Holzindustrie, -verbände HolzMarkt 18. Juli 2017 EGGER übernimmt Masisa Werk in Argentinien Mit dem Kauf des Masisa Werkes in Concordia, Argentinien, von der chilenischen Masisa S.A. wird der Holzwerkstoffhersteller EGGER erstmals mit einem Produktionsstandort außerhalb Europas vertreten sein.
DeSH Holzindustrie, -verbände 15. Mai 2017 Sägewerksverband: Von der Stimmung allein können wir nicht leben Marktbericht Mai 2017 vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH)
Holzindustrie, -verbände 29. November 2016 Jahrestagung Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg Forstminister bei Jahrestagung des Verbands der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
Holzverkauf und Holzpreise 17. November 2016 Holzmarkt in der Schweiz Wie die Holzmarkt Ostschweiz AG in ihrem aktuellen Holzmarktbericht informiert, läuft der deflationäre Effekt des Wechselkursschocks und der gesunkenen Rohstoffpreise zunehmend aus. Um den Zinsabstand zur Eurozone aufrechtzuerhalten und erneuten Aufwärtsdruck auf den Franken zu vermeiden, sollte die Nationalbank angesichts der anhaltend expansiven Geldpolitik der EZB am Negativzins von -0,75…
Holzverkauf und Holzpreise 16. April 2016 Holzmarkt in der Schweiz Die Rundholzversorgung der Schweizer Sägewerke war im Jahr 2015 unerwartet gut, da die Waldbesitzer aufgrund der Frankenstärke und des Sturms Niklas weniger Rundholz exportierten. Insgesamt konnte der Einschnitt der Schweizer Sägewerke mit 1,87 Mio. Fm gehalten werden. Die Baukonjunktur hat sich im letzten Jahr etwas abgekühlt. Die Importe von rohem…
Holzindustrie, -verbände 16. November 2015 Jahrestagung des Verbandes der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg Die gesicherte Rundholzversorgung für die mittelgroßen und kleineren Sägewerksbetriebe in Baden-Württemberg war das zentrale Statement, das bei der Plattformtagung für die Säge- und Holzindustrie am 14. November in Villingen-Schwenningen durchgängig deklariert wurde. Ob im Kontext mit dem Bundeskartellverfahren, mit der FSC-Zertifizierung des Staatswaldes, mit den Ergebnissen der dritten Bundeswaldinventur oder…
Holzindustrie, -verbände 15. Juli 2015 Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg zum Beschluss des Kartellamtes Auch nach dem jetzt vorliegenden Beschluss des Kartellamtes fordert der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH) beim künftigen Verkauf von Nadelstammholz aus dem Staatswald in einem eigenen Betrieb Folgendes: Der nach dem Willen des Kartellamtes künftig eigenständige Betrieb für den Staatswald erfordert für das betreffende Nadelstammholz ein Vermarktungskonzept, das…
Holzverkauf und Holzpreise 10. April 2015 Holzmarkt Ostschweiz AG zur aktuellen Lage Die Auswirkungen des Sturms Niklas sind für die Ostschweizer Wälder einigermaßen glimpflich verlaufen. Trotz hohen Windgeschwindigkeiten, mit teils starken Böen, haben die Wälder dem Sturm weitgehend getrotzt. Große, flächenartige Schäden sind bislang keine gemeldet worden. Die Holzmarkt Ostschweiz rechnet mit einer grob geschätzten Schadholzmenge von circa 15.000 bis 20.000 Fm,…
Holzindustrie, -verbände 30. Januar 2015 Holzmarkt in der Ostschweiz Die Ostschweiz ist als direkter Nachbar zu Deutschland und Österreich stärker von der Frankenaufwertung betroffen als andere Regionen. Dies hat auch große Auswirkungen für die Waldwirtschaft. Der Rundholzverkauf ist und bleibt die wichtigste Einnahmequelle der Waldbesitzer. Mit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses drücken nun drei Faktoren auf den Rundholzpreis. Faktor 1:…
Holzindustrie, -verbände 26. Januar 2015 Säge- und Holzindustrie zur Rundholzvermarktung durch das Land Baden-Württemberg Bereits Anfang 2014 hatte der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg in einem begründeten Vorschlag eine Modellbeschreibung zur künftigen Rundholzvermarktung vorgestellt, deren Inhalte der VSH nach wie vor grundsätzlich vertritt. Begründet ist das Festhalten an diesem Vorschlag darin, dass damit nach Ansicht des VSH den Anforderungen des Kartellrechtes, der Forstwirtschaft…
Holzverkauf und Holzpreise 5. Dezember 2014 Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Aufgrund der guten Nachfrage der Sägewerke ist der Rundholzpreis trotz angespannter Lage am Schnittholzmarkt wieder gestiegen. Auch die Energieholzpreise zeigen einen Aufwärtstrend. Das Einschlagsverhalten ist trotz der guten Witterung wie schon dass ganze Jahr eher zurückhaltend. So die Abteilung Forstorgansiation im Amt der Tiroler Landesregierung im Holzmarktbericht November 2014. Aus…
Foto: S. Loboda Holzindustrie, -verbände 7. November 2014 Pollmeier erwägt Wiedereröffnung des Werkes in Malchow Bei der Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG wird eine Wiedereröffnung des 2011 geschlossenen Buchensägewerks Malchow in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert. Das Unternehmen bestätigte timber-online.net einen entsprechenden Bericht des Nordkuriers. Nach der Stilllegung wurden weder Anlagen noch das Gelände veräußert. Eine Wiederinbetriebnahme wäre daher technisch recht einfach zu bewerstelligen. Ob…
Holzindustrie, -verbände 8. Oktober 2014 Österreich: Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Es zeichnet sich ein leichter Anstieg bei den Preisen für die Standardsortimente ab, beim Brennholz ist noch nicht viel Bewegung, da die meisten Lager noch gut gefüllt sind. Das geht aus dem Holzmarktbericht für September 2014 der Abteilung Forstorgansiation des Amtes der Tiroler Landesregierung hervor. Interessant ist das Preisgefälle von…
Holzindustrie, -verbände 19. September 2014 Arbeitskreis Laubholz zum Bundeskartellverfahren Holzvermarktung Der Arbeitskreis Laubholz des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes (DeSH) warnt in einem aktuellen Positionspapier vor weitreichenden Folgen des Kartellverfahrens in Baden-Württemberg für die Laubholzindustrie. „Im Laufe der bisherigen Diskussion in Politik und Öffentlichkeit hat die Sichtweise der Laubholzbetriebe keine ausreichende Beachtung gefunden. Mit dem Papier möchten wir unsere Position…
Holzverkauf und Holzpreise 2. September 2014 Österreich: Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Wie im Holzmarktbericht August 2014 der Abteilung Forstorgansiation des Amtes der Tiroler Landesregierung ausgeführt, sind die Rundholzpreise geringfügig gestiegen oder stabil geblieben. Der Fichten-Blochholz B/C Mischpreis für Stärkeklassen 2a bis 3b wird auf durchschnittlich 99,41 /m³ (zum Vormonat +1,4 %) beziffert. Fichte Güteklasse CX erlöste 74,29 /m³ (+2,6%). Im August…
Holzindustrie, -verbände 2. August 2014 Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Erstmalig seit Februar diesen Jahres sind die Preise fast durchwegs geringfügig gestiegen. Das geht aus dem Holzmarktbericht Juli 2014 des Amtes der Tiroler Landesregierung hervor. Allerdings liegt der Einschlag der Privatwaldbesitzer noch deutlich unter dem Niveau der Vorjahre. Im niedrigen Brennholzpreis spiegelt sich auch die schwierig Marktsituation der Sägerestholzprodukte wieder.
Holzindustrie, -verbände 14. Juli 2014 Sägewerksverband VSH zum Kartellverfahren Forst Baden-Württemberg Bei der laufenden Forststruktur-Reform (entsprechend den Rahmenbedingungen des Bundeskartellamtes), steht für die Sägewerke in Baden-Württemberg das künftige Vermarktungskonzept stark im Fokus. Der Verband der Säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg (VSH), der Verband der mittelständischen Sägewerke in Stuttgart, verlangt ein Vermarktungskonzept, das sich an den Bedürfnissen der etwa 300 mittelständischen Sägewerke in…
Holzverkauf und Holzpreise 3. Juli 2014 Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Momentan gibt es wenig Bewegung am Holzmarkt in Tirol. Wie die Abteilung Forst der Tiroler Landesregierung im Holzmarktbericht Juni 2014 informiert, sind die Preise für Fichte auf niedrigerem Niveau geblieben bzw. nochmals leicht gesunken. Regionale Unterschiede sind vorhanden. Der Preis für Fichten-Blochholz B/C Stärkeklassen 2a bis 3b liegt bei 96,30…
DeSH Holzindustrie, -verbände 18. Juni 2014 Sägeindustrie: Noch kein nachhaltiger Trend erkennbar In den ersten Monaten des Jahres 2014 ist der Umsatz der Säge- und Holzindustrie in Deutschland gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Die Branche sieht darin jedoch keine nachhaltige Entwicklung. Die positiven Zahlen seien vor allem auf die vergleichsweise günstigen Witterungsverhältnisse zurückzuführen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes betrug der Umsatz der Branche…
Holzindustrie, -verbände 28. Mai 2014 Säge- und Holzindustrie: Staatsforstbetrieb kartellrechtlich sinnvolle Option Das Verfahren um die waldbesitzartenübergreifende Rundholzvermarktung durch den baden-württembergischen Landesbetrieb ForstBW geht in die nächste Runde. Beharrt das Bundeskartellamt auf einer strukturellen Trennung, hält der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) einen Staatsforstbetrieb für eine sinnvolle Lösung. Das Bundeskartellamt hat die Vorschläge des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg…
Quelle: DeSH Holzindustrie, -verbände 2. April 2014 Verband der deutschen Säge- und Holzindustrie zum Kartellamtsbeschluss in Baden-Württemberg Die Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) hat fristgerecht Stellung zur Beschlussvorlage des Bundeskartellamts bezüglich waldbesitzartübergreifender Rundholzvermarktung durch den Landesbetrieb ForstBW in Baden-Württemberg bezogen. Der Verband sieht erhebliche Risiken, aber auch Chancen für die gesamte Branche. Laut der Beschlussvorlage des Bundeskartellamts vom 17.12.2013 dürfte die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg in Zukunft die Vermarktung…
Quelle: Initiative Holz und Arbeit NRW Holzindustrie, -verbände 12. Februar 2014 Studie bestätigt: Sägeindustrie Verlierer nach Kyrill Die in der Initiative Holz und Arbeit NRW zusammengeschlossenen Holzverarbeitungsbetriebe im Sauerland sehen die prekäre Rundholzversorgung nun auch gutachterlich bestätigt und fordern Land und private Waldbauern zum Handeln auf. Landesumweltminister Johannes Remmel hatte vor wenigen Tagen eine vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW in Auftrag gegebene Studie präsentiert. Demnach gibt…
Forstpolitik 6. Dezember 2013 Mitgliederversammlung der Waldbesitzer Rheinland-Pfalz „Der Schutz des Klimas und die Energiewende zu erneuerbaren Energien ist ohne den nachwachsenden Rohstoff Holz nicht zu erreichen. Wer die rasant steigende Nachfrage nach Holz mit der Stilllegung von Flächen beantwortet, der verschließt die Augen vor Holzimporten aus teils dubiosen Quellen mit hohem Raubbau an Natur und auch an…
Holzverkauf und Holzpreise 4. November 2013 Holzmarkt im Tiroler Nichtstaatswald Nach wie vor ist eine zufriedenstellende Auslastung der Sägewerke nicht möglich. So die Einschätzung aus der Abt. Forst der Tiroler Landesregierung im Holzmarktbericht Oktober 2013. Die Problematik der Rundholzversorgung ist im Westen wesentlich größer als im Osten Österreichs, was sich auf den Schnittholz-Absatzmärkten sowohl in preislicher als auch in mengenmäßiger…
Foto: Initiative Holz und Arbeit NRW Holzindustrie, -verbände 7. Oktober 2013 Nordrhein-Westfalen: Holzverarbeiter von Minister Remmel bitter enttäuscht Mit großer Enttäuschung reagieren die Holzverabeiter im Sauerland auf ein Schreiben von NRW-Landesumweltminister Johannes Remmel (Bündnis90/DieGrünen) zum Thema Rundholzversorgung. Die mehr als 30 Mittelständler, die sich in der „Initiative Holz und Arbeit NRW“ zusammengeschlossen haben, fühlen sich vom Minister nicht ernst genommen und wollen nicht länger vertröstet werden. Hintergrund ist…