Grafik: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 30. September 2020 ifo Exporterwartungen deutlich verbessert Unter den deutschen Exporteuren keimt Optimismus auf. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im September von 5,5 auf 10,4 Punkte gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2018.
Quelle: HPE, Statistisches Bundesamt Holzindustrie, -verbände 15. Oktober 2018 Holzpackmittelindustrie in Deutschland In der deutschen Holzpackmittelindustrie setzt sich der volumenmäßige Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Joachim Hasdenteufel, Vorsitzender des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE), geht von steigenden Absatzmengen für das Gesamtjahr 2018 aus.
Foto: HPE Holzindustrie, -verbände 7. Juni 2018 Gute guten Branchenkonjunktur für Holzpackmittelindustrie Es sieht aktuell gut aus in der Verpackungsbranche. Sowohl die Umsätze, als auch die Produktionsmenge bei Paletten steigen kontinuierlich.
Foto: HPE Holzindustrie, -verbände 12. April 2018 Holzpackmittelindustrie 2017 mit Produktionsplus Die Holzpackmittelindustrie in Deutschland konnte im Jahr 2017 ihre Produktionsmengen weiter steigern.
Foto: HPE Holzindustrie, -verbände 1. März 2017 Qualitätsoffensive beim Verpackungsholz Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) setzt seine Qualitätsoffensive beim Thema Verpackungsholz fort.
Foto: Doris Hölling (WSL) WaldÖkologie 10. Januar 2017 Europäische Länder im Kampf gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer In acht europäischen Ländern wurde der für viele Laubbäume gefährliche Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) bisher nachgewiesen. Erstmals in Europa gelang es nun in der Stadt Winterthur (Schweiz), einen so großen Käferbefall bereits nach vier Jahren zu tilgen, andernorts dauerte dies bisher mehr als zehn Jahre.
WaldÖkologie 27. September 2016 Ausländische Pilze breiten sich in der Schweiz aus In der Schweiz gibt es immer mehr Pilze, die hier ursprünglich nicht vorkamen. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme dieser neuen Pilze, der sogenannten Neomyceten, erstellt.
Holzindustrie, -verbände 31. August 2016 Bundesumweltministerium fördert innovatives Projekt in der Holzverarbeitung Die Westerwälder Holzpellets GmbH plant, aus minderwertigem D-Holz hochwertige Teilabschnitte herauszuschneiden und diese erstmals der stofflichen Verwertung zuzuführen. Dafür erhält das Unternehmen aus Langenbach (Rheinland-Pfalz) rund 1.900.000 aus dem Umweltinnovationsprogramm.
Holzverkauf und Holzpreise 12. August 2016 Holzmarkt in Rheinland-Pfalz Die Gespräche über Anschlussverträge für das zweite Halbjahr 2016 zwischen dem Waldbesitz und den Abnehmern aus der Sägeindustrie zogen sich anfänglich etwas hin, kamen mittlerweile jedoch nach einigen zähen Verhandlungen zum Abschluss. Nachdem manche Verträge aus dem ersten Halbjahr noch nicht komplett beliefert waren, bestand auch kein Zwang, sich baldmöglichst…
Holzverkauf und Holzpreise 4. Juni 2016 Holzmarkt in Baden-Württemberg Die Preise für das Leitsortiment Fichte liegen auf einem Niveau von etwa 90 /Fm. Auch für den Rest des laufenden Jahres ist aufgrund der allgemeinen Prognosen und wegen der bestehenden Rahmenverträge von einer stabilen Situation auf den Rundholzmärkten auszugehen. Eventuell anfallendes Kalamitätsholz kann kurzfristig auf die bestehenden Kontrakte geliefert werden.
BFW/Marianne Schreck Waldschutz 28. Mai 2016 Hundenasen erfolgreich im Einsatz gegen Holzschädlinge Das österreichische Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) setzt sehr erfolgreich Spürhunde zur Bekämpfung des schädlichen Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) ein. Die Hunde können zu einem hohen Prozentsatz die spezifischen Gerüche dieses Schädlings aufspüren. Diese Methode wird nun in dem EUPHRESCO-Projekt ANOPLORISK II mit gutem Erfolg evaluiert und in der Wissenschaftszeitschrift EPPO Bulletin veröffentlicht.
Holzindustrie, -verbände 18. April 2016 Bundesverband Holzpackmittel gegen rechtswidrige Kennzeichnungspraktiken Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) wehrt sich gegen die illegale ISPM 15-Kennzeichnung von Paletten im Ausland und eine daraus resultierende Wettbewerbsverzerrung.
Holzverkauf und Holzpreise 8. Januar 2016 Holzmarkt in Rheinland-Pfalz Wie Holzmarktinfo berichtet (18.12.2015), kam es in Rheinland-Pfalz zu größeren Abschlüssen zwischen dem Waldbesitz und den Abnehmern über die Lieferung von Nadelstammholz im ersten Halbjahr 2016. Diesen Einigungen gingen mehrere, teils recht zähe Verhandlungen voraus. Obwohl die Preise bereits im Sommer 2015 recht deutlich zurückgenommen wurden, forderten die Abnehmer zunächst…
Holzverkauf und Holzpreise 9. Januar 2015 Holzmarkt in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz ist Fichtenstammholz nach wie vor recht begehrt. Nach intensiven Diskussionen zwischen den Anbietern und der Sägeindustrie einigten sich einige Marktpartner für das erste Halbjahr auf die Lieferung größerer Mengen. Die Preise für Fichtenlangholz schließen teilweise an das bisherige Niveau an, teilweise kam es aber auch zu leichten Preisrücknahmen…
Waldschutz 28. September 2014 Schweiz: Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers In der Freiburger Gemeinde Marly wurde nach dem Erstfund von asiatischen Laubholzbockkäfern (Anoplophora glabripennis) im Juli, Anfang August zirka 1 km entfernt ein zweiter Befallsherd entdeckt. Das war nur ein Thema der Informationsveranstaltung des kantonalen Pflanzenschutzdienstes am 20. August in Marly, an der über 300 Personen teilnahmen. Auch der Bund…
Holzverkauf und Holzpreise 17. September 2014 Holzmarkt in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg mussten sich etliche Sägewerke über die Sommermonate mit abkühlenden Märkten und vor allem rückläufigen Preisen für Sägerestholz auseinandersetzen. Für den Herbst gehen die meisten Betriebe nun aber wieder von einer Verbesserung der Situation an ihren Absatzmärkten aus. Die Lieferungen der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eG (FVS) der Quote III…
Foto: Wald und Holz NRW/M. Niesar Forstbetrieb 16. September 2014 Wald und Holz NRW: Pflanzengesundheitliche Vollkontrolle von Verpackungsholz Experten von Wald und Holz NRW führen am 16. September erstmals eine Vollaufnahme aller in Holz verpackten Warenimporte im Bezirk des Hauptzollamts Köln durch. Konkret wird kontrolliert, ob verbotenerweise im Holz lebende Schadorganismen als „blinde Passagiere“ mit eingeführt werden. Dabei wird auch auf die Einhaltung der EU-Einfuhrbestimmungen geachtet. Auf der…
Holzverkauf und Holzpreise 24. April 2014 Holzmarkt in Baden-Württemberg Die Lieferungen der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eG (FVS) bewegten sich der Nachfrage folgend bisher auf einem gegenüber den Vorjahren angestiegenen Niveau. In den Rahmenverträgen für 2014 konnten die zum Einschlag vorgesehenen Mengen komplett berücksichtigt werden, Mehrmengen sind dabei möglich. Die Konditionen wurden in den Sägeholzsortimenten Fichte überwiegend bis Ende Juni,…
Holzindustrie, -verbände 12. Dezember 2013 Sägewerksverband appelliert an Waldbesitz Zum Jahreswechsel stehen Rundholzpreiserhöhungen im Südwesten an. Im Ergebnis bedeutet das, so der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg, dass die Schnittholzpreise jetzt schnell um mindestens weitere 10,- /m³ angehoben werden müssen. Die Lage der Sägewerke lässt keine andere Wahl. In den letzten Tagen haben Sitzungen sowohl der Verpackungsholz-Sägewerke wie…
Holzindustrie, -verbände 12. Dezember 2013 Baden-Württemberg: Verpackungsholz-Säger sehen Spielraum für Preiserhöhungen Unter der Koordination des Verbandes der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) diskutierten am 4.12.2013 in Empfingen Verpackungsholz-Säger über die Marktlage. Es wird die Möglichkeit gesehen, die Preise für Rundholzsortimente für die Verpackung um 2,00 bis 2,50 /Fm anzuheben. Dies könne zum Jahreswechsel umgesetzt werden. Bewährt hätten sich Halbjahresverträge, sie sollen…
Holzverkauf und Holzpreise 21. Oktober 2013 Holzmarkt in Rheinland-Pfalz Zwar liegt in Rheinland-Pfalz der Fichtenstammholz-Bedarf weiterhin über dem Angebot, doch hat sich die Nachfrage etwas beruhigt. Laut Erhebungen von Holzmarktinfo.de liegt der Großteil der Holzverkäufe von Fichtenstammholz noch unter 100 /Fm; nur vereinzelt sind die Käufer bereit, auch mal etwas mehr anzulegen. Für Kiefernstammholz lang und kurz in BC-Qualität…
Foto: Schröder/Julius Kühn-Institut Waldschutz 19. Oktober 2013 Fadenwurm aus Übersee bedroht Kiefern Vom 15. bis 18. Oktober trafen sich Waldschutzexperten aus 22 Ländern erstmalig in Braunschweig, um sich über den Kiefernholznematoden, einen der gefährlichsten Kiefernschädlinge, auszutauschen. Lokaler Ausrichter der Tagung war das Julius Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig. Der Kiefernholznematode, ein Fadenwurm, ist nur 1 mm lang und gilt als Quarantäneschadorganismus. Er ist…
Holzverkauf und Holzpreise 6. September 2013 Holzmarkt in Baden-Württemberg Die Rundholzpreise wurden im dritten Quartal 2013 um 3 /Fm erhöht (Mobilisierungsprämie). Auch für die nächsten Wochen ist von einer sehr lebhaften Nachfrage und einer zügigen Abwicklung in allen Sortimenten auszugehen, berichtet Holzmarktinfo unter Bezugnahme auf die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald (FVSeG). Auch bei Palettenholz/Verpackungsholz (C/D-Qualitäten) ist die Nachfrage bei teilweise…
Holzindustrie, -verbände 16. Mai 2013 Nordrhein-Westfalen: Kein Holz Sägewerke vor dem Aus Die Versorgung der Säge- und Holzindustrie mit Nadelrundholz liegt weit unter dem Jahresdurchschnitt. Die Folgen sind dramatisch: Bereits zwei Sägewerke in Nordrhein-Westfalen melden Insolvenz an.