In diesem Jahr haben die Waldeigentümer bereits das zweite Mal mit einem eigenen Stand am Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue am 9. September teilgenommen.
Eine spannende und erlebnisreiche Amtszeit hat Forstminister Helmut Brunner den beiden am 31. August inthronisierten neuen bayerischen Waldhoheiten gewünscht.
Am 1. Juli 2017 organisierten die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Forst und der Bayerische Waldverein gemeinsam im Hohenzollern Skistadion am großen Arber einen Waldaktionstag. Gemeinsam mit der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern informierte proHolz Bayern dort über die Vorteile der Verwendung ...
Am 19. März wurde in Mainau Ramona Rauch als 6. Baden-Württembergische Waldkönigin gekrönt.
Die Forststudentin Ramona Rauch aus Rosenfeld wurde zur 6. Waldkönigin von Baden-Württemberg gekrönt.
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat im Haus des Waldes Hundisburg im feierlichen Rahmen an dreizehn Frauen und Männer die Zertifikate Waldpädagogik überreicht.
Das Aktionsbündnis proHolz Bayern und die Initiative mein Wald informierten am 16. Oktober auf dem Waldbesitzertag Oberbayern in Maxlrain über die Notwendigkeit von Waldpflege und Holzverwendung für die regionale Wirtschaft, Klimaschutz und die Energiewende. Dazu wurde ein Sägefahrrad aufgebaut, das ...
Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt hat am 7. Oktober auf dem Leipziger Forstball die 7. Sächsische Waldkönigin gekrönt.
Am 21. September fand der Waldbauerntag auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) statt.
Vor großem Publikum wurde die erste Waldkönigin von Sachsen-Anhalt am 18. September auf dem Landeserntedankfest im Elbauenpark in Magdeburg in ihr neues Amt eingeführt.
Hoheiten in Bayern: Der Ausschuss des Bayerischen Waldbesitzerverbandes e. V. hat in seiner Sitzung im Mai 2015 die elfte Bayerische Waldkönigin und Waldprinzessin gewählt. Im Rahmen einer feierlichen Amtsübergabe wurden am 18. August die ausscheidenden Hoheiten, Waldkönigin Isabella Wimmer und ...
Am 30. März feierte der langjährige Leiter des forstlichen Maschinenbetriebs Ochsenberg, Forstoberamtsrat Hermann Eberhardt (rechts) aus Schalkstetten, nicht nur seinen 60. Geburtstag, sondern erhielt zugleich die höchste deutsche Auszeichnung, das Bundesverdienstkreuz am Bande. Im Auftrag des Bundespräsidenten überreichte Landrat Heinz ...
Mit Erreichung seines 65. Lebensjahres am 16. September schied der Jurist und Geschäftsführer des Bayer. Waldbesitzerverbandes, Hans Baur, aus dem aktiven Dienst. 36 Jahre davon 24 Jahre als Geschäftsführer war er für die bayerischen Waldbesitzer und für die ...
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., der Verein Waldarbeitsmeisterschaften und die Forstkammer Baden-Württemberg suchen gemeinsam die Waldkönigin 2013 für Baden-Württemberg. Bewerben können sich Waldbesitzerinnen oder deren Töchter, ausgebildete Forstwirtinnen oder Absolventinnen einer forstlichen Hochschule. Weitere Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse über den ...
Die Forstkammer Baden-Württemberg, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Verein Waldarbeitsmeisterschaften suchen gemeinsam die Waldkönigin von Baden-Württemberg 2012. Bewerben können sich Waldbesitzerinnen oder deren Töchter, ausgebildete Forstwirtinnen oder Absolventinnen der Forstwirtschaft oder der Forstwissenschaft. Weitere Voraussetzungen sind fundierte Kenntnisse über ...
57 Schülerinnen und Schüler aus Dresden haben am 14. April 2011 gemeinsam mit der Sächsischen Waldkönigin und Sachsenforst Geschäftsführer Prof. Dr. Hubert Braun die 3. Sächsischen Waldwochen mit einer Pflanzaktion eröffnet. Im Waldgebiet Landwehr bei Radeberg (Lkr. Bautzen) pflanzten sie ...
Anna Fauth und Eva Ritter werden für die kommenden zwei Jahre die Waldbesitzer und Forstwirtschaft als Bayerische Waldkönigin und Bayerische Waldprinzessin repräsentieren.