Foto: SDW Sachsen Waldschutz 20. Januar 2022 Kinder blicken auf Zukunft des Waldes Wie sieht die Zukunft des Waldes in Sachsen aus? Im Rahmen eines Kreativwettbewerbs haben SDW und Sachsenforst Schülerinnen und Schüler danach gefragt.
Quelle: SMUL Waldschutz 5. Januar 2022 Sachsen: Waldzustandsbericht 2021 liegt vor Der Zustand der sächsischen Wälder ist noch immer besorgniserregend. Hierauf verwies Sachsens Forstminister Wolfram Günther am 13. Dezember 2021 bei der Vorstellung des aktuellen Waldzustandsberichts für den Freistaat.
Foto: C. Werthschütz Waldschutz 6. Oktober 2021 Sachsen: Wildschadensmonitoring im Landeswald Um auf übermäßige Wildschäden reagieren zu können, erhebt Sachsenforst mit dem Wildschadensmonitoring die Situation im Landeswald alle drei Jahre mit einheitlicher Methodik. Jetzt startet ein weiterer Durchlauf.
Foto: L. Sprenger Ausbildung 23. September 2021 30 Jahre Waldschulheime in Sachsen Mitte September feierten die drei Waldschulheime in Sachsen Jubiläum: Vor 30 Jahren starteten die grünen Klassenzimmer mit waldpädagogischen Angeboten.
Uwe Zenker ForstBranche 8. September 2021 Neuer Jahrgang beginnt Berufsausbildung in sächsischen Wäldern Am 1. September starten 64 junge Menschen mit der Ausbildung zur Forstwirtin und zum Forstwirt r in den sächsischen Wäldern. Davon werden 45 den praktischen Teil der dualen Ausbildung bei Sachsenforst absolvieren, weitere 19 werden in körperschaftlichen oder privaten Forstbetrieben und forstlichen Dienstleistungsunternehmen ausgebildet.
Foto. L. Sprenger Forstbetrieb 2. August 2021 Förderaufruf zum Waldwegebau in Sachsen veröffentlicht Das Sächsische Staatsministerium hat einen Förderaufruf zur Erschließung forstwirtschaftlicher Flächen veröffentlicht. Anträge sind noch bis zum 11. Oktober möglich.
Foto: Ulrich Wendt, Sachsenforst WaldÖkologie 10. Juli 2021 Moor-Revitalisierungs-Projekt im Westerzgebirge Sachsenforst startet das große Moor-Projekt "MoorReSax" im Westerzgebirge. Ziel ist es, zehn Moore im Landeswald wiederzuvernässen.
Foto: L. Sprenger Waldschutz 9. Juli 2021 Aktuelle Borkenkäfersituation in Sachsen Dank des kühlen und feuchten Frühjahrs ist in Sachsen der Schadholzanfall in der Fichte durch frischen Borkenkäfer-Stehendbefall trotz einer sehr hohen überwinternden Populationsdichte des Buchdruckers bislang überschaubar.
Foto: Fotoarchiv AFZ-DerWald ForstBranche 7. Juli 2021 Gemeinsam für naturverträglichen Tourismus im Wald Der Landestourismusverband Sachsen und Sachsenforst setzen ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit für einen naturverträglichen Tourismus fort.
Foto: R. Klabes/SBS Waldschutz 17. Juni 2021 Witterungsumschwung in Sachsens Wäldern – Borkenkäfer schwärmen! Nach einem waldfreundlichen Mai mit viel Regen und kühlen Temperaturen belastet der aktuelle Wetterumschwung die sächsischen Wälder zunehmend. Sachsenforst informiert zur aktuellen Situation in den sächsischen Wäldern.
Foto: Sachsenforst Forstbetrieb 4. Juni 2021 Kreativwettbewerb zum Zukunftswald in Sachsen Zur Frage "Wie sollte der Wald in Zukunft aussehen?" können sich ab jetzt Schüler aller Klassen Gedanken machen. Der Kreativwettbewerb ist eine Initiative von Sachsenforst und der SDW.
Foto: Andy Morgenstern - stock.adobe.com Baum und Natur 28. Mai 2021 Die Sächsische Schweiz von ihren schönsten Seiten erleben Die Nationalparkverwaltung und der Forstbezirk Neustadt von Sachsenforst haben in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz einen Flyer mit den zehn vielleicht schönsten Wanderempfehlungen in der Sächsischen Schweiz veröffentlicht.
Foto: Hendrik Scholz, SBS Holzverkauf und Holzpreise 25. Januar 2021 Steigender Erlös auf Sächsischer Säge- und Wertholzsubmission Auf der 22. Säge- und Wertholzsubmission am 21. Januar ist der Durchschnittserlös über alle 22 Holzarten hinweg um 11 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Trend liegen Eiche und Lärche.
Foto: Archivbild AFZ-DerWald Waldbau 20. Januar 2021 Sachsen: Vorbild-Reviere für integrative naturgemäße Waldbewirtschaftung Sachsens Forstminister Wolfram Günther hat zum ersten Mal die waldrechtliche Möglichkeit genutzt und dreizehn Reviere von Sachsenforst als Beispielreviere für eine integrative naturgemäße Waldbewirtschaftung ernannt.
Foto: Sachsenforst Forstpolitik 30. Dezember 2020 Waldpost 2021 veröffentlicht Mit der jährlich erscheinenden Broschüre Waldpost können sich Waldbesitzer umfassend und fundiert zu unterschiedlichen Themen der Waldbewirtschaftung informieren.
Foto: R. Goldberg WaldÖkologie 12. November 2020 Sachsen: Die natürliche Waldentwicklung begleiten Ein Forscherteam des Kompetenzzentrums für Wald und Forstwirtschaft von Sachsenforst um Dr. Jana Chmieleski von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde bereitet ein umfangreiches Monitoring im Nationalpark Sächsische Schweiz vor.
Foto: LUPUS Institut WaldÖkologie 24. Oktober 2020 Vier neue Wolfsrudel in Sachsen Aktuell gibt es in Sachsen 29 bestätigte Wolfsterritorien. Die Ergebnisse des Wolfs-Monitoringjahr 2019/20 der Fachstelle Wolf vom Sächsischen Landesamt für Umwelt können Sie hier nachlesen.
Foto: Archivbild Waldschutz 2. Oktober 2020 Borkenkäfersituation in Sachsens Wäldern bleibt angespannt Die Situation in den sächsischen Wäldern bleibt angespannt. Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum liegen die Schäden durch Borkenkäfer derzeit gut 10 % über denjenigen des bisherigen Rekordjahres 2019.
Foto: I. Burkhardt ForstBranche 21. September 2020 Sport frei in Sachsens Wäldern Sachsenforst und der Landessportverband Sachsen haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterschrieben, die es möglich macht, die Waldfunktionen und die Bedürfnisse der Waldnutzenden in Einklang zu bringen.
Foto: Lothar Sprenger Forstbetrieb 11. September 2020 THW unterstützt Sachsenforst bei Borkenkäfer-Bekämpfung Hilfe für den Wald: Im September unterstützen ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerkes die Revierförster und Waldarbeiter in Saschsen bei der Bewältigung der Borkenkäfer-Massenvermehrung.
Foto: SBS ForstTechnik 4. September 2020 Leitfaden zur Bodenschutzkalkung in Sachsen neu aufgelegt Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat aufgrund eigener langjähriger, praktischer und wissenschaftlicher Erfahrungen im Juli 2020 den Leitfaden zur Forstlichen Bodenschutzkalkung in Sachsen neu aufgelegt.
Foto: J. Fischer Forstpolitik 5. August 2020 Novelle des sächsischen Waldgesetzes: Beteiligung gestartet Die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen können vom 1. August bis zum 15. Oktober ihre Anregungen und Vorstellungen zum Waldgesetz über das Online-Beteiligungsportal des Freistaats einbringen.
Foto: Lothar Sprenger Forstbetrieb 13. Juli 2020 Sachsen: Flächendeckende Sanierung im Landeswald Sachsens Landesforstpräsident stellt klar: Entgegen missverständlicher Darstellungen in einzelnen Medienberichten kommt Sachsenforst der Pflicht zur Sanierung im gesamten Landeswald nach.
Foto: F. Matschulla, SBS Waldschutz 6. Juli 2020 Sachsen: Waldschäden an allen Baumarten Auch in diesem Jahr geraten die Wälder in Sachsen durch die weiter anhaltende Trockenheit unter zusätzlichen Stress. Die Folgen zeigen sich auf dramatische Weise.
Foto: F. Matschulla/SBS Waldschutz 1. Juli 2020 Sachsenforst meldet erhebliche Spätfrostschäden Rund 7.500 ha Wald sind in diesem Frühjahr in Sachsen durch ausgeprägte Spätfröste in den Mainächten geschädigt worden. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Waldschutzexperten des Staatsbetriebs Sachsenforst.