weitere Investitionen in den Standort Österreich geplant.