Foto: Stefan Sitzmann, Pro Bahn & Bus Holztransport 10. Mai 2022 Erster Holzzug kommt in Lauterbach an Am 29. April startete kurz vor 7 Uhr der erste mit Rundholz beladene Güterzug von Fulda zum Pfeifer-Holzwerk nach Lauterbach-Wallenrod, wo er gegen 8.17 Uhr ankam, und dann um 8.30 Uhr den neu gebauten Gleisanschluss befuhr.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 9. Mai 2022 HS Timber Group übernimmt finnisches Sägewerk Die HS Timber Group hat zum 29. April 2022 100% der Anteile am finnischen Sägewerk Luvian Saha Oy übernommen, dessen Produkte am Markt unter der Marke „Luvia Wood“ bekannt sind. Das Unternehmen liegt in Luvia, im Westen Finnlands. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 27. April 2022 Stora Enso stößt russische Sägewerke ab Stora Enso verkauft zwei Sägewerke sowie 370.000 ha Wald in Russland aufgrund der Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 13. April 2022 Canfor kürzt Produktion Die kanadische Canfor Corporation hat mitgeteilt, dass sie die Produktion in ihren Werken im Westen Kanadas vom 4. April an reduziert hat. Grund sei die beispiellose Krise der globalen Lieferketten, die seit einigen Monaten herrsche.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 11. März 2022 Ukraine-Krieg: Bayerns Grüne fordern Boykott von Ilim Timber Am 2. März forderte der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bayern, Ludwig Hartmann, man müsse Ilim Timber aufgrund des Kriegs, den Russlands Präsident gegen die Ukraine führt, sanktionieren. Das Unternehmen betreibt in Deutschland zwei Großsägewerke, eines davon in Bayern.
Foto: HS Timber Group Holzindustrie, -verbände 28. Januar 2022 HS Timber schließt zwei Werke in Rumänien Die HS Timber Group GmbH hat vor einigen Tagen die Umstrukturierung seiner Betriebe in der rumänischen Region Suceava mit Ende des ersten Quartals 2022 bekannt gegeben.
Foto: BSW Holzindustrie, -verbände 26. Januar 2022 Übernahme komplett: BSW gehört jetzt zu Binderholz Durch die Übernahme der BSW Timber Ltd. wurde die Binderholz Gruppe zum größten Unternehmen in der Sägewerks- und Massivholzverarbeitungsindustrie in Europa mit rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 29 Standorten in Österreich, Deutschland, Großbritannien, Lettland, Finnland und den USA.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 24. Januar 2022 Rundholzkartellklage abgewiesen Das Landgericht Stuttgart hat die Sammelklage gegen das Land Baden-Württemberg im sogenannten Fall „Rundholzkartell“ auf Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 450 Mio. € abgewiesen.
Holzindustrie, -verbände 4. Januar 2022 Investmentfirma kauft 8.000 Fm-Sägewerk Die in Hongkong börsennotierte Reliance Global Holdings übernimmt für 2,3 Mio. € das in Rumänien gelegene Buchensägewerk von J.W. Cappelen, Wien.
Holzindustrie, -verbände 30. Dezember 2021 Canfor übernimmt Millar Western-Werke Die kanadische Canfor Corporation mit Sitz in Vancouver hat mit der Millar Western Forest Products Ltd. mit Sitz in Edmonton, Alberta, Kanada eine Vereinbarung über die Übernahme der Massivholzaktivitäten von Millar Western geschlossen.
Foto: KFV Sigmaringen e.V. Holzindustrie, -verbände 17. Dezember 2021 Sägewerk durch Brand zerstört Am frühen Morgen des Dienstags, 14. Dezember wurde ein Brand im Sägewerk der Holz Schmid GmbH in Sauldorf-Boll, Landkreis Sigmaringen, bemerkt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Hauptsägewerk bereits in Vollbrand.
Foto: Kaiser + Path, Andrew Pogue Holzindustrie, -verbände 9. November 2021 Verbände veröffentlichen Internationales Holzmanifest Am 28. Oktober, am Vorabend des Weltklimagipfels in Glasgow, haben mehrere Holzverbände in London ein internationales Holzmanifest vorgestellt. Die Verbände plädieren damit für eine stärkere Verwendung von Holz sowohl beim Bauen als auch bei der Renovierung.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 1. November 2021 DeSH: Rohstoffversorgung gefährdet Potenziale von Laubholz Eine aktuelle Unternehmensbefragung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH) zeigt die aktuell schwierige Marktentwicklung der laubholzverarbeitenden Mitgliedsbetriebe. Eine zunehmend schlechtere Rohstoffversorgung gefährdet die Potenziale des nachwachsenden Rohstoffs für die heimische Wirtschaft und den Klimaschutz.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 31. Oktober 2021 Schweiz meldet steigende Nachfrage nach Laubholz Nachdem der Laubholz-Einschnitt in den Schweizer Sägewerken in den letzten Jahren tendenziell rückläufig war, ist derzeit eine Trendumkehr feststellbar. Man verzeichne für die kommende Holzschlagsaison 2021/22 eine erhöhte Nachfrage nach Stammholz von Buche, Esche und Eiche, meldet der Verband Holzindustrie Schweiz.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 25. Oktober 2021 ISC: Starke Nachfrage, aber Herausforderungen in der Versorgung Zum ersten Mal in hybrider Form fand am 14. Oktober die Internationale Nadelholzkonferenz (ISC) im Clarion Hotel in Helsinki sowie online statt. Gastgeber war der finnische Sägewerksverband zusammen mit dem Europäischen Sägewerksverband (EOS) und dem Europäischen Holzhandelsverband (ETTF).
Foto: BSW Holzindustrie, -verbände 14. Oktober 2021 binderholz übernimmt größte britische Sägewerksgruppe Die österreichische binderholz Gruppe mit Sitz in Fügen plant derzeit die Übernahme der britischen BSW Timber Ltd. mit Sitz in Earlston, Schottland. BSW ist mit einem Umsatz von rund 700 Mio. Pfund Sterling und einer Produktionskapazität von über 1,2 Mio. m3 Schnittholz pro Jahr die größte Sägewerksgruppe im Vereinigten Königreich.
Grafik: DeSH Holzverkauf und Holzpreise 13. Oktober 2021 Holzmarkt zwischen Extremen Auf Corona-Lockdown, Dürre und Waldschäden im Jahr 2020 folgte eine extreme Nachfrage im Frühjahr 2021, die durch Produktionsausweitungen der Unternehmen der Säge- und Holzindustrie aufgefangen wurde. Seit Juli zeigt sich nun eine gegenteilige Entwicklung.
Holzindustrie, -verbände 7. Oktober 2021 Sägewerk in Lindlar abgebrannt Wie örtliche Medien berichten, ist in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober ein Feuer in einem Sägewerk in Lindlar ausgebrochen. Das Sägewerk im Ortsteil Ober-Habbach wurde dabei fast völlig zerstört.
Foto: BayStMELF Holzindustrie, -verbände 2. September 2021 Rettenmeier eröffnet neues Sägewerk Ende August hat die Rettenmeier-Gruppe offiziell ihr neues Sägewerk in Wilburgstetten eröffnet. Dabei war auch die bayerische Spitzenpolitik in Person von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber anwesend.
Provectus Holzernte 1. September 2021 Fahrerlose Holz-Lkw in Kanada Das kanadische Unternehmen Provectus Robotics Solutions arbeitet in der Provenz Ontario an einem Pilotprojekt mit teilautonomen Holztransport-Konvois. Sie sollen sich in Zukunft zusammensetzen aus einem Führungsfahrzeug, das ein erfahrener Trucker lenkt, und aus zwei oder mehr autonomen Holz-Lkw, die dessen Fahrweg und seine Geschwindigkeit in einigem Abstand nachahmen. Solche Konvois…
Foto: Screenshot MLR Holzverkauf und Holzpreise 3. August 2021 USA-Export vorbei? Am 21. Juli 2021 fand ein Onlineforum zum Holzmarkt des MLR Baden-Württemberg statt. Unter anderem ging es um die aktuellen Holzmarktentwicklungen.
Foto: NASA Holzindustrie, -verbände 23. Juli 2021 Waldbrände bremsen Canfor aus Nordamerika erlebt eine außerordentliche Waldbrandsaison. Die kanadische Provinz British Columbia ist schwer betroffen. Als erstes kanadisches Sägewerksunternehmen meldet Canfor jetzt, seine Produktion aufgrund der Brände einschränken zu müssen.
Foto: M. Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 13. Juli 2021 Rohholz für Paletten immer teurer Rohholz für Paletten und Holverpackungen wird immer teurer. In der Folge musste das Banspach Holzwerk in Eberbach Ende Juni Insolvenz anmelden.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzindustrie, -verbände 4. Juli 2021 EOS blickt auf künftige Marktentwicklungen Themen auf der EOS Generalversammlung waren der mitteleuropäische Holzmarkt zwischen Käferkalamität und Nachfrageboom und ein Ausblick auf das beschlossene russische Exportverbot für Rundholz.
Holzindustrie, -verbände 30. Juni 2021 Jöbstl neuer EOS-Präsident Herbert Jöbstl, Obmann des Fachverbands der Holzindustrie Österreichs, wurde auf der Generalversammlung des Europäischen Sägewerksverbands EOS zum neuen Präsidenten gewählt.