Foto: Dr. Horst Sproßmann WaldÖkologie 3. Oktober 2017 Farbenfrohe Waldwege in Thüringens Herbstwäldern „Indian Summer“ im Thüringer Wald – ThüringenForst wirbt für über 11.300 km farbenfrohe Waldwege in Thüringens Herbstwäldern
Foto: SDW WaldÖkologie Waldschutz 27. Juli 2017 Kastanienbäume bereits im Herbst In diesem Jahr geht es den Kastanien sowohl in den Städten als auch außerhalb wesentlich schlechter. Die verfrühte Braunfärbung der Blätter im Sommer und der vorzeitige Laubfall macht es für jeden sichtbar. NRW, Sachsen, Bayern und weitere Bundesländer melden großräumigeren und stärkeren Befall.
Forstpolitik 16. September 2016 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald fordert alle Waldleistungen auf einer Waldfläche Anlässlich der Bundes-Delegiertenversammlung in Köln (10.9.2016) spricht sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gegen großflächigen Nutzungsverzicht in den Wäldern aus. Die SDW fordert Nutzung und Schutz der Artenvielfalt auf denselben Flächen.
Foto: SDW Forstpolitik 7. Juli 2015 Shop den Wald! „Shop den Wald!“ heißt das Motto eines neuen Supermarktes in Deutschland. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ergänzt das breite Angebot an Geschäften in Deutschland mit einem Wald-Supermarkt und stellt diesen auf der Ideen-Expo in Hannover noch bis zum 12. Juli vor. „Wir wollen mit unserem Shop allen Kunden zeigen, wie…
Foto: T. Peters Forstpolitik 16. Juni 2015 Waldumbau wird im Forstbezirk Eibenstock erfolgreich umgesetzt Am 6. Juni besuchten Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Sachsen, sowie Waldfreunde der Stiftung Wald für Sachsen den Forstbezirk Eibenstock. Auf einer Exkursion durch das Revier Eibenstock wurde den Teilnehmern an einigen Exkursionspunkten das waldbauliche Handeln beim Waldumbau weg von Fichtenreinbeständen hin zu naturnahen Mischwäldern aus Weißtanne, Rotbuche…
Ausbildung 29. März 2013 Eier-Wald Auch wenn sich heuer der Winter außergewöhnlich lange hält: vielerorts führen waldpädagogisch tätige Forstleute und andere Waldfreunde in den nächsten Tagen Oster-Familienwaldtage durch. Die Besucher können bei dieser Gelegenheit meist nicht nur dem Osterhasen, sondern oft auch der zu dieser Jahreszeit immer interessanten Gedankenverbindung Oster – Eier – Vögel nachspüren.
Märkisches Haus des Waldes Naturschutz, Landschaftspflege 16. Januar 2013 Brandenburgische „Baumriesen-Fahndung“ 2013
Ausbildung 28. November 2011 Brandenburg: Waldpädagogische Baumriesen-Aktion Das große öffentliche Interesse an den bisherigen zwölf „Spitzenbaum-Aktionen“ nimmt der Landesverband Brandenburg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Kooperation mit dem Landesbetrieb Forst Brandenburg erneut zum Anlass, auch für 2012 zur Suche nach dem „höchsten Baum des Jahres“ aufzurufen: diesmal wird Brandenburgs höchste Europäische Lärche (…
Ausbildung 22. Juli 2011 Neues zum Waldpädagogik-Baum Pünktlich zu dem am 25. Juli 2011 beginnenden 6. Europäischen Waldpädagogik-Kongress im bayerischen Freising wird das seit 2009 als „Waldpädagogik-Baum“ vorliegende Diskussionsangebot eines Waldpädagogik-Systems des Bundes Deutscher Forstleute durch zwei kompakte Darstellungen dieses Gedankengebäudes ergänzt: Eine kurze Abhandlung „Waldpädagogik ein Gebot unserer Zeit“ sowie eine…
Christoph Schurr Forstpolitik 17. Juni 2011 Niederschlesisches Waldfestival in Wrocław Zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 lud die polnische Forstverwaltung am Pfingstsamstag (11. Juni) Waldfreunde, Bürger und Touristen zu einem großen Waldfest auf den Rynek (Großer Ring) in der historischen Altstadt von Wroc³aw ein. Die 33 niederschlesischen Oberförstereien boten den Besuchern vielfältige Informationen zu den Themen „Wälder in Polen wachsen“,…
Ausbildung 6. März 2011 Unruheständler auch in der Waldpädagogik? Es ist nicht mehr zu übersehen: Unsere Gesellschaft wird älter! Was derzeit verwaschen „demographischer Wandel“ genannt wird, bedeutet schlicht auch: weil der Anteil der Jüngeren stark rückläufig ist, der von Menschen höheren Alters aber im gleichen Maße steigt, werden es auch und vor allem die Älteren sein, welche die vor…
Klaus Radestock Forstpolitik 5. November 2010 Bündnis für die Waldpädagogik in Brandenburg Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Brandenburg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am 30. Oktober im Wald-Solar-Heim Eberswalde wurde ein wichtiges Bündnis für die märkische Waldpädagogik geschlossen: Der Abteilungsleiter im Landesbetriebes Forst Brandenburg (LFB) Ralf Rüthnick sowie der SDW-Vorsitzende Dr. Meinhard Ott unterzeichneten eine Vereinbarung über die künftige Kooperation beider…
Märkisches Haus des Waldes Ausbildung 18. August 2010 Schweizerisch-brandenburgischer Erfahrungsaustausch zu Walderlebniswelten Am 17. August 2010 fand ein schweizerisch-brandenburgischer Erfahrungs- und Informationsaustausch zu ausgewählten Angeboten der waldbezogenen Umweltbildung wie Walderlebniswelten und Schulwäldern statt: Marc Fürst und Andreas Noack von „Grün Stadt Zürich“ (CH) besuchten das Märkische Haus des Waldes (D), trafen hier auf „Waldpädagogik-Projekteschmied“ Hartmut Jänner sowie Forstmeister Klaus Radestock und waren…
Klaus Radestock Ausbildung 10. August 2010 Der Tag der Jugend und die Waldpädagogik Ende der 1990er Jahre wurde durch die UNO der 12. August zum Internationalen Tag der Jugend (International Youth Day) bestimmt. Dieser Tag soll seither auf die gesellschaftliche Bedeutung dieser Lebensphase und die weltweite Situation Heranwachsender aufmerksam machen. Von Beginn waldpädagogischer Arbeit an gab es immer auch…