Quelle: www.cesifo-group.de Holzindustrie, -verbände 19. März 2020 ifo Geschäftsklimaindex bricht ein Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich massiv verschlechtert. Der vorläufige ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 87,7 Punkte eingebrochen, nach 96,0 Punkten im Februar. Dies ist der stärkste Rückgang seit 1991 und der niedrigste Wert seit August 2009.
HolzMarkt 17. März 2020 Baugenehmigungen 2019 auf hohem Niveau Im Jahr 2019 wurde in Deutschland der Bau von 360.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,0 % mehr Baugenehmigungen als im Jahr 2018.
Holzindustrie, -verbände 11. März 2020 Bauwirtschaft blickt noch mit Zuversicht auf 2020 Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft bewertet die Aussichten für die Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 insgesamt optimistisch. Ob die Ausbreitung des Corona-Virus starke Auswirkungen auf die Branche haben wird, lasse sich noch nicht abschätzen.
Holzindustrie, -verbände 25. Februar 2020 Aufschwung in der Bauwirtschaft hält weiter an Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe stieg nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im gesamten Jahr 2019 um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr.
Holzindustrie, -verbände 20. Februar 2020 Bauwirtschaft erwartet 2020 Umsatzwachstum Die Präsidenten des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, und des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, erwarten für die deutsche Bauwirtschaft im Jahr 2020 ein Umsatzwachstum um 5,5 % auf etwa 145 Mrd. €.
Holzindustrie, -verbände 11. Februar 2020 ifo Institut: Europäischer Bau wächst nur noch langsam In den Jahren 2020 bis 2022 wird der Bau in Europa nur um jeweils rund 1 % wachsen. Dazu der ifo-Experte Ludwig Dorffmeister
HolzMarkt 15. Januar 2020 Wohnungsbau in Deutschland Von Januar bis November 2019 wurde in Deutschland der Bau von 319.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, waren das 1,3 % mehr Baugenehmigungen als in den ersten 11 Monaten des Jahres 2018.
Grafik: DIW Berlin, Wochenbericht 1+2/2020 Holzindustrie, -verbände 9. Januar 2020 Bauwirtschaft wächst stärker als die deutsche Gesamtwirtschaft Die Bauwirtschaft wird in den Jahren 2020 und 2021 jeweils nominal um mehr als 6 %, real um rund 3 % zulegen. Eckpfeiler des Aufwärtstrends bleibt der Wohnungsbau, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Wochenbericht 1+2/2020.
HolzMarkt 16. Dezember 2019 Wohnungsbau in Deutschland Von Januar bis Oktober 2019 wurde in Deutschland der Bau von 289.700 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das annähernd so viele Baugenehmigungen wie in den ersten zehn Monaten des Jahres 2018.
Holzindustrie, -verbände 10. Dezember 2019 Umsatz im Bauhauptgewerbe Im September 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,1 % höher als im September 2018.
HolzMarkt 20. November 2019 Weniger Baugenehmigungen Von Januar bis September 2019 wurde in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 1,9 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.
HolzMarkt 14. November 2019 Baugewerbe im Quartalsvergleich Die Konjunktur in Deutschland verläuft weiterhin gedämpft. Im dritten Quartal stieg die Wirtschaftsleistung lt. Erhebungen des Statistischen Bundesamtes um 0,1 % gegenüber dem Vormonat an. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in seiner Beurteilung der wirtschaftliche Lage in Deutschland November 2019 weiter mitteilt, verzeichnete das Baugewerbe im Quartalsvergleich eine…
Quelle: BVB Holzindustrie, -verbände 12. November 2019 Bauwirtschaft erwartet weiteres Umsatzswachstum Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer, zieht anlässlich der Jahrespressekonferenz seines Verbandes am 12. November eine erste Bilanz für das Jahr 2019 und blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr.
Holzindustrie, -verbände 25. Oktober 2019 Bauhauptgewerbe: Auftragseingänge auf Rekordniveau Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2019 saison- und kalenderbereinigt 2,6 % niedriger als im Juli 2019. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich sank das reale Volumen der saison- und kalenderbereinigten Auftragseingänge von Juni bis August 2019 gegenüber März bis Mai 2019 um…
HolzMarkt 17. Oktober 2019 Wohnungsbau in Deutschland Von Januar bis August 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 228.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 2,5 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Holzindustrie, -verbände 19. September 2019 Wohnungsbau in Deutschland Von Januar bis Juli 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 196.400 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 3,4 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Quelle: www.cesifo-group.de Holzindustrie, -verbände 12. September 2019 ifo Institut: Es droht eine Rezession Das ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum für dieses und kommendes Jahr gesenkt. Statt 0,6 % erwarten die Forscher nun für 2019 nur noch 0,5 %.
Holzindustrie, -verbände 10. September 2019 Umsatz im Bauhauptgewerbe Im Juni 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 3,3 % niedriger als im Juni 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 der Umsatz im Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2019 um 8,3 %.
Foto: Fraunhofer WKI, Norbert Rüther Holzindustrie, -verbände 24. August 2019 Fraunhofer-Institut simuliert Holzbau im Klimawandel Gebäude aus Holz halten dem Klimawandel stand und helfen CO₂ zu binden. Zurzeit und auch in den nächsten 100 Jahren sind auf Basis der aktuellen Klimaprognosen keine bauphysikalischen Schäden an Holzbauten zu erwarten.
HolzMarkt 17. August 2019 Wohnungsbau in Deutschland Im 1. Halbjahr 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 164.600 Wohnungen genehmigt. Das sind 2,3 % weniger Baugenehmigungen als im 1. Halbjahr 2018.
HolzMarkt 15. Juli 2019 Weniger Baugenehmigungen in Deutschland Von Januar bis Mai 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 136.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,4 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. In neu zu errichtenden…
HolzMarkt 10. Juli 2019 Sehr stabile Lage im Bauhauptgewerbe Im April 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 12,5 % höher als im April 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, verbuchten nahezu alle Wirtschaftszweige des Bauhauptgewerbes zweistellige Umsatzzuwächse im Vorjahresvergleich. Diese Steigerungen können auf die weiterhin sehr stabile Lage der Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe zurückgeführt…
Holzindustrie, -verbände 28. Juni 2019 Holzhochhaus in Wien Derzeit noch teilweise eingerüstet, wurde am 5. Juni das 84 m hohe und 24 Geschosse umfassende Holzhochhaus HoHo in Wien erstmalig öffentlich präsentiert.
HolzMarkt 19. Juni 2019 Wohnungsbau in Deutschland Von Januar bis April 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 105.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,3 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. In neu zu errichtenden Wohngebäuden…
HolzMarkt 29. Mai 2019 Wohnungsbau in Deutschland 2018 Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 285.900 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,4 % oder 1.100 fertiggestellte Wohnungen mehr als im Vorjahr.