Foto: J. Freiberger Leute 17. März 2022 Berühmter Förster verstorben Er war Vorbild für Generationen von engagierten Waldbauern, hat wie kaum ein anderer Naturschutz und Forstwirtschaft unter einen Hut gebracht.
Foto: BMLRT/kopfsache Waldschutz 17. Dezember 2020 Schutzwald – volle Wirkung nur mit Bewirtschaftung Schutzwälder aus Klimaschutzgründen aus der Bewirtschaftung zu nehmen, wäre aus Sicht der Landwirtschaftskammer Österreich nicht nur äußerst fahrlässig, sondern auch sehr kostenintensiv.
Foto: Archivbild ForstBranche 18. Juni 2020 Leipzig: Streit um Forstwirtschaft in Natura-2000-Gebieten Im Zuge der Bewirtschaftung eines Auwalds in Leipzig ist es zum Rechtsstreit zwischen dem Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt und dem Naturschutzverband Grüne Liga Sachsen e. V. gekommen.
Foto: L. Reifler Leute 28. Februar 2020 Tiroler Projekt gewinnt Alpinen Schutzwaldpreis Zum 14. Mal vergab die ARGE Alpenländische Forstvereine den Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia. Dabei konnte das Projekt „50 Jahre Schutzwaldbewirtschaftung Schmirn-Lawinen“ einen Hauptpreis in der Kategorie „Erfolgsprojekte“ gewinnen.
Foto: BaySF WaldÖkologie 1. März 2019 Aufhebung der Schonzeit in Oberbayern Durch die neue Verordnung können auch künftig außerhalb der regulären Jagdzeiten Reh-, Rot- und Gamswild geschossen werden.
Foto: BaySF Naturschutz, Landschaftspflege 8. Oktober 2018 Helfer im Einsatz für den Schutzwald von morgen Während einer Aktionswoche des Deutschen Alpenvereins halfen sechs Freiwillige bei der Schaffung von artenreichen, klimatoleranten Bergmischwäldern im Rahmen der Schutzwaldsanierung.