Ausbildung ForstBranche 19. Juni 2017 SaarForst stellt neue Forstwirt-Auszubildende ein Roland Krämer, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, hat am 14. Juni die drei neuen Auszubildenden für den Beruf des Forstwirts beim SaarForst Landesbetrieb begrüßt.
HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 9. Juni 2017 Baustoff Holz bietet großes Potenzial und ökonomische Chancen Mittlerweile sei jeder fünfte Neubau in Rheinland-Pfalz ein Holzgebäude, so Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Veranstaltung Bauen für den Klimaschutz in Mainz (7.6.2017).
Forstpolitik 20. Mai 2017 Rheinland-Pfalz: Forstamt Cochem ausgezeichnet Das Forstamt Cochem hat die Auszeichnung Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Forstrevier Hochpochten erhalten
Ausbildung 4. Mai 2017 Wald macht Schule: Waldjugendspiele in Rheinland-Pfalz Zum 35. Mal finden die Waldjugendspiele in Rheinland-Pfalz statt. Einen Schultag im Wald verbringen: Seit dem 27. April und bis zum 22. Juni werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für einen Tag den Lernort Wald aufsuchen.
Forstpolitik 28. März 2017 Rheinland-Pfalz: Aktion Grün soll Biodiversitätsstrategie umsetzen Mit der Aktion Grün entsteht ein Netzwerk und Aktionsbündnis für die biologische Vielfalt in Rheinland-Pfalz.
Ausbildung 17. März 2017 Verwaltungsvereinbarung zur Ausbildung von Forstpersonal Zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz wurde eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet, welche die Zusammenarbeit der Länder bei der Ausbildung für den gehobenen Forstdienst sowie der Forstwirte regelt.
Forstpolitik 30. Januar 2017 Waldbauverein Prüm trägt zu Klimaschutz bei und stärkt den ländlichen Raum Unser Wald schützt als natürlicher Kohlenstoffspeicher das Klima, sagte die Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, am 30. Januar bei der Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Prüm.
WaldÖkologie 18. Januar 2017 Rheinland-Pfalz: Wald weiter an Klimawandel anpassen 10 Jahre nach Kyrill: Der Weg zu Mischwäldern mit heimischen Baumarten und eine naturnahe Bewirtschaftung erhalten und stärken unsere Wälder im Klimawandel
Forstpolitik 5. Dezember 2016 Höfken: Wald ist Klimaschützer und Baustofflieferant zugleich „Der Wald ist nicht nur ein wichtiger Speicher für das klimaschädliche Kohlendioxid: Holz spielt auch als ressourcenschonender Baustoff eine zentrale Rolle. Denn durch seine Verwendung ersetzt er klimabelastende Materialien wie Beton, Stahl oder Aluminium. Zudem kann Holz wiederverwendet oder energetisch genutzt werden“, sagte Forstministerin Ulrike Höfken anlässlich der Mitgliederversammlung des…
Forstpolitik 28. November 2016 Rheinland-Pfalz begrüßt Bundesratsbeschluss zur Änderung des Waldgesetzes Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßten den Bundesratsbeschluss (25.11.2016), die Änderung des Waldgesetzes ohne weitere Ausschussberatungen direkt dem Bundestag zuzuleiten.
Quelle: MUEEF Rheinland-Pfalz WaldÖkologie 25. November 2016 Waldzustandsbericht 2016 für Rheinland-Pfalz „Nach wie vor sind 73 % der Waldbäume in Rheinland-Pfalz geschädigt. Der Anteil deutlicher Schäden ist 2 % höher als 2015. Insgesamt hat sich der Zustand des Waldes gegenüber dem Vorjahr damit geringfügig verschlechtert“, berichtete Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken und stellte in Mainz den Waldzustandsbericht 2016 vor (24.11.2016). Verschlechtert…
Forstpolitik 21. November 2016 Rheinland-Pfalz will Gemeinschaftsforstamt erhalten „Das Gemeinschaftsforstamt in Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgsmodell. Die Dienstleistungsangebote reichen von der Waldentwicklung über den gemeinschaftlichen Holzverkauf bis zum Schutz des Waldes mit all seinen wichtigen Funktionen für Mensch und Umwelt. Die Akzeptanz in den Kommunen, bei der Bevölkerung, den Waldbesitzern und in der Holzwirtschaft ist daher sehr groß“, erklärte…
Quelle: Klimamonitoring-Bericht 2016 WaldÖkologie 13. November 2016 Bericht zu Auswirkungen des Klimawandels in Süddeutschland Der Klimamonitoring-Bericht 2016 belegt, dass in Süddeutschland künftig mit zunehmend extremeren Wetterereignissen zu rechnen ist.
Forstpolitik 26. Oktober 2016 Sieger der Wald-Jugendspiele in Bitburg gekürt Die Klasse 4a der Grundschule Laufeld und die Klasse 8a des Vinzenz-von-Paul Gymnasiums in Niederprüm sind die Landessieger der diesjährigen Wald-Jugendspiele. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken hat gemeinsam mit Stefan Wigand, stellvertretender Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Rheinland-Pfalz, Michael Billen, Kreisbeigeordneter des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Rainer Nickels, Mitglied des…
WaldÖkologie 8. Oktober 2016 Forschungsstation Eußerthal im Pfälzerwald eröffnet Im Biosphärenreservat Pfälzerwald hat die Forschungsstation Eußerthal als Zentrum für Wissenschaft, Forschung und Umweltbildung eröffnet.
Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz Holzverkauf und Holzpreise 7. Oktober 2016 FSC-Öko-Weihnachtsbäume aus Rheinland-Pfalz Heimische FSC-Öko-Weihnachtsbäume könnten schon in dieser Saison auf den Markt kommen.
Forstpolitik 19. Juli 2016 Rheinland-Pfalz: Holzbranche im Aufwind Die rheinland-pfälzische Forst-, Holz- und Papierwirtschaft ist im vergangenen Jahrzehnt fast doppelt so schnell wie im Bundesdurchschnitt gewachsen. Das ist das Ergebnis einer neuen Clusterstudie, die Umweltministerin Ulrike Höfken im Holzbaubetrieb Süssenberger im rheinhessischen Jugenheim vorgestellt hat (15.7.2016).
WaldÖkologie 11. Mai 2016 Rheinland-Pfalz: Wolf im Westerwald nachgewiesen Die Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis Neuwied hat ergeben, dass die DNA von einem Wolf stammt. Damit steht fest, dass der Wolf erneut nach Rheinland-Pfalz zurückgekehrt ist, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am 11. Mai mit.
Forstpolitik 3. Mai 2016 Waldentwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald „Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird der Wald Schritt für Schritt wieder zu unberührter Wildnis entwickelt. Die Beteiligung der Region und der Austausch mit den Kommunen und Waldbesitzern in der Nachbarschaft ist dabei wichtig“, erklärte rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am 2. Mai bei der traditionellen jährlichen Exkursion mit Vertretern des Waldbesitzerverbandes, des…
Forstpolitik 21. März 2016 Vom nachhaltigen Waldbau profitiert die gesamte Gesellschaft Der Tag der Wälder ist in diesem Jahr dem Thema „Wald und Wasser“ gewidmet. Wie die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken erklärte, sei gerade in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Starkregen der Wasserrückhalt in den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern auch ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes in Rheinland-Pfalz. Die Ministerin bedankte sich bei…
Forstpolitik 23. Februar 2016 Rheinland-Pfalz: Betreuungsangebote im Wald erhalten „Waldbesitzer tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei“ erklärte die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken am 23. Februar auf einer Veranstaltung des Waldbauvereins Bitburg, einem Zusammenschluss privater Waldbesitzer. „Der Wald speichert Kohlendioxid, filtert die Luft, schützt den Boden vor Erosionen und ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten“, sagte Höfken. Im Waldland Rheinland-Pfalz…
Forstpolitik 20. Februar 2016 Rheinland-Pfalz: Arbeiten im Wald zur Integration von Flüchtlingen Seit November 2015 arbeiten Flüchtlinge, die auf ihre Anerkennung warten, freiwillig in den Wäldern des Forstamtes Prüm. Vier Stunden am Tag führen sie einfache gemeinnützige Pflegearbeiten im Wald durch. „An diesem Pilotprojekt ist erkennbar, wie Integration von Flüchtlingen durch sinnvolle Beschäftigung und damit verbundene Wissensvermittlung zum Wald erfolgreich umgesetzt werden…
Quelle: www.waldecho.rlp.de Forstpolitik 17. Februar 2016 Öffentlichen Website Waldecho Rheinland-Pfalz schafft Transparenz für Waldbesucher Illegale Müllablagerungen im Wald, umgestürzte Bäume auf Wegen oder beschädigte Ruhebänke beim Spazieren können Waldbesucher per Smartphone jetzt auf einer öffentlichen Website Waldecho Rheinland-Pfalz melden.
Forstpolitik 16. Februar 2016 Rheinland-Pfalz beschließt Initiative für neues Bundeswaldgesetz Rheinland-Pfalz bringt einen Gesetzentwurf für ein neues Bundeswaldgesetz im Bundesrat ein. Damit wollen wir unser Gemeinschaftsforstamt und die forstliche Betreuung aller Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz absichern, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken am 16. Februar in Mainz.
Foto: MULEWF Forstpolitik 15. Februar 2016 Staatswald in Rheinland-Pfalz ist vollständig nach FSC zertifiziert „Alle 44 Forstämtern sind dafür ausgezeichnet worden, dass sie den Wald nach weltweit anerkannten Standards für nachhaltigen Waldbau bewirtschaften“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken am 15. Februar bei der feierlichen Übergabe des Labels an die letzten drei Forstämter Idarwald, Birkenfeld und Hochwald, im und um den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Damit ist…