Foto: Nadine Zimmer - Ostfalia Hochschule ForstTechnik 31. Dezember 2021 970.000 € für smarte Forschung zu 5G im Wald Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel nimmt in den kommenden drei Jahren verschiedene Anwendungsbereiche für intelligente Waldsensorik und vernetzte Holzernte in den Fokus.
Foto: O. Gabriel Holzernte 30. Juni 2021 Die erste Cobra André Wenzel ist der erste Forstunternehmer, der den Harvester Ponsse Cobra gekauft hat. Weil die Maschine nur mit einer Hydraulikpumpe arbeitet, hat sich Wahlers Forsttechnik ursprünglich keine großen Chancen für sie ausgerechnet. Das scheint sich aber gerade zu ändern.
Foto: H. Höllerl Holzernte 6. Februar 2021 Wo sind wir? Kartenanwendungen in Forstmaschinen sollen nach Aussage der Hersteller für die Aufarbeitungskette ein gewaltiges Rationalisierungspotenzial bieten, weil viele Informationen einfach schneller zur Verfügung stehen, besser sichtbar sind und sich leichter weitergeben lassen – eine Übersicht der bisher verfügbaren Systeme Wir schreiben das Jahr 2021. Mit dem Slogan „Industrie 4.0“ hat in…
Foto: A. Friedrich Holzernte 4. Januar 2021 Ewald Sorger hat Arbeit in der Krise Dass eine gute Vertretung und ein guter Service Pluspunkte bei den Forstunternehmern sind, ist eine Straßenweisheit. Auch Ewald Sorger aus Twimberg in Kärnten teilt sie. Ihm ist darüber hinaus die räumliche Nähe zu seinem Maschinenhändler wichtig.
A. Friedrich Holzernte 5. Oktober 2020 Wahlers Forsttechnik: Service-Offensive in Österreich Der deutsche Ponsse-Importeur Wahlers Forsttechnik hat einen eigenen Service-Standort in Österreich gegründet. Im Herbst wird er offiziell eröffnet.
Foto: O. Gabriel Holzernte 30. März 2020 Der erste Ponsse Bison Active Frame Das Forstunternehmen Bernd Schmitting aus Schwaförden hat im September 2019 den ersten Bison Activ Frame in Deutschland gekauft. Wir uns erkundigt, wie sich der 16-t-Forwarder bewährt hat.
Foto: D. Hovdahl Holztransport 2. Januar 2020 Greifer statt Schere – die Holztruckerin Trude Håland Trude Håland ist heute 33 Jahre alt. Es gab schon ein paar tiefgreifende Veränderungen in ihrem Leben. Als Teenie lebte sie für den Biathlon-Sport. Aber da kam sie irgendwann nicht mehr weiter. Als nächstes wurde sie Frisörin und war für einige Jahre richtig gut in ihrem Fach. Nur irgendwann fühlte…
Foto: G. Asmussen Holzernte 11. August 2019 Ein Langkran für den Ponsse Bear Der Pfälzer Forstunternehmen Peter Steinmüller hat für seinen Harvester Ponsse Bear einen 14 m langen Kran gekauft. Das sind drei Meter mehr als bei der Standardmaschine. Entwickelt hat das bisher einzige Exemplar dieses Krans die Firma Herzog Forsttechnik in der Schweiz.
Foto: Wahlers ForstTechnik 29. April 2019 Neue Servicestruktur bei Wahlers Forsttechnik Der deutsche Ponsse-Importeur Wahlers Forsttechnik gehört zu den drei führenden Forstmaschinenanbietern in Deutschland. Die Servicezentren in Nord- und Süddeutschland (in Stemmen und Uffenheim) werden dabei durch den Servicestützpunkt Soergel Forsttechnik in Brandenburg, der BayWa in Schamhaupten und seit 2014 durch die Wahlers Forsttechnik Ilmenau unterstützt. Das Konzept hat bisher sehr…
Foto: A. Hintz Holzernte 6. März 2019 Forst-Frauenreise nach Finnland Vom 14. bis zum 17. November 2018 veranstalteten Annegret Wahlers-Dreeke und Monika Rathjen die 16. Forst-Frauenreise nach Vieremä/Finnland.
Foto: Wahlers Holzernte 29. April 2018 Der Biber kehrt heim Historischer Harvester zurückgekauft Fast 20 Jahre leistete der von Wahlers Forsttechnik hergestellte Harvester „Biber“ im Forstunternehmen von Ute und Ralf Kästner im sächsischen Schweppnitz zuverlässig seine Dienste. Jetzt kaufte Annegret Wahlers-Dreeke die Maschine zurück. Sie soll am Wahlers-Standort in Uffenheim aber nicht zum reinen Museumsstück werden, sondern wird weiter für…
Foto: FoWi ForstTechnik 21. Februar 2018 Wahlers übergibt 13.000ste PONSSE-Maschine Die 13.000ste PONSSE-Maschine, ein Harvester Ergo 8w, wurde am 1. Februar 2018 feierlich von Wahlers Forsttechnik an die FoWi GmbH + Co. KG im niedersächsischen Wiegersen übergeben.
Foto: J. Hädicke ForstTechnik 5. Januar 2018 Ersatzteilservice bei Wahlers Forsttechnik Wahlers Forsttechnik unterhält nach dem Ponsse-Zentrallager in Finnland das größte Ersatzteillager für Ponsse-Forstmaschinen. Um die Kunden sicher, rasch und transparent beliefern zu können, hat das Unternehmen die Abläufe im Teilemanagement an seinen Standorten in Stemmen und Uffenheim jetzt modern aufgestellt.
Foto: DLG ForstBranche 15. September 2017 DLG-Waldtage 2017 eröffnet Die DLG-Waldtage 2017 sind eröffnet. Mehr als 180 Aussteller aus 9 Ländern präsentieren auf einer rund 50 ha großen Wald- und Wiesenfläche in Brilon-Madfeld (Sauerland) ein einzigartiges Angebot rund um die effiziente Bewirtschaftung von Privat- und Kommunalwald.
Foto: S. Loboda Forstpolitik 5. Juli 2017 AfL Mecklenburg-Vorpommern: Wertvolle Impulse Am 5. Mai lud die Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) Mecklenburg-Vorpommern zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Der Verbandsvorsitzende Dirk Reishaus begrüßte die Mitglieder und Gäste traditionell in Faulenrost bei Malchin. Die Versammlung war gut besucht, sicherlich auch wegen der Gastreferenten. Denn deren Themen waren in besonderer Weise geeignet, eine persönliche unternehmerische Standortbestimmung vorzunehmen.
Forstpolitik 31. März 2017 Waldeigentümerinnen sind wichtiger Impulsgeber für die nachhaltige Forstwirtschaft Waldeigentümerinnen und Unternehmerinnen aus dem Cluster Forst und Holz treffen sich am 31. März und 1. April beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Groß-Umstadt. Dort nehmen sie auf Einladung der Initiative Waldeigentümerinnen der AGDW an Thementagen teil, bei denen ihnen Holzernteverfahren mit praktischer Holzvermessung vorgestellt werden.
Foto: KWF Holzernte 13. Juni 2016 Acht innovative Produkte mit den KWF-Innovationsmedaillen ausgezeichnet Auf der 17. KWF-Tagung in Roding wurden acht wegweisende forsttechnische Entwicklungen der ausstellenden Firmen mit einer KWF-Innovationsmedaille ausgezeichnet. Sie setzten sich aus einem Feld von 31 Nominierten durch.
Foto: Messe München GmbH Leute 20. Mai 2015 Neuer Fachbeirat für die Interforst Die nächste Interforst die 13. Internationale Fachmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik findet im Juli 2018 auf dem Gelände der Messe München statt. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Der Beirat hat sich neu formiert und traf sich am 7. Mai 2015 zu seiner ersten Sitzung bei der Messe München.
Quelle: kwf-online.org Forstpolitik 11. Mai 2015 KWF-Foren auf der LIGNA Auf der LIGNA in Hannover finden im Unternehmer-Pavillon (P33) vom 11. bis 14. Mai einige forstliche Fachforen statt. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) hat aktuelle Themen aufgegriffen und interessante Gesprächspartner gewinnen können. 11. Mai, 14:30 bis 16:00 Uhr (P33, Empore) Forum „Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und…
Foto: M. Kubatta-Große Holzernte 17. Dezember 2014 Die Tradition wird fortgesetzt Seit dem 1. September 2014 leitet der Kanadier Dr. Eric Labelle die Tenure-Track-Professur Forstliche Verfahrenstechnik an der TU München in Freising-Weihenstephan. Jetzt rätselt die Fachwelt, welche Forschungsschwerpunkte der Nachfolger von Prof. Walter Warkotsch setzen wird. Eine Entscheidung ist bereits gefallen: Die Tradition des von Warkotsch gegründeten Forstlichen Unternehmertages wird Labelle…
Foto: Ponsse Holzernte 26. November 2014 Forstmaschinen- Leasing 2.0 Die Firmen Schmidt Leasing, Wahlers Forsttechnik, Hermann & Hensel und abc finanance bieten beim Kauf von Neumaschinen ein „Rundum-sorglos-sicher-Paket“ an, das an die Bedingungen von Forstunternehmen angepasst ist. Basis für ihr „Forstmaschinen-Leasing 2.0“ ist ein Leasingvertrag über drei Jahre mit der abc finance. Die monatliche Rate beinhaltet neben der Leasinggebühr…
Foto: KWF Holzernte 21. November 2014 KWF-Firmenbeirat wählte Vorsitzende und Stellvertreter neu Der Firmenbeirat des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) tagte am 13. November in Groß-Umstadt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl seiner Vorsitzenden und Stellvertreter, die KWF-Tagung 2016, die KWF-Thementage 2015 sowie verschiedene aktuelle Branchenthemen. Ralf Dreeke (Wahlers Forsttechnik GmbH) und Stefan Meier (Grube KG Forstgerätestelle) wurden als…
Fotos: Bernd Feuerborn Holzernte 21. Juli 2014 INTERFORST 2014 mit Bestnoten Die INTERFORST 2014 ist mit hervorragenden Ergebnissen zu Ende gegangen. 450 Aussteller (288 nationale und 162 internationale Unternehmen) aus 27 Ländern präsentierten vom 16. bis zum 20. Juli auf über 70.000 Quadratmetern Bruttofläche ihre Produkte und Innovationen der Forstbranche. Mit rund 40.000 Quadratmetern wuchs die Nettofläche um 15 % gegenüber…
Holzernte 17. Juli 2014 KWF-Innovationsmedaillen auf der Interforst 2014 Am 16. Juli zeichnete Georg Windisch, Leiter der Abteilung Wald und Forstwirtschaft im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, auf der Interforst neun wegweisende forsttechnische Entwicklungen und ein herausragendes Unternehmen mit den Innovationsmedaillen des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) aus. Die Preisträger wurden von einer Fachjury ausgewählt.
Holzernte 20. Juni 2014 Stützpunkt in Thüringen Wahlers Forsttechnik ergänzt sein Servicenetz um einen neuen Servicestützpunkt in Ilmenau, Thüringen. Der Stützpunkt 30 km südlich von Erfurt liegt nah an der A71 und A4 und dadurch in einer zentralen Lage von Thüringen. Auch Sachsen, das südliche Sachsen-Anhalt, die Rhön und der Südharz sind gut erreichbar. Gesellschafter der neuen…