Quelle: KWF Holzernte 19. April 2017 KWF-Forstmaschinenstatistik 2016 Die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik zeigt für das Jahr 2016 Rückgänge bei den Verkäufen von Neumaschinen in fast allen Maschinenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Quelle: KWF Holzernte 9. Juni 2016 KWF-Forstmaschinenstatistik 2015 Am Vorabend der 17. KWF-Tagung, stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) in Roding seine Forstmaschinenstatistik vor. Bereits zum 14. Mal informiert das KWF über die Neumaschinen-Verkaufszahlen für die Maschinengruppen Harvester, Forwarder (Kurzholz) und Seil-/Kranrückeschlepper (Langholz) in Deutschland. Für Österreich wurden die Zahlen zum 7. Mal erhoben.
Foto: A. Friedrich ForstTechnik Holzernte 3. Juni 2016 Eine kleine und feine Maschine Diesen Titel würde sich Forst & Technik normalerweise nicht so leicht zu schreiben trauen. Aber wenn das ein Harvesterfahrer mit über 20 000 Stunden Erfahrung sagt, dann mag da schon was dran sein. Darum stellen wir diese Aussage gleich mal an den Anfang der Vorstellung des neuen Harvesters von Neuson.
Foto: Matthias Fischer Holzernte 1. Juni 2016 Das Auge kauft mit Gebrauchtautos verkaufen sich bekanntlich besser, wenn sie ordentlich aufbereitet wurden. Funktioniert das auch bei Forstmaschinen? Ein Experte von Sonax unterzog einen Komatsu- Vollernter einer optischen Frischzellenkur.
Foto: Logset Holzernte 1. Mai 2016 Wer hat den größten Harvester? Aus Finnland erreichte uns die Nachricht, dass Logset sich mit der Leistung seiner Harvester an die Spitze setzen will. Das bisherige Flaggschiff aus Koivulahti, der Logset 10H, ist jetzt auch mit Achtradfahrwerk und großen, breiten Reifen im Format 750/26.5 zu bekommen. Der Mesera 280-Kran hebt bei seiner vollen Auslage von…
Foto: O. Gabriel Holzernte 20. Juni 2014 Ernten und Rücken auf Nassstandorten Forstunternehmer Robert Funk aus Schloen in Mecklenburg-Vorpommern rückt seit 2011 mit dem Kleinforwarder Terri 34. Die Maschine mit 5?Rm Ladevolumen wird von einem 45-kW-Perkins angetrieben und erreicht bei 1 800 U/min ein Drehmoment von 189 Nm, das über ein hydrostatisches Getriebe auf vier Kettenlaufwerke übertragen wird. Weil der Kran Mowi…
Foto: Wald und Holz NRW Ausbildung 4. Dezember 2013 NRW: Neue geprüfte Forstmaschinenführer Wald und Holz NRW bietet im Forstlichen Bildungszentrum in Arnsberg-Neheim seit 2010 kontinuierlich einen Vorbereitungskurs für die Qualifikation zum geprüften Forstmaschinenführer an. Die Dauer der Bildungsmaßnahme beträgt acht Wochen. Im November 2013 hat das FBZ zusammen mit der Landwirtschaftskammer NRW wieder die entsprechenden Prüfungen durchgeführt. Dabei mussten die zur Prüfung…
Foro: O. Gabriel Holzernte 28. Oktober 2013 Malwa-Forwarder mit Anhänger Von der Elmia Wood kannten einige Besucher der KWF-Thementage den Sechsrad-Forwarder 560F der Firma Malwa International. Die Maschine wird von einem Cat-Motor mit 55 kW angetrieben und hat bei 4,4 t Eigengewicht eine Nutzlast von 5,5 t. Die kleine Bauart schont einerseits den Boden, führt andererseits natürlich zu einer relativ…
Holzernte 1. Juni 2011 KWF-Forstmaschinenstatistik 2011 Das KWF hat am 1. Juni die Verkaufszahlen neuer Forstmaschinen für das Jahr 2010 bekannt gegeben. Der KWF-Maschinenstatistik zufolge wurden in Deutschland 305 Forstschlepper für den professionellen Forsteinsatz, 2 Harwarder und 106 Vollernter verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine deutliche Steigerung um 62 %. Der Zuwachs ist fast…
Forstpolitik 14. Februar 2011 Forstunternehmer mit eigenem Messestand auf der Grünen Woche Der Deutsche Forstunternehmer Verband (DFUV) hat sich zum zweiten Mal auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentiert. Ein Harvester, ein Holz-Vollernter und die „Poltermax-Malaktion als Teil der Offensive zu Gefahren im Wald waren dabei in der nature.tec Halle 4.2 Anziehungspunkte für das Publikum. Vor allem von dem mächtigen Harvester…
Ausbildung 13. Dezember 2010 Erste geprüfte Forstmaschinenführer in NRW Zusammen mit der Landwirtschaftskammer NRW hat das zum Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald gehörende Forstliche Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik des Landesbetriebes Wald und Holz NRW seine Vorbereitungskurse angepasst und im Herbst 2010 die ersten Prüfungen zum geprüften Forstmaschinenführer in NRW durchgeführt. Nun haben die ersten geprüften Forstmaschinenführer ihre Prüfung bestanden. Der…
dlv Holzernte 21. Mai 2010 Forstmaschinen-Verkäufe erneut drastisch eingebrochen Die krisenbedingte Talfahrt der Verkaufszahlen bei Forstmaschinen setzte sich laut der Statistik des Kuratoriums Waldarbeit und Forsttechnik (KWF e.V.) 2009 im zweiten Jahr ungebremst fort.