Üblicherweise stellen unsere Maschinentests ja nur Momentaufnahmen dar, weil wir nur wenige Tage mit den Geräten arbeiten können. Den nachfolgend beschriebenen GROWI-Liegendspalter haben wir jedoch über ein halbes Jahr begleiten können. In diesem Zeitraum wurden damit rund 250 Ster Brennholz ...
Ofenbesitzer sollten beim Bezug von Brenn- oder Kaminholz auf Qualitätsmerkmale wie Sorte, Wassergehalt und Heizwert achten. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin.
Die Ausstellung Heizen mit Holz sollte am 24. und 25. Oktober erstmals in Leese bei Nienburg stattfinden. Wegen der steigenen Infektionsszahlen hat sie der Veranstalter heute jedoch kurzfristig abgesagt.
Moderne Scheitholzvergaserkessel und Kombikessel für Scheitholz und Pellets zeichnen sich durch sehr geringe Feinstaub- und Treibhausgasemissionen aus. Die neue Marktübersicht der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Planungshinweise und detaillierte Informationen zu den erhältlichen Modellen.
Moderne Feuerstätten überzeugen durch Effizienz, Nachhaltigkeit und ein hohes Einsparpotenzial hinsichtlich der Heizkosten, so der HKI. Hinzu kommt der ökologische Vorteil der Klimaneutralität von Brennholz und Holzpellets.
Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels einer Befragung von 10.000 Haushalten und Hochrechnungen analysiert.
An Brennholzsägen, die nach dem Paternoster-Prinzip arbeiten, wird schon viele Jahre getüftelt. Die Firma Boschert hat vergangenes Jahr die Variocut RS 703 vorgestellt, die endlich richtig gut funktionieren soll. Wir haben die Maschine zwei Tage intensiv getestet. Den vollständigen ...
Zur Messe Forst live vor einem Jahr präsentierte die Firma Boschert aus Lörrach ihren Brennholzsägeautomaten RS 703 Variocut in Offenburg. Obwohl die Kollegen dort eine Vielzahl von Vorführungen fuhren, halten sich doch in der Branche die Vorurteile, dass dessen Arbeitsprinzip ...
Die neue Sicherheitsnorm für Holzspalter hat einige Veränderungen gebracht. Weil das schwache bis mittelstarke Brennholz vielfach schon sehr umkämpft ist, rücken auch dicke Hölzer in den Fokus. Deswegen testen wir fünf aktuelle Liegenspalter der großen 30-t-Klasse auf Herz und Nieren. ...
Für eine hohe Sicherheit und Effizienz bei der Waldarbeit bietet Ochsenkopf Forstwerkzeuge die Stielbefestigung Rotband-plus an. Dieses Befestigungssystem lässt Stiel und Axtkopf mittels einer langen Schutzhülse aus Stahl zu einer sicheren Einheit werden und vermindert die Auswirkungen von Fehlschlägen. Die ...
Die neue EiFo Brennholzsäge KS 700 Z-FB5 kann sowohl waagrecht wie auch mit geneigtem Tisch verwendet werden. Die Sägeeinheit lässt sich stufenlos bis zu einer Neigung von 30° kippen. Angetrieben wird das Hartmetall-Blatt mit 700 mm Durchmesser von einer Hydraulikeinheit ...
Motorbetriebene Schubkarren gibt es schon einige. Jetzt kommt die Profi-Werkzeugmarke Makita mit so einem Gerät auf den Markt. Im Unterschied zu vielen anderen Produkten, die sich mit schweren Autobatterien abmühen, verwendet Makita die 18 V-Li-Ion-Akkus, mit denen auch viele andere ...
Anfang Mai sorgte eine Nachricht für Aufruhr in der Brennholzbranche: Der Baumarktbetreiber Hornbach hat mit einer eigenen Scheitholzproduktion begonnen und will diese offenbar groß aufziehen. Die erste Maschine stand jetzt vier Wochen lang vor der Filiale in Bornheim wo auch ...
In der Brennholzbranche geht es heiß her, Feinstaubdiskussion, Beschaffungsprobleme und Marktverwerfungen bedeuten große Herausforderungen. Aber auch die moderne Technik hat ihre Tücken und sorgte für Gesprächsstoff auf der Jahresversammlung des Bundesverbandes Brennholzhandel und -produktion BuVBB am 5.5.2019. Wie es mittlerweile ...
Der Spaltfix K-415 gehört zu den einfacheren Sägespaltautomaten aus dem Hause Posch. Trotzdem verfügt das Gerät über viele bekannte Features der Österreicher, z.B. den seitlichen Niederhalter, der die Stämme beim Schnitt zuverlässig fixiert, oder die Wippe zum gezielten Abwurf in ...
Über technische Trocknung von Brennholz wird heute kaum noch diskutiert. Bei professionellen Brennholzproduzenten gehört sie mittlerweile selbstverständlich dazu – sei es um bei Nachfragespitzen lieferfähig zu sein, aus Platzgründen oder weil der Betrieb schlichtweg nicht so viel gebundenes Kapital auf ...
Wenn etwas zu Ende geht, kann Neues beginnen. So ist es auch mit der Messe „Heizen mit Holz“. Zum letzten Mal fand die Messe Ende Oktober in bewährter Weise am enercity-Wasserwerk in Fuhrberg statt. Im Jahr 2020 wird der Standort ...
Mit der neuen Wippkreissäge wox d 700 beweist Scheppach wieder einmal, dass man auch in der heutigen Zeit wettbewerbsfähige Brennholzmaschinen in Deutschland entwickeln und auch produzieren kann. Die Weiterentwicklung des Erfolgsmodells mit gleichem Namen, ist komplett im schwäbischen Ichenhausen bei ...
Mit dem allgegenwärtigen Schlagwort „Industrie 4.0“ wird die vierte industrielle Revolution bezeichnet, ausgelöst durch die Digitalisierung. Eine Initiative rund um die beiden Brennholzproduzenten Günter Meiners (Eifelbrennholz) und Markus Keil (Brennholzservice BMK) lehnt ihren Slogan daran an. Aber was will man ...
Die Diskussionen um effiziente Brennholzsägen drehen sich sehr oft alleine darum, wie schnell die Maschine arbeitet. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei die die rotierenden Trommelsägen. Zwei oberbayerische Tüftler haben das Ganze noch einmal von vorne gedacht und den Arbeitsprozess dabei ...
Am 27. Mai hielt der Bundesverband Brennholzhandel und -produktion (BuVBB) seine Jahreshauptversammlung ab. Im Vorfeld hatte es einige Unsicherheiten gegeben, was die turnusgemäßen Vorstandswahlen anging. Inhaltlich hat sich der Verband selbst einen ziemlichen Spagat auferlegt. In guter Tradition traf man ...
Keilsteg-Spaltaxt von Halder Die Simplex-Spaltaxt der Erwin Halder KG in Achstetten-Bronnen ist als Standardwerkzeug beim Spalten von Nadelholz bewährt. Nun bekommt sie eine Schwester, die sich auf Laubholz spezialisiert hat. Mit ihren Keilstegen soll die neue Variante nicht in den ...
Die wichtigste Messeneuheit zuerst: In Offenburg hat es am ersten Messetag tatsächlich einmal für ein paar Minuten geregnet. So etwas hat es dort lange nicht gegeben. Trotzdem konnte der Veranstalter nach den drei Tagen mit 32 758 Besuchern abermals einen ...
Firmenporträt Brennholz Huglfing Ein junger Mann macht sich als Brennholzproduzent selbständig. Dabei fängt er gar nicht klein an, sondern investiert richtig viel Geld in die Technik. Ist das Größenwahn, oder wohlüberlegtes Kalkül? Wir haben Lukas Huber im oberbayerischen Huglfing ...
Der finnische Hersteller Maaselankone hat seinen weit verbreiteten Sägespalter Hakki Pilke 38 deutlich aufgewertet. Von außen fällt vor allem der ergonomische Joystick auf, mit dem sich alle wesentlichen Funktionen mit einer Hand ansteuern lassen. Nur ein Knopfdruck löst hier jeweils ...