Holzverkauf und Holzpreise 10. März 2021 Deutschland exportiert 25 % weniger Buchenstammholz Die deutschen Exporte von Buchenstammholz sind im vergangenen Jahr sehr kräftig um 25,2 % auf 529.000 Fm gesunken. In der Rangfolge der fünf bedeutendsten Abnehmer gab es kaum Verschiebungen.
Foto: A. Hill Holzverkauf und Holzpreise 17. Februar 2021 Wertschöpfung von Eichenstammholz auf Submissionen erkennen Es gilt, das Wertschöpfungspotenzial von Stammholz auf Submissionen abzuschätzen, um über die optimale Vermarktung zu entscheiden. Andreas Hill und Ingo Siebert schreiben in AFZ-DerWald 3/2021, wie das funktionieren kann.
Holzverkauf und Holzpreise 22. Januar 2021 Rundholzpreise weltweit rauf, in Europa runter Im dritten Quartal 2020 haben sich die Rundholzpreise welt und in Europa gegenläufig entwickelt. Während der weltweite Preisindex stieg, fiel derjenige für Europa.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 17. Oktober 2019 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht Oktober 2019 informiert, sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie aufgrund des in Mitteleuropa anfallenden Kalamitätsholzes nach wie vor sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 16. September 2019 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht September 2019 informeirt, ist der Kalamitätsholzanfall im In- und Ausland nach wie vor enorm. Dementsprechend sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie trotz Einschnitt an der Kapazitätsgrenze mehr als sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet.
Holzindustrie, -verbände 9. September 2019 Holzmarkt in der Schweiz Die Holzmarktkommission von WaldSchweiz und Holzindustrie Schweiz hat am 4. September die Lage analysiert und empfiehlt, die Nadelholzpreise infolge des Überangebots um 3 bis 10 Franken pro Festmeter zu senken. Die Preise der C-Qualitäten kommen stärker unter Druck als die B-Preise. Der „Tannenabschlag“ bleibt gleich. Für Buche werden keine Empfehlungen abgegeben.
Holzverkauf und Holzpreise 30. August 2019 Holzmarkt in Finnland Das Natural Resources Institute Finland (Luke) meldet einen Rückgang im Rundholzhandel im Juli 2019. Die in der Statistik erfassten Rundholzeinkäufe beliefen sich im Juli auf 1,7 Mio. Fm aus nicht industriellen Privatwäldern. Das Volumen ging gegenüber dem Vorjahresmonat um 9 % zurück. Der Preis für Kiefer betrug 56,4 €/Fm, jener…
Holzverkauf und Holzpreise 5. August 2019 Holzmarkt in Brandenburg Im Gegensatz zu manch anderem Bundesland ist die Holzmarktlage in Brandenburg – zumindest bisher – vergleichsweise normal.
Holzverkauf und Holzpreise 4. August 2019 Estland: Stammholzpreise geben spürbar nach Im Verlauf des vergangenen Jahres gaben die estnischen Preise für Nadelstammholz etwas nach, legten aber im ersten Quartal 2019 wieder spürbar zu.
Holzverkauf und Holzpreise 31. Mai 2019 Angespannte Rundholzlage im Osten Österreichs Die Lage im Osten Österreichs ist derzeit sehr angespannt. Die Fichtenrundholz-Preise sind im zweiten Quartal 2019 nochmals gesunken, schlechte Qualitäten sind preismäßig bereits fast auf Faserholzniveau.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt 20. Mai 2019 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Holzmarktbericht Mai 2019 informiert, bleibt der kalamitätsbedingte Angebotsdruck an Fichte aus dem In- und Ausland anhaltend hoch. Die dadurch verursachte massive Überversorgung der gesamten Holz verarbeitenden Industrie bleibt damit ebenso unverändert und führte nochmals zu einer weiteren, massiven Absenkung der bereits unattraktiven Rundholzpreise.
ForstBranche 3. Mai 2019 Rundholzmarkt in Mitteleuropa China, höhere Anlieferungen samt Kontingentierungen, sich vergrößernde Unterschiede im Einkaufspreis und nachlassende Rundholzqualität – das sind die jüngsten Schlagworte am mitteleuropäischen Rundholzmarkt. Alle Faktoren zusammen ergeben ein Preisniveau, das sich im April 2019 nochmals abgesenkt hat. Ausgehend von den Schadgebieten Mitteldeutschlands hat sich das Preisniveau auch in Süddeutschland im April…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt 18. Februar 2019 Holzmarkt in Österreich Die Landwirtschaftskammer Österreich informiert im Marktbericht Februar 2019 über die Lage am Holzmarkt.
HolzMarkt 2. Februar 2019 Holzmarkt in Schweden Zwischen den Höchstwerten zu Beginn des Jahres 2011 und Mitte 2014 waren die Nadelstammholzpreise in Schweden um fast ein Viertel gesunken. Im Anschluss war bis Ende 2015 eine spürbare Aufwärtsbewegung zu beobachten, die auf eine dauerhafte Trendwende hoffen ließ. Dies hat sich im Nachhinein nicht bestätigt: Bis Ende 2017 gaben…
HolzMarkt 26. Januar 2019 Holzmarkt in Finnland Im Jahr 2018 wurden in Finnland 51,4 Mio. Fm Rundholz im nicht-industriellen Privatwald geerntet. Besonders beliebt waren Stockkäufe. Rund 44,7 Mio. Fm wurden so verkauft (+23 % im Vorjahresvergleich). Die Durchschnittspreise für stehendes Holz pendelten sich im Dezember 2018, abhängig von der Holzart, zwischen 46 und 66 €/Fm ein. Mit…
HolzMarkt 22. Januar 2019 Schweiz: Steigende Nachfrage nach Frischholz Die Holzmarktkommission von WaldSchweiz und Holzindustrie Schweiz hat am 16. Januar getagt, dieses Jahr erstmals mit Vertretern der Fachgruppe Industrieholz und der Holzenergie. Der Schweizer Holzmarkt steht nach wie vor unter dem Einfluss des Käferholzes.
Holzverkauf und Holzpreise 24. November 2018 Holzmarkt in Tschechien Die Redaktion des Holz Journal wertet regelmäßig die vom tschechischen Amt für Statistik vorgelegten Daten über Entwicklungen am Holzmarkt aus. So wurden im 3. Qartal 2018 nachfolgend genannte Holzpreise für erzielt. Stammholz. Fichte AB erlöst 71,30 €/Fm, Kiefer AB 62,70 €/Fm und Buche 59,50 €/Fm. Im Vergleich zum 3. Qartal…
Holzverkauf und Holzpreise 7. November 2018 Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Im Monat Oktober 2018 ist der Preis für das Hauptsortiment Fichte Blochholz B/C 2a bis 3b um 7,3 % zum Vormonat auf 92,48 €/m³ gestiegen. Auch der Preis für das Sortiment Fichte Blochholz Güteklasse C+ verzeichnete einen starken Anstieg (+5,6 %) auf 64,38 €/m³. Der Preis für Brennholz weich sank…
HolzMarkt 2. November 2018 Holzmarkt in Baden-Württemberg Aus dem Nichtstaatswald Baden-Württembergs wird berichtet, dass die dortige Käfersituation zwar nicht ganz so dramatisch ist wie in manchen anderen Teilen Deutschlands, dennoch ist die Lageeinschätzung der regional ansässigen Forstbetriebe alles andere als rosig. Vor allem Betriebe in den bekannten Hauptschadensgebieten berichten von schwierigen Geschäften. Auch in benachbarten Regionen ist…
Foto: M. Steinfath Holzverkauf und Holzpreise 8. Oktober 2018 Holzmarkt in Bayern Das StMELF Bayern fasst im Bericht für das dritte Quartal 2018 Entwicklungen am Holzmarkt zusammen.
HolzMarkt 10. Juli 2018 Holzmarktbericht aus Bayern Die wirtschaftliche Lage der Nadelholz verarbeitenden Betriebe blieb auch zum Ende der ersten Jahreshälfte 2018 auf rekordverdächtigem Niveau. Die Absatzmärkte waren stabil und die Versorgungslage aufgrund etwaiger Kalamitätsereignisse und vermehrten Käferholzaufkommen mehr als ausreichend. Einzelne Sägewerke aus dem süddeutschen und tiroler Raum kauften vermehrt Hölzer aus den nord- und mitteldeutschen…
HolzMarkt 26. Mai 2018 Litauen: Rasanter Anstieg der Stammholzpreise Nach den Rekorden Anfang 2014 waren die Preise von Nadelstammholz in Litauen fast stetig rückläufig. Während der Abwärtstrend bei Kiefer bis Mitte 2016 anhielt und anschließend in eine Seitwärtsbewegung überging, war bei Fichte ab dem Sommer 2016 eine spürbare Aufwärtsbewegung zu beobachten. Seit dem Frühsommer 2017 ist bei allen Holzarten…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt 16. Mai 2018 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht Mai 2018 informiert, ist der Nadelsägerundholzmarkt in Österreich völlig überlastet, jeder im gesunden Zustand gefällte Baum belastet derzeit den Holzmarkt unnötig.
HolzMarkt 29. April 2018 Holzmarkt in Finnland Die finnischen Rundholzpreise stiegen im März 2018 gegenüber Februar um 1 bis 2 %. Im März lag der Stockpreis für Kiefernrundholz in Finnland bei 57,60 €/Fm. Damit legte der Wert gegenüber Februar um 1,8 % und im Vergleich zur Vorjahresperiode um 3,4 % zu. Fichte kostete am Stock 61,20 €/Fm…
Foto: M. Steinfath Holzverkauf und Holzpreise 14. April 2018 Holzmarkt in Bayern Das StMELF Bayern fasst im Bericht für das erste Quartal 2018 Entwicklungen am Holzmarkt zusammen: