Forstbetrieb 1. November 2017 Landwirtschaftskammer Österreich: Geringe Schäden im Wald durch Sturm Herwart Der Herbststurm Herwart hat am 29. Oktober in Europa und Österreich schwere Sachschäden an Gebäuden und Infrastruktur verursacht. Obwohl auch in stark bewaldeten Gebieten sehr hohe Windgeschwindigkeiten gemessen wurden, blieben in Österreich die Waldbesitzer bis auf wenige Ausnahmen vor größerem Schaden verschont.
Foto: S. Loboda HolzMarkt 19. Oktober 2017 Neustrukturierung des Holzverkaufs in Rheinland-Pfalz Neuausrichtung des Holzverkaufs notwendig – Konsens mit Bundeskartellamt erzielt
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt 17. Oktober 2017 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind sehr gut mit Fichtensägerundholz aus dem In- und Ausland bevorratet. Aufgrund der Bemühungen zur Ausweitung der Kapazitäten bei der Rundholzübernahme können mittlerweile auch die Rundholzlager in den Hauptschadensgebieten Ober- und Niederösterreichs abgebaut werden. Trotz Tonnageerhöhung kommt es regional aber weiterhin zu Engpässen bei der…
HolzMarkt 10. Oktober 2017 Statusseminar zur RVR im Rahmen der KWF-Thementage Etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 27.9.2017 die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen eines Statusseminars über den aktuellen Stand zur Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) zu informieren. Schwerpunkt bildete hierbei die Thematik der Holzvermessung und die damit verbundene Arbeit der Projektgruppe „Holzvermessung“ des vom Bundeswirtschaftsministerium bestellten Regelermittlungsausschusses (REA) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).
Quelle: DeSH HolzMarkt 26. September 2017 Sägeindustrie kritisiert mangelhafte Umsetzung der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel Die 2015 eingeführte Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) soll als bundeseinheitliche Grundlage für Verträge zwischen Forst- und Holzwirtschaft dienen. Aktuelle Fälle zeigen jedoch Verunsicherung in der praktischen Anwendung. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) fordert daher eine einheitliche Umsetzung des Regelwerks sowie die Korrektur der fehlerhaften Käferholzregelung.
Holzindustrie, -verbände 22. September 2017 Sägertreffen Elsass, Vorarlberg, Schweiz, Baden-Württemberg Vertreter der Sägewerke aus dem Elsass, Vorarlberg, der Schweiz und Baden-Württemberg trafen sich am 8./9. September in Soultz/Elsass zum traditionellen Austausch über die Märkte und Herausforderungen der Branche.
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt 18. September 2017 Holzmarkt in Österreich Die sehr gut laufende Konjunktur in Österreich und Europa ermöglicht auch der österreichischen Sägeindustrie gute Exportmöglichkeiten. Der Schnittholzverbrauch ist hoch, die Sägewerke produzieren aufgrund der extrem guten Versorgungslage auf sehr hohem Niveau. Der Markt für Nadelsägerundholz ist differenziert zu betrachten. Aufgrund der sehr ausgeprägten Dürre- und Hitzeperioden im Wald- und…
Forstbetrieb 12. September 2017 Die energetische Verwertung von Holz ist notwendiger denn je! Auf die Zusammenhänge verweist der Waldverband Österreich aus akutellem Anlass.
HolzMarkt 11. September 2017 Schwieriger Holzmarkt in Niederösterreich und Oberösterreich Der Holzmarkt in den Hauptschadensgebieten Nieder- und Oberösterreichs hat sich innerhalb von drei Wochen radikal gedreht. Aufgrund des äußerst ausgeprägten Dürre- und Hitzesommers im Wald- und Mühlviertel kommt es in diesen Regionen zu einem nie dagewesenen zeitlich konzentrierten Anfall an Käferholz. Die Aufarbeitungsgeschwindigkeit ist derzeit weit höher als die Aufnahmemöglichkeiten der Sägeindustrie.
Foto: Timo Ackermann ForstBranche 30. August 2017 ANW-Offensive: Weißtanne – Nadelbaum mit Zukunft Die Fichtenfläche ist durch Schadereignisse oder durch den Umbau in klimastabilere Mischwälder alleine seit der letzten Bundeswaldinventur um 8 % zurückgegangen. Bereits zwischen 1987 und 2002 nahm die Fichtenfläche in den alten Bundesländern um ebenfalls 8 % ab. Dies ist problematisch, da derzeit über 75 % der Wertschöpfung von Forst- und Holzwirtschaft auf der Nutzung- und Verarbeitung von Nadelholz basiert. Dieses wertvolle Holz fehlt perspektivisch.
Holzverkauf und Holzpreise 19. August 2017 Deutschland: Umsatz der Sägeindustrie knapp unter Rekordniveau Die Umsätze der deutschen Sägeindustrie stiegen in den ersten sechs Monaten 2017 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum deutlich um 3,3 % auf 1,97 Mrd. €. Damit wurde der zweithöchste Gesamtumsatz bezogen auf die ersten sechs Monate eines jeden Jahres in den zurückliegenden zehn Jahren erzielt. Nur im Jahr 2014 war…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 15. August 2017 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht August 2017 informiert, ist die aktuelle Holzmarktlage durch Kalamitätsereignisse in Österreich und in den für den österreichischen Holzmarkt relevanten Nachbarländern geprägt. Die Gewitterstürme Ende der zweiten Augustwoche haben vor allem in Kärnten aber auch im Ennstal zu Windwurf- und Windbruchschäden geführt. Auswirkungen der massiven…
HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 27. Juli 2017 Preisanhebungen für Nadelstammholz Rundholzanbieter und abnehmer trafen sich in diesem Jahr teils vergleichsweise spät zu Verhandlungen über Anschlussverträge zur Lieferung im zweiten Halbjahr. Dies dürfte vor allem daran gelegen haben, dass viele Säger erwarteten, dass aus Süddeutschland und hier vor allem aus Bayern größere Mengen an Käferholz auf den Markt kommen.
Foto: BaySF HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 15. Juli 2017 Bayerische Staatsforsten erweitern Nasslagerkapazität Mit der Einweihung des Nasslagerplatzes Stillern im Forstbetrieb Landsberg durch Forstminister Helmut Brunner am 14. Juli haben die Bayerischen Staatsforsten ihre Nasslagerkapazität weiter erhöht.
ForstBranche Leute 4. Juli 2017 Personalien beim Europäischen Verband der Sägeindustrie Auf der Generalversammlung des Europäischen Verbands der Sägeindustrie (European Organisation of the Sawmill Industry (EOS) am 21. Juni 2017 in Wien wurde Sampsa Auvinen von der lettischen Norvik Timber Industry (NTI) für zwei weitere Jahre als Präsident bestätigt. Ernest Schilliger von der Schweizer Schilliger Holz und Joël Lefebvre von der…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT HolzMarkt Holzverkauf und Holzpreise 14. Juni 2017 Holzmarkt in Österreich Wie die Landwirtschaftskammer Österreich im Marktbericht Juni 2017 mitteilt, ist bei anhaltend guten Absatzmöglichkeiten auf den Schnittholzmärkten die Stimmung der österreichischen Sägeindustrie gut. Die Werke sind bei deutlich reduzierten Rundholzlagern voll aufnahmefähig. ; Dementsprechend rege ist auch die Nachfrage nach gesundem Frischholz. Das bereitgestellte Holz wird zügig abgefahren und rasch…
Foto: DeSH Holzindustrie, -verbände 22. Mai 2017 Premiere des DeSH-Timber-Trainers zum LIGNA-Auftakt Am ersten Tag der LIGNA 2017 wurde am 22. Mai in Hannover der DeSH-Timber-Trainer eingeweiht. Mit 163 PS und zwei Sägewerks-Simulatoren wird das Ausbildungsmobil des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes (DeSH) von nun an in ganz Deutschland unterwegs sein, um junge Menschen für die Berufe in der Säge- und Holzindustrie zu begeistern.
Holzverkauf und Holzpreise 19. Mai 2017 Umsatz der Sägeindustrie Die Umsätze der deutschen Sägeindustrie stiegen in den ersten drei Monaten 2017 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum kräftig um 7,6 % auf 939 Mio. . Damit wurde der zweithöchste Gesamtumsatz bezogen auf die ersten drei Monate eines jeden Jahres in den zurückliegenden zehn Jahre erzielt. Nur im Jahr 2014 war…
DeSH Holzindustrie, -verbände 15. Mai 2017 Sägewerksverband: Von der Stimmung allein können wir nicht leben Marktbericht Mai 2017 vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH)
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 18. April 2017 Holzmarkt in Österreich Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind derzeit gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Aufgrund der guten Nachfrage auf den Schnittholzmärkten ist laufender Bedarf an frischem Holz gegeben. Die Abfuhr und Übernahme erfolgt zügig. Starkholz schlechter Qualität steht teilweise unter Druck, die übrigen Preise für Fichtennadelrundholz haben sich weiter gefestigt. Das Leitsortiment Fichte…
Forstpolitik 15. März 2017 Kartellverfahren Holzvermarktung: Entscheidung OLG Düsseldorf Im Kartellrechtsverfahren zur gemeinsamen Holzvermarktung durch das Land Baden-Württemberg hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes vollumfänglich bestätigt. Dazu Minister Peter Hauk MdL: Heute ist ein schwarzer Tag für den Wald in Baden-Württemberg.
Holzverkauf und Holzpreise 3. März 2017 Europäische Sägewerke erweitern Marktanteile in Ostasien Im Jahr 2016 konnte die europäische Sägeindustrie in China, Japan und anderen Ländern Ostasiens weitere Marktanteile gewinnen. Aus chinesischer Sicht stieg der Marktanteil europäischer Lieferanten (ohne Russland) auf 8 %. Unter den europäischen Ländern konnten Finnland und Schweden die nach China importierten Mengen um 57 % bzw. 35 % erhöhen.
Leute 21. Februar 2017 Säge- und Holzindustrie ‒ Bundesverband zeichnet Peter Eider mit Goldener Ehrennadel aus Mit großem Dank und Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste um die deutsche Sägeindustrie hat der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) seinem Mitglied Peter Eider (81) kürzlich die Goldene Ehrennadel verliehen. DeSH-Vizepräsident Steffen Rathke nahm die Ehrung im Rahmen des Sägewerkskongresses 2017 am 12. Januar in Berlin vor. Dabei fand…
Quelle: LK Österreich/ÖSTAT Holzverkauf und Holzpreise 15. Februar 2017 Holzmarkt in Österreich Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz durch die österreichische Sägeindustrie ist trotz guter Bevorratung normal. Kontingentierungen bei der Zufuhr sind nur vereinzelt zu beobachten. Die Preise für das Leitsortiment Fichte B, 2b haben sich weiter gefestigt und liegen zwischen 87 und 96 /Fm. Die Nachfrage nach Kiefer ist leicht zunehmend, nach Lärche…
Holzverkauf und Holzpreise 26. Januar 2017 Wertholzversteigerung 2017 in Mecklenburg-Vorpommern Den Spitzenwert bei der am 26.1.2017 durchgeführten 26. Wertholzversteigerung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Linstow erzielte eine Traubeneiche aus dem Forstamt Rothemühl mit 2.200 /Fm. Den Stamm ersteigerte ein Furnierhändler aus Bayern.