Foto: lagom/stock.adobe.com Baum und Natur 16. Juli 2022 Kinder im Wald – Tipps für den Ferien-Waldbesuch Die Ferienzeit beginnt. Höchste Zeit für ein paar kreative Ideen für Kinder im Wald. Worauf Sie sich außerdem einstellen sollten und warum auch das Smartphone mit in den Wald darf.
Foto: AFZ-DerWald-Archiv Waldschutz 25. April 2022 Jubiläum: Tag des Baumes und wofür dieser 2022 steht Heute ist Tag des Baumes! Den "Feiertag" hat die SDW ins Leben gerufen. Der forstliche Mitmach-Tag soll alle Menschen einladen, etwas für den Wald zu tun. Was geplant ist:
Foto: E. Marek WaldÖkologie 14. Februar 2022 Valentinstag bei den Waldtieren Am Valentinstag haben die ersten Waldvögel ihr akustisches Liebeswerben bereits begonnen. Aber auch andere Waldbewohner werden aktiv. Zur Paarung machen sich manche Tiere Geschenke, andere boxen sich.
Foto: SDW Sachsen Waldschutz 20. Januar 2022 Kinder blicken auf Zukunft des Waldes Wie sieht die Zukunft des Waldes in Sachsen aus? Im Rahmen eines Kreativwettbewerbs haben SDW und Sachsenforst Schülerinnen und Schüler danach gefragt.
Foto: SDW Leute 9. November 2021 Ursula Heinen-Esser ist neue SDW-Präsidentin Nach fast 30 Jahren an der Spitze der SDW hat Staatssekretär a. D. Dr. Wolfang von Geldern das höchste Amt im Verband an Ursula Heinen-Esser, Umweltministerin in NRW, weitergegeben.
Foto: SDW Bundesverband e.V. Ausbildung 29. September 2021 „Mini Kids“ bekommen Waldkönner-Auszeichnung Die Kindertagesstätte Mini Kids mit Grips e. V. in Berlin-Hermsdorf hat als erste Bildungseinrichtung die Waldkönner-Auszeichnung der SDW erhalten.
Foto: SDW Ausbildung 27. August 2021 Digitale Bildungsangebote der SDW Im Rahmen des Bildungsnetzwerk "Die Klimakönner" hat die SDW digitale Bildungsmaterialien rund um das Thema Wald und Klima kostenlos veröffentlicht.
Foto: SDW Waldschutz 14. August 2021 Auwälder schützen vor Hochwasserspitzen Die SDW fordert, dass Auwälder, die als natürlicher Schutz gegen Hochwasserspitzen fungieren, angemessen geschützt werden.
Foto: M. Kronschnabl-Ritz Waldschutz 7. August 2021 Der Wald ist Klimakönner In der Projektwoche der Klimakönner der SDW lernten die Kinder alles rund um das Thema, "Was hat das Klima mit dem Wald zu tun?" Ein Abschlussbericht.
Foto: M. Kronschnabl-Ritz Ausbildung 7. Juni 2021 Waldpädagogikpreis ECKI 2021 – Bewerbung Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ehrt 2021 zum siebten Mal Menschen, die den Wald der Bevölkerung näherbringen, mit dem Waldpädagogikpreis ECKI.
Forstpolitik 16. April 2021 Zukunftskonzept Brandenburg: „Von der schwarzen zur grünen Null“ Das Zukunftskonzept des Landesforstbetriebs wurde Landtagsausschuss vorgestellt. Ein weiterer Schritt in Richtung Forstreform.
Foto: SDW Ausbildung 5. Februar 2021 Deutscher Waldpädagogikpreis vergeben Der Deutsche Waldpädagogikpreis 2020 wurde unter dem Jahresthema "Wald und Gesundheit" verliehen. Gewinner ist das Projekt WaldGesundheit von Querfeldein.
Foto: M. Kronschnabl-Ritz Forstbetrieb 23. Januar 2021 Im Lockdown lockt der Wald Der Wald ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und Erholung. Schon im Frühjahrs-Lockdown gab es einen Ansturm auf die Wälder; wie jetzt auch im Winter.
Foto: Ina Maslok Fotografie Forstpolitik 15. Dezember 2020 Brandenburg: Mit Kunst für Wald- und Klimaschutz Mit einem in Brandenburg bislang einzigartigen Projekt startet die SDW gemeinsam mit dem Landesbetrieb Forst Brandenburg sowie dem PEFC-Deutschland eine Aktion zum Klimaschutz.
Foto: S. Gohde Baum und Natur Forstbetrieb 13. Dezember 2020 Halbzeit im Millionenprojekt Bauhaus hat in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Klimawal-Aktion gestartet. 500.000 von 1. Mio. Bäume wurden bereits bewilligt. 100.000 davon sollen noch 2020 gepflanzt werden.
Quelle: SDW Waldbau 9. November 2020 Junge Ehrenamtliche richten Forderungen an Politik Viele junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich im und für den Wald. Die SDW lud daher am 3. November zum digitalen runden Tisch „Jugendengagement für den Wald“.
Foto: AFZ-DerWald Archiv Forstbetrieb 24. Oktober 2020 Die Vorfreude kann kommen! Das Aufstellen des Weihnachtsbaums gehört zur Weihnachtstradition. Trotz Dürre und Waldkrise bleiben die Preise auf dem Weihnachtsbaummarkt stabil. Das haben Recherchen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ergeben.
Foto: J. Miedl/Sparda-Bank Waldbau 23. Oktober 2020 Pflanzaktion: Neue Bäume für Oberbayern Die oberbayerische Genossenschaftsbank feierte letztes Wochenende (17./18. Oktober) ihren 90. Geburtstag und führte ihre Tradition fort, Bäume zu pflanzen.
Foto: Bauhaus Forstpolitik 18. Oktober 2020 Die ersten Bäume sind gepflanzt Die Firma Bauhaus möchte anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens beim Wiederaufbau der Wälder helfen. Dazu sollen 1 Mio. Bäume als Klimawald gepflanzt werden. Die ersten 700 Traubeneichen wurden bereits gepflanzt.
Foto: BAUHAUS/Axel Heiter Forstpolitik 10. September 2020 BAUHAUS pflanzt 1 Mio. Bäume für den Klimawald Zum 60. Geburtstag startet BAUHAUS seine Klimawald-Aktion und spendet mindestens 1 Mio Bäume für den deutschen Wald. Im Zentrum des Projekts steht der Grundsatz: Bäume gegen den Klimawandel.
Archivbild Baumpflege 28. Juli 2020 In Bonn leiden die Stadtbäume Viele der 110.000 Stadtbäume in Bonn und anderen Städten lassen ihre Blätter hängen oder zeigen schon herbstliche Färbung. Teilweise werfen sie bereits ihre Blätter ab.
Foto: M. Kronschnabl-Ritz Ausbildung 13. Juli 2020 Die „Klimakönner“ gehen in die nächste Runde Was der Wald wert ist, sollten schon die Kleinsten lernen. "Klimakönner" sehen genau darin ihre Aufgabe. Auch 2020 gibt es Fortbildungen zum „Bildungsnetzwerk Wald & Klima - Die Klimakönner“.
Foto: SDW Baum und Natur 4. Juli 2020 SDW: Videos zur Online-Tagung zum Baum des Jahres 2020 Die Robinie - anspruchslos aber stark giftig - und Baum des Jahres 2020. Um sich eine eigene Meinung zu bilden hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Online- Tagung dazu geführt und stellt jetzt die Videos dazu zur Verfügung.
Foto: Deutsche Alleenstraße Naturschutz, Landschaftspflege 16. Mai 2020 Urlaubsalternative 2020 – Deutsche Alleenstraße Dieses Jahr fällt durch die Corona-Pandemie für viele der Urlaub, vor allem in andere Länder flach. Aber warum nicht Deutschland von einer ganz anderen Seite entdecken? Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) rät zur Entspannung unter dem „grünen Blätterdach“ der Deutschen Alleenstraße.
Quelle: SDW/BAUHAUS ForstBranche 16. März 2020 Baumpflanzprojekt: 1 Million Bäume für die Zukunft „Weil es richtig wichtig ist!“ hat sich das Unternehmen BAUHAUS anlässlich seines 60-jährigen Bestehens entschlossen, für die kommenden Generationen ein Zeichen zu setzen und 1 Million Bäume zu pflanzen.