Foto: Uni Göttingen Leute 4. April 2022 Uni Göttingen: Prof. Heribert Jacke verstorben Am 25. März ist Prof. Dr. Heribert Jacke verstorben. Er leitete von 2000 bis 2015 das frühere Institut für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie an der Universität Göttingen.
Foto: Wikimedia Commons Arbeitssicherheit Holzernte 4. März 2022 Neues aus der Waldarbeit: Optimierte Seilkran-Einsätze Die Arbeitssicherheit in der Waldarbeit muss gesteigert, die Arbeitsweise effizienter werden und gleichzeitig bringen Stürme und Kalamitäten die Wälder durcheinander. Ein neues Tool optimiert die Seilkran-Planung.
Foto: Wald und Holz NRW Baum und Natur 1. März 2022 Gehölzschnitt: Ab heute im Garten verboten, im Wald erlaubt Während der Gehölzschnitt im heimischen Garten vom 1. März bis zum 30. September gesetzlich verboten ist, sieht es im Wald ganz anders aus. Warum ist das so?
Werk Holzernte 25. November 2021 Ford Ranger 2022 mit großem Diesel Gute Nachrichten für die Nutzer starker Pickups und Leute, die ein Zugfahrzeug für schwere Anhänger brauchen: Angesichts des aktuellen Downsizing-Trends bei den Automotoren musste man ja schon Angst haben, dass es bald keine drehmomentstarken Diesel mehr zu kaufen gibt. Reihenweise haben die Hersteller daneben ihre Pritschenwagen aus dem Programm…
Foto: Messe München Deutscher Waldpreis Messen 22. Oktober 2021 Zwischenbilanz: INTERFORST 2022 auf gutem Weg Gut ein Dreivierteljahr vor ihrer Eröffnung zieht das Messeteam der INTERFORST, die vom 17. bis 20. Juli 2022 auf dem Messegelände in München stattfinden wird, ein positives Zwischenfazit.
M. Kubatta-Große Waldschutz 19. Oktober 2021 Die Biohülle Ein findiger Unternehmer aus Freising hat eine Wuchshülle aus Weidenmatten entwickelt. Die sogenannte Biohülle ist vollständig biologisch abbaubar.
Foto: STIHL Leute 6. Oktober 2021 Michael Traub wird 2022 neuer STIHL Vorstandsvorsitzender Michael Traub wird zum 1. Februar 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der STIHL AG und folgt damit auf Dr. Bertram Kandziora, der mit Auslauf seines aktuellen Vorstandsvertrags in den Ruhestand geht.
Foto: STIHL Leute 4. Oktober 2021 STIHL: Sarah Gewert ab 2023 neuer Vorstand Marketing und Vertrieb Neuer Vorstand Marketing und Vertrieb in der STIHL Unternehmensgruppe wird Sarah Gewert. Sie folgt auf Norbert Pick, der zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand tritt.
Foto: SVLFG Arbeitssicherheit 28. Juli 2021 Weniger Unfälle bei der Waldarbeit In 2020 verunglückten deutliche weniger Menschen bei der Waldarbeit als im Vorjahr. Auch die Zahl der tödlichen Unfälle ging zurück. Darauf weist die SVLFG hin.
Foto: K. Fachet/Uni Hohenheim Waldschutz 10. Juni 2021 Gesucht: Die Braune Hundezecke Im Rahmen des Hundezecken-Projekts soll das Vorkommen der Braunen Hundezecke in Deutschland untersucht werden. Hierzu sind die Forscherinnen und Forscher auf Fundmeldungen (nöglichst mit Bild) aus der Bevölkerung angewiesen.
Foto: Kollaxo Waldschutz 15. April 2021 Wenn Schadinsekten zur Plage werden Im Klimawandel entfalten Schadinsekten wie der Borkenkäfer eine verheerende Zerstörungskraft oder gefährden, wie im Falle des Eichenprozessionsspinners, die Gesundheit der Waldbesucher. Deshalb bedarf es hier weitsichtiger Maßnahmen.
Foto: Universität Hohenheim/M. Drehmann Arbeitssicherheit 16. März 2021 Gefahr durch Zecken: Neuer FSME-Höchststand 2020 Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 700 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Dies ist der höchste Wert, seit die Erkrankung im Jahr 2001 meldepflichtig wurde.
Foto: Geffa Holzernte 10. März 2021 Video-Wettbewerb zur KWF-Tagung Die Gesellschaft für forstliche Arbeitswissenschaft (GEFFA) schreibt zur KWF-Tagung in Schwarzenborn einen Video-Wettbewerb aus. Die Videos sollen sich mit dem Thema „Wald ist Zukunft: Arbeitsplatz Wald – Beruf und Berufung“ auseinandersetzen.
Foto: H. Höllerl Holzernte 8. März 2021 Test: Fuego-Sport Tragesystem Schultertragesysteme für den Werkzeuggurt im Forst sind ergonomisch sehr zu empfehlen. Wir testen das System von Fuego Sport
Foto: H. Höllerl Ausbildung 7. März 2021 Holz auf der Spur "Holz auf der Spur" heißt eine gigantische Modellbahnanlage im Schwarzwald, die alle Facetten der Wald- und Holzwirtschaft abdeckt
N. Höllerl Arbeitssicherheit 2. März 2021 Leichte Schulter Der Werkzeuggürtel eines Forstwirts kann schnell einige Kilo wiegen. Spätestens dann, wenn auch noch ein mechanischer Fällkeil nebst Akkuschrauber am Mann getragen werden soll, wird es höchste Zeit, über ein ergonomisches Tragesystem mit Schultergurten nachzudenken, damit sich die Belastung besser verteilt. Diese Erkenntnis ist allerdings noch gar nicht so weit…
Fotos: H. Höllerl Holzernte 2. März 2021 Vergleichstest: Kräftige Knirpse Mit dem Siegeszug der Akku-Fällkeile in der professionellen Waldarbeit sind zwischenzeitlich auch diverse Abwandlungen auf dem Markt. Neben den ferngesteuerten Varianten für die besonders kniffligen Fälle gibt es kleinere Ausführungen, die sich bei der täglichen Arbeit bewähren sollen. Wir vergleichen den TR 24 von Forstreich mit dem ValFix von BaStIng.
Foto: KWF Leute 25. Februar 2021 Das KWF findet keinen Geschäftsführer Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführenden Direktor beim KWF versandete die erste Ausschreibungsrunde im Sommer 2020. Nun steht fest, dass auch die zweite Runde gescheitert ist.
H. Höllerl Holzernte 19. Februar 2021 Kräftige Knirpse Mit dem Siegeszug der Akku-Fällkeile in der professionellen Waldarbeit sind zwischenzeitlich auch diverse Abwandlungen auf dem Markt. Neben den ferngesteuerten Varianten für die besonders kniffligen Fälle gibt es kleinere Ausführungen, die sich bei der täglichen Arbeit bewähren sollen. Wir vergleichen den TR 24 von Forstreich mit dem ValFix von BaStIng.
Fotos: H. Höllerl Holzernte 1. Februar 2021 Die Forstlibelle Die Idee hatten schon viele: Man bräuchte eine Art Wasserwaage an der Motorsäge, um eine Kontrolle zu haben, ob die Schnitte beim Fällvorgang schön waagerecht verlaufen. Schließlich funktioniert das Scharniersystem aus Fällkerb, Bruchleiste und Bruchstufe nur zuverlässig, wenn es sauber ausgeführt wird. Doch die Umsetzung dieser Idee ist weitaus schwieriger,…
Foto: Keilfixx UG Holzernte 31. Januar 2021 Keilfixx m Das KWF hat aktuell einen bis dato weitgehend unbekannten mechanischen Fällkeil geprüft: Beim Keilfixx m unterscheidet sich das Arbeitsprinzip von bekannten Ratschenkeilen deutlich. Die Spindel treibt hier eine schiefe Ebene unter eine rollengelagerte Wippe. Diese wird nach oben gekippt und leitet so die Hubkraft in den Stamm…
Lamm Arbeitssicherheit 23. Januar 2021 Grünholz Die Firma Lamm aus Buttenheim vertreibt seit Jahren Arbeitsbekleidung für die Waldarbeit. Mit der Marke Grünholz bringt sie jetzt auch eine eigene Bekleidungslinie für den Forst auf den Markt. Wir haben uns mit den Geschäftsführern Fabian und Gerhard Lamm darüber unterhalten.
Foto: Blackwood24 Holzernte 1. Januar 2021 Kreidengarage Zur Forst live 2016 präsentierte die Familie Moll ihren hochwertigen Kreidenhalter Blackwood No. 3, der sich seither eine echte Fangemeinde erarbeitet hat. Ergänzt um das extra-stabile Jojo mit Dyneema-Schnur hat der Forstwirt ein Werkzeug am Gurt, das ihm zum Beschriften der Stämme jahrelang treue Dienste leisten kann. Manche Kollegen stört…
Foto: Jochen Blöcher GmbH Arbeitssicherheit 17. Dezember 2020 Schleswig-Holstein: Neue Wege im Arbeitsschutz Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten setzen bei der Modernisierung ihres Arbeitsschutzes auf die Arbeitsschutzsoftware eplas.net. Damit geht Schleswig-Holsteins größter Waldbesitzer in puncto Arbeitsschutz neue Wege.
Foto: Engelbert Strauss Arbeitssicherheit 12. Dezember 2020 Wintergrip von Engelbert Strauss Beim Berufskleidungsspezialist Engelbert Strauss haben wir zwei Produkte für den sicheren Gang auf rutschigen Untergründen im Winter entdeckt: Da wäre zum einen der halbhohe Lederstiefel „Priapos“ mit seiner neuartigen Sohle zu nennen.