Foto: AFZ-DerWald-Archiv Waldschutz 25. April 2022 Jubiläum: Tag des Baumes und wofür dieser 2022 steht Heute ist Tag des Baumes! Den "Feiertag" hat die SDW ins Leben gerufen. Der forstliche Mitmach-Tag soll alle Menschen einladen, etwas für den Wald zu tun. Was geplant ist:
Foto: J. Fischer Baum und Natur 25. April 2021 Tag des Baums: Von den Bäumen und was sie uns bedeuten Am 25. April, ist der internationale Tag des Baums. Ein guter Anlass, sich einmal mit der Rolle zu befassen, die Bäume und Wälder in unserem Leben spielen.
Die Robinie - Baum des Jahres 2020 - ist ein Beispiel für eine anpassungsfähige Baumart, deren Holz man gut verwenden kann. Bild A. Gomolka Forstpolitik 27. April 2020 DeSH: Wald und Holz geht nur gemeinsam „Ziel der ganzen Branche muss es jetzt sein, der weiteren Ausbreitung von Schäden entgegenzuwirken und die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Branche abzumildern. Gleichzeitig gilt es den Weg hin zu klimastabilen Mischwäldern zu schaffen und die Holzverwendung weiter voranzubringen [...].“
Foto: Andreas Roloff Naturschutz, Landschaftspflege 24. Oktober 2019 Die Robinie ist Baum des Jahres 2020 Die vor über 300 Jahren in Mitteleuropa eingeführte Robinie ist der Baum des Jahres 2020 und für unsere heimische Flora eine Konkurrenz.
Foto: AGDW Forstpolitik 26. April 2019 AGDW warnt vor Waldbrandgefahr Die AGDW warnt angesichts der Trockenheit vor Waldbränden und schweren Schäden für den Wald. In einigen Bundesländern gilt bereits Waldbrandwarnstufe 5.
Foto: Wald und Holz NRW/H.-L. Wermter Naturschutz, Landschaftspflege 25. April 2019 Wald und Holz NRW zum Tag des Baumes Am 25. April findet der Tag des Baumes statt. Dem gekürten Baum des Jahres - der Flatterulme - gebührt an diesem Tag eine besondere Beachtung.
Foto: Vera Tönsfeld/LVR Baum und Natur 27. April 2018 Baum des Jahres im LVR-Freilichtmuseum Kommern Pünktlich am Tag des Baumes wurde am 25. April 2018 auf dem Gelände des Freilichtmuseums Kommern des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) der Baum des Jahres 2018 gepflanzt. „Das machen wir schon das zehnte Jahr in Folge“, so Museumsdirektor Dr. Josef Mangold sichtlich stolz und deutet auf die anderen Bäume in der Reihe, vor denen kleine Tafeln stehen.
Foto: Wald und Holz NRW WaldÖkologie 25. April 2018 Die Esskastanie – ökologisch wertvoller Joker im Klimawandel Am Tag des Baumes (25. April) steht die Esskastanie im Mittelpunkt.
BDF Forstpolitik 25. April 2017 Forstleute und der Tag des Baumes Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April diese großartigen Lebewesen einmal bewusst wahrzunehmen und einen Tag im Wald zu verbringen. Entdecken Sie die Vielfalt der Bäume eines Waldbestandes und bestaunen Sie die Arbeit der Forstleute, die diese Vielfalt erhalten und fördern.
Foto: Bayerische Staatsforsten WaldÖkologie 25. April 2017 Bayerische Staatsforsten zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April Rund zwei Milliarden Bäume bilden den Bayerischen Staatswald, für den die Bayerischen Staatsforsten die Verantwortung tragen. Der Freistaat ist damit der größte Waldbesitzer in Bayern und Deutschland.
Foto: Landesbetrieb Wald und Holz NRW WaldÖkologie 25. April 2017 Tag des Baumes: Fichte und andere Baumarten im Klimawandel Im Arboretum Burgholz wachsen neben dem Baum des Jahres zahlreiche Alternativen für die Wälder der Zukunft
Forstpolitik 25. April 2017 Baden-Württembergs Forstminister Hauk zum Tag des Baumes am 25. April „Der Klimawandel ist in unseren Wäldern angekommen. Ein naturnaher und auf Artenvielfalt und Strukturreichtum ausgerichteter Waldbau in Verbindung mit der gezielten Einbringung stresstoleranter Baumarten, wie Douglasie oder Eiche, sind Garanten für klimastabile Wälder der Zukunft“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk MdL (24.4.2017). Das Konzept…
SDW Forstpolitik 21. April 2017 Ein Festival für den Baum! Das Luther-Jubiläum ist für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald der Anlass, in diesem Jahr am Tag des Baumes besonders viele Apfelbäume zu pflanzen. Am 25. April dem Tag des Baumes wird seit 65 Jahren von Flensburg bis Berchtesgaden zum Spaten gegriffen.
Foto: A. Kottich Baumpflege 17. Januar 2017 25. Deutsche Baumpflegetage 2017 Die Jubiläumsveranstaltung punktet mit mehr als 40 internationalen Fachvorträgen, Praxisvorführungen und 8 Themenausstellungen.
Foto: A. Roloff Forstpolitik 13. Oktober 2016 Im dichten Fichtendickicht zum Baum des Jahres 2017 Der Deutsche Forstverein begrüßt die Wahl der Fichte (Picea abies) zum Baum des Jahres 2017.
Quelle: HolzProlima Holzindustrie, -verbände 25. April 2016 Tag des Baumes: Holz ersetzt beim Bauen energieintensive Stoffe Am Beispiel einer vierstöckigen Rohbaukonstruktion wird in Zahlen deutlich, wie das Bauen mit Holz das Klima schützt: Ist die Konstruktion aus Holz, müssen 1.100 Giga-Joule Primärenergie für den Bau aufgewendet werden. Die gleiche Konstruktion aus Beton benötigt hingegen mehr als das Doppelte an Primärenergie. Neben der Substitution hat Holz einen…
Foto: SDW Thüringen Forstpolitik 30. April 2015 Thüringen: Ministerpräsident zum Höhepunkt der Pflanzaktionen der SDW Der Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW Thüringen) initiiert und unterstützt seit seiner Gründung 1990 Pflanzungen zum „Tag des Baumes“, um auf die Zunahme der Beanspruchung der Bäume und Wälder aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr sind die Pflanzungen sehr vielfältig. So wurden beispielsweise 2.500 Eichen im Eichsfeld…
Foto: S. Loboda Forstpolitik 29. April 2015 Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident gratuliert Waldbesitzerverband zum 25. Verbandsjubiläum 250 Jahre Landschaftspark Wörlitz, 25 Jahre Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt und der Tag des Baumes waren Anlass für den Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, auf der Jahreshauptversammlung des Waldbesitzerverbandes eine Rede zu halten. Am 25. April sprach Haseloff im traditionsreichen „Eichenkranz“ in Wörlitz dem Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt seine Anerkennung für die in…
Forstpolitik 25. April 2015 Bäume und Wälder sind nachhaltiger Rohstoff und wertvolles Kleinod Am 25. April ist der „Internationale Tag des Baumes“. Traditionell steht an diesem Tag der „Baum des Jahres“ im Mittelpunkt des Interesses. In diesem Jahr ist es der Feldahorn. Diese heimische Baumart ist eher unauffällig und mit 15 bis 20 m Höhe etwas kleiner als die meisten Waldbäume und wächst…
Forstpolitik 25. April 2015 Bundesminister Schmidt: Bäume sichern unser Überleben Bäume sichern unser Überleben. Dies sagte Bundesforstminister Christian Schmidt anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April.
Foto: SDW Landesverband Thüringen Forstpolitik 24. April 2015 Kinder pflanzen mit SDW Thüringen Allee in Oberhof Am 25. April jeden Jahres wird an den „Tag des Baumes“, welcher 1952 zum ersten Mal in Deutschland begangen wurde, erinnert. Aus diesem Grund pflanzte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen (SDW), auf Initiative ihres Ortsverbandes Oberhof und in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Forstamt am 23. April 2015 in unmittelbarer…
Infografik: SCA Holzindustrie, -verbände 23. April 2015 Umfrage der SCA zum Tag des Baumes zeigt: Deutsche schätzen ihren Wald! Die Deutschen nutzen und schätzen den Wald und verwenden Hygienepapierprodukte eher, wenn diese aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des global führenden Hygiene- und Forstprodukteunternehmens SCA, durchgeführt von TNS Emnid am 9. und 10.4.2015 (Anzahl der Befragten: 1.001). Die Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA), die in Deutschland…
Foto: R. Unkel Forstpolitik 12. April 2015 Der 25. April ist Tag des Baumes Bundesweit wird am 25. April von Flensburg bis Berchtesgaden zum Spaten gegriffen. Auch nach über 60 Jahren hat die Idee, am Tag des Baumes Bäume zu pflanzen, noch nichts von ihrer Faszination eingebüßt. In Deutschland hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) 1952 diese Tradition mit einer Ahornpflanzung durch den ersten…
Foto: BMEL Forstpolitik 5. Juni 2014 Minister Schmidt pflanzt im Parlament der Bäume Das sogenannte Parlament der Bäume ist um eine Traubeneiche reicher. Am 3. Juni zum Abschluss der Pflanzaktionen zum Tag des Baumes hat Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), gemeinsam mit Staatssekretär a.D. Dr. Wolfgang von Geldern, dem Präsidenten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den Baum des Jahres 2014…
Foto: SDW NRW Naturschutz, Landschaftspflege 28. April 2014 Kritik am fehlenden Engagement für Alleen in NRW Mit einer Baumpflanzung am Alleenradweg in Xanten stellte der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) das Thema „Alleen“ in den Fokus der diesjährigen Aktion zum „Tag des Baumes“. Aus Sicht der SDW tut die Landesregierung NRW viel zu wenig für den Erhalt dieses prägenden Landschaftselementes. Für die SDW haben…