WaldÖkologie 15. September 2017 Umweltministerium Brandenburg zur Tötung eines Wisents im Lebuser Busch Brandenburgs Umweltministerium hat in einer ersten Stellungnahme auf den Abschuss eines Wisents bei Lebus im Landkreis Märkisch-Oderland reagiert.
Forstpolitik 10. November 2016 Nordrhein-Westfalen: Naturschutzgesetz durch den Landtag verabschiedet Umweltminister Johannes Remmel hat die Verabschiedung des ersten Landes-Naturschutzgesetzes durch den Landtag begrüßt (9.11.2016).
Foto: Rafal Kowalczyk WaldÖkologie 10. April 2015 Wisente waren keine Waldbewohner Der Paläontologe Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Center forHuman Evolution and Paleoenvironment (HEP) und dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen hat gemeinsam mit deutschen und polnischen Kollegen die ältesten bekannten Wisentknochen Europas untersucht. Dabei stellten sie fest, dass Wisente „Gemischtesser“ waren und das Leben in offenen Landschaften einem Leben…
WaldÖkologie 31. März 2015 Nordrhein-Westfalen: Wisentprojekt und Wildschäden Wildschäden durch Wisente können in Nordrhein-Westfalen ab sofort ausgeglichen werden. 50.000 stehen pro Jahr dafür zur Verfügung, unabhängig davon, ob die Tier als herrenlos eingestuft werden oder nicht. „Wir haben eine Lösung gefunden, die das Wisent-Projekt auf eine sichere und zukunftsfähige Grundlage stellt“, erklärte Umweltminister Johannes Remmel. „Artenschutz und…
Foto: W. Hoppe Forstpolitik 25. November 2013 Image forstlicher Berufe: Treffpunkt Wald Mit etwa 1,3 Mio. Beschäftigten ist das Cluster Forst und Holz einer der größten Arbeitsplätze Deutschlands und der Wald und diejenigen, die ihn pflegen und hegen, sind die Basis dafür. Doch die Forstbranche wird in der Öffentlichkeit kaum bis gar nicht wahrgenommen. Dem soll nun das Projekt mit dem…
NLF Ausbildung 21. Oktober 2013 Niedersächsische Landesforsten: Neue Multimediashow im Jagdschloss Springe Die Multimediashow im Kaisersaal des Jagdschlosses ist aufwändig überarbeitet worden: In einem neuen, speziell für Kinder hergestellten Beitrag führt die Wisenthandpuppe „Willi Wisent“ durch die heimische Waldgeschichte bis hin zum LÖWE-Programm. Ausgangspunkt ist dabei das Wisentgehege Springe. Überarbeitet wurde der Beitrag „Wald und Forstwirtschaft in Niedersachsen“, der unter der Rubrik…
Holzernte 31. Januar 2011 Maschinenbetrieb der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten RAL-zertifiziert Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten sind gemäß der Richtlinien der RAL Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege zertifiziert. Auf Grundlage eines zum 01.01.2010 eingeführten Vergabeverfahrens für Unternehmerleistungen im Bereich Holzernte und Holzrücken in den SHLF werden ab dem 01.01.2012 nur zertifizierte Dienstleister bei Ausschreibungen berücksichtigt. Folgerichtig gingen die SHLF mit gutem Beispiel voran und…