Foto: S. Loboda ForstBranche 1. September 2017 Baumkronenpfad Ivenacker Eichen eröffnet In seiner Funktion als Forstminister für Mecklenburg-Vorpommern hat Dr. Till Backhaus am 30. August gemeinsam mit dem Stifter Jost Reinhold und in Anwesenheit zahlreicher Gäste den Baumkronenpfad im Ivenacker Tiergarten feierlich eröffnet.
Leute 6. Februar 2017 Manfred Baum wird ab 13. Februar Chef der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern Mit Beschluss vom 1. Februar 2017 hat das Oberverwaltungsgericht Greifswald im Einstweiligen Rechtsschutzverfahren die Beschwerde von Sven Blomeyer, bisheriger Vorstand der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern, gegen die kommissarische Neubesetzung des Postens abgewiesen. Damit kann die Stelle, wie vom Verwaltungsrat im Dezember beschlossen, mit Manfred Baum, Referatsleiter im Landwirtschaftsministerium, besetzt werden. Manfred Baum…
Forstpolitik 23. Januar 2017 Mecklenburg-Vorpommern: Kommissarische Leitung der Landesforstanstalt rechtmäßig Wie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, hat mit Beschluss vom 19. Januar 2017 das Verwaltungsgericht Greifswald festgestellt, dass die Entscheidung des Verwaltungsrates der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern, die Stelle des Vorstandes der Landesforst ab dem 1. Februar 2017 kommissarisch mit Manfred Baum, Referatsleiter im Landwirtschaftsministerium zu besetzen, rechtmäßig ist.
Leute 27. Juni 2016 Thomas Fischer übernimmt kommissarische Leitung der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Ab dem 1. Juli 2016 wird Thomas Fischer in seiner Funktion als stellvertretender Vorstand die Leitung der Landesforstanstalt (LFoA) kommissarisch übernehmen. Hintergrund ist die vertraglich vereinbarte Beendigung des Sonderdienstvertrages des bisherigen Vorstandes, Sven Blomeyer, zum 30. Juni 2016. Die Befristung des Dienstvertrages für den Vorstand der LFoA ist gesetzlich zwingend…
Forstpolitik 10. Dezember 2015 Küstenwald Usedom ist Waldgebiet des Jahres 2016 Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) verleiht den Titel Waldgebiet des Jahres im Jahr 2016 an den Küstenwald Usedom.
Quelle: www.wald-mv.de Forstpolitik 21. Oktober 2015 Landesforst Mecklenburg-Vorpommern als Flächenagentur anerkannt Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern wurde am 22.7.2015 amtlich durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern als Flächenagentur anerkannt. Dadurch erweitert sich das Leistungsangebot der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern im Bereich der Umweltdienstleistungen.
Forstpolitik 21. September 2015 Neuer Klimawald neuer Preis für die Waldaktie „Wir haben im Jahre 2007 ein in vielerlei Hinsicht und bestem Sinne nachhaltiges Projekt gestartet“, sagte Dr. Till Backhaus, Umweltminister in Mecklenburg-Vorpommern. „Allein die Zahl von bislang mehr als 70.000 verkauften Waldaktien spricht für sich. Damit wurde das Potenzial geschaffen, der Atmosphäre etwa 60.000 t Kohlendioxid zu entziehen.“ Darüber hinaus…
Quelle: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Waldschutz 20. Mai 2015 Mecklenburg-Vorpommern: Eichenbestände als wertvollen Lebensraum erhalten! Durch intensiven Fraß der Raupen diverser Schmetterlingsarten sind Eichenbestände in Mecklenburg-Vorpommern in verschiedenen Regionen stark geschädigt. Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern startet in besonders schwer betroffenen Wäldern mit Bekämpfungsmaßnahmen gegen die sogenannte Eichenfrühjahrsfraßgesellschaft. Zu Beginn der Maßnahme fand am 20. Mai eine Erläuterung des Vorhabens durch die Experten des Ministeriums für Landwirtschaft,…
Waldschutz 4. November 2012 Mecklenburg-Vorpommern: Moor-Renaturierung bei Warin Mit einem symbolischen ersten Spatenstich verschlossen am 1. November der Landwirtschafts- und Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, der Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin, Dr. Josef Wolf, sowie der Vorstand der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Sven Blomeyer, die Entwässerungskanäle des Stubbenbrooker Moores bei Warin. Damit leiteten sie die Renaturierung des 4,8 ha großen…
Ausbildung 4. Juli 2012 Mecklenburg-Vorpommern: Erste landeseigene Waldpädagogik-Zertifikate vergeben Waldpädagogik und Umweltbildung sind in aller Munde. Gerade im Hinblick auf die Bildung für Nachhaltige Entwicklung, die in Mecklenburg-Vorpommerns neuem Waldgesetz neben der Waldpädagogik als Aufgabe der Forstbehörden festgeschrieben wurde, erfährt der Wald als außerschulischer Lernort viel Aufmerksamkeit. Damit diesem zunehmend stärker werdenden Interesse ein Angebot von hoher Qualität gegenübersteht,…
Forstpolitik 17. September 2011 Mecklenburg-Vorpommern: Sieger im Fotowettbewerb „Wald-Welten“ geehrt Der Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Karl Otto Kreer und Sven Blomeyer, Vorstand der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, zeichneten am 17.9.2011 auf der 21. MeLa in Mühlengeez die Sieger des Fotowettbewerbs „Wald-Welten“ in Mecklenburg-Vorpommern aus. Insgesamt sind 515 Fotomotive eingegangen, die von Teilnehmern im Alter von 7…
Ausbildung 24. Mai 2011 Eröffnung des Jugendwaldheimes Loppin Nach mehrjähriger und aufwendiger Renovierung ist am 16. Mai das zweite Jugendwaldheim der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern durch den Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backaus, neu eröffnet worden. In seiner Rede unterstrich der Minister die große Bedeutung der waldpädagogischen Umweltbildung als Zukunftsinvestition. Dass das Jugendwaldheim Loppin im Internationalen Jahr der…